Nürnberg, 24.05.2012 – Der 115. Deutsche Ärztetag
in Nürnberg hat begrüßt, dass im Medizinstudium die Wahlmöglichkeiten
im dritten Tertial des Praktischen Jahres (PJ) erhalten bleiben
sollen. Der Ärztetag unterstützt damit die Entscheidung des
Bundesrates, der im Mai ebenfalls gegen ein Pflichttertial im
Fachbereich Allgemeinmedizin entschieden hatte. Die Diskussion über
war entstanden, nachdem der Gesundheitsausschuss des Bundesrates der
L&aum
Nürnberg, 24.05.2012 – Die Arbeits- und
Weiterbildungsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung
sollen auch in Zukunft durch die Ärztekammern abgefragt werden. Der
115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg hat die Bundesärztekammer
aufgefordert, das seit 2009 laufende Projekt "Evaluation der
Weiterbildung" "in verbesserter Form" fortzusetzen. Für den Umgang
mit den Studienergebnissen hat der Ärztetag klare Vorgaben erste
Aktuelle Studie von PARSHIP und der Uni Bremen zeigt: Über den
Beruf lässt sich auf beziehungsrelevante Charaktereigenschaften
schließen
Der Beruf verrät viel darüber, wie sich ein Mensch in einer
Partnerschaft verhält: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das
wissenschaftliche Team von PARSHIP (www.parship.de), Europas
führender Online-Partneragentur, gemeinsam mit der Universität Bremen
durchgeführt hat. Die Untersuchung lief
Die Loyalität der Deutschen zu ihrem Arbeitgeber ist ausbaufähig.
Nur 24 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte möchten bis zur
Rente bei ihrem aktuellen Unternehmen bleiben. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen StepStone-Umfrage, an der rund 5.600 Fach- und
Führungskräfte teilnahmen. Demnach sagen 68 Prozent der Befragten,
dass sie sich nicht vorstellen können, bis ins Rentenalter bei ihrem
Arbeitgeber zu bleiben. Weitere acht Prozent geb
Günter Wallraff war wieder unterwegs – und hat in
den vergangenen Monaten undercover für das ZEITmagazin recherchiert.
Seine Reportage erscheint am Donnerstag, dem 31. Mai 2012, im
ZEITmagazin sowie am Vorabend auf der ipad-Version.
Seit mittlerweile fünf Jahren ist Günter Wallraff
ZEITmagazin-Autor. Zur Wiedereinführung des ZEITmagazins 2007 schrieb
er die erste Titelgeschichte – eine Recherche über die
Arbeitssituation in deutschen Call-Centern. Er hat se
– Kooperation findet im Austausch mit Partnerhotels statt
– Austausch erstklassiger Mitarbeiter zwischen Land und See
Im Rahmen der Kooperation "CareerXchange" von sea chefs und
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten findet in Zusammenarbeit mit 4- und 5-Sterne
Partnerhotels ein Austausch erstklassiger Fachkräfte zwischen Land
und See statt. Die Partner greifen so auf erfahrenes Personal zurück
– die Angestellten werden wiederum durch neue Aufgabenfelder in ihrer
berufli
Beschäftigte in Deutschland sind mehrheitlich
nicht bereit, sich mit einem Chef abzufinden, der nicht ihren
Vorstellungen entspricht: 56 Prozent würden "auf jeden Fall" oder
"sehr wahrscheinlich" kündigen oder ein Jobangebot ausschlagen. Dies
ist eines der spannendsten Ergebnisse einer deutschlandweiten
Befragung zum "idealen Chef", die das internationale
Trainingsunternehmen BEITRAINING (
http://www.bei-training.com/deutschland ) unter Mitarbe
Die Zahl der Selbstständigen und Freiberufler
wächst. Vielen fehlt eine ausreichende Vorsorge für den Ruhestand –
eine Pflichtversicherung wird derzeit diskutiert. CosmosDirekt zeigt,
wie man am besten Geld fürs Alter zurücklegen kann und trotzdem
flexibel bleibt, falls es finanzielle Engpässe gibt.
In Deutschland gibt es immer mehr Selbstständige: Laut einer
aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaft ist ihre Zahl
zwischen 1991 und 20
2011 haben sich weniger tödliche Unfälle bei der
Arbeit ereignet als im Jahr davor. Das geht aus vorläufigen Zahlen
der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr
Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute
in Berlin veröffentlicht hat. Danach verloren im vergangenen Jahr 489
Versicherte ihr Leben bei der Arbeit. 2010 hatte es 519 tödliche
Arbeitsunfälle gegeben. Die Zahl der tödlichen Unfälle auf dem Weg
zur Arbe
Führende fachliche und juristische Marktexpertisen im
Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und von
Zeitwertkontenlösungen kombiniert mit automatisierten, IT-basierten
Verwaltungsprozessen von betrieblichen Versorgungswerken – der
Deutsche bAV Service offeriert die zuvor beschriebenen
Anforderungskriterien als Marktführungslösung.
Die Beratung und Einrichtung sowie die laufende Überwachung von
bAV- und Zeitwertkonten-Systemen erfordert in der hochwerti