Der Sommer steht vor der Tür und die lang ersehnte Sonne erfreut alle. Doch intensive UV-Strahlung kann bei Arbeiten im Freien schnell zur Gefahr werden. Was ist der Unterschied zwischen UV-A- und UV-B-Strahlung? Welches UV-Schutzmittel ist für meine Haut geeignet? Und, was ist eigentlich weißer Hautkrebs und ist dieser heilbar? Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) klärt in der aktuellen Ausgabe der Versichertenzeitschrift "impuls&
Positive Effekte am Arbeitsmarkt durch Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld unterstützen
Das Kabinett hat heute die Dritte Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung verabschiedet. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Die besonderen Regelungen für den erleichterten Bezug von Kurzarbeitergeld, haben geholfen die Auswirkungen der Corona-Krise abzufedern. V
Die Kaserne ist auch Sicht von NichtakademikerInnen der beste Arbeitsplatz in Deutschland. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence Fachkräfte Barometers für den in diesem Jahr 49.262 ArbeitnehmerInnen ohne akademischen Hintergrund befragt wurden. Damit ist die Studie die bisher umfangreichste Arbeitsmarkt-Studie dieser Art. NichtakademikerInnen machen gut drei Viertel der Beschäftigten auf dem deutschen Arbeitsmarkt aus. Neben der Bundeswehr wirken vor allem die großen
Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA (United Leaders Association) stellt in Kooperation mit der BAYER AG und VAA, BPW, EAF, EWMD sowie VK als weiteren Partnern aus dem Führungskräfte-Netzwerk das Thema gemischte Teams und deren Erfolg in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt einer viel beachteten Digitalkonferenz. Die mehr als hundertzwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten mit den zahlreichen Experten aus Wirtschaft
Der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung hat in einem Gutachten die Verlängerung der Lebensarbeitszeit perspektivisch auf mindestens 68 Jahre gefordert. Grund dafür seien "schlagartig steigende Finanzierungsprobleme" durch den Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in das Rentenalter.
Dazu erklärt die rentenpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ulrike Schielke-Ziesing:
"Arbeiten bis zum Umfallen, das ist kurz gesagt das Erge
– Der Fachkräftemangel ist so groß wie nie zuvor in den letzten 15 Jahren.
– Deutsche Arbeitgeber melden für Juli, August und September 2021 positive Beschäftigungspläne: Sie berichten einen saisonbereinigten Netto-Beschäftigungsausblick von +11 %.
– Branchen- und regionsübergreifend zeigen sich optimistische Beschäftigungsaussichten.
Frankfurt (ots) – Vierteljährlich befragt die ManpowerGroup mehr als 42.000 Arbeitgeber in 43 Ländern
Workday (https://www.workday.com/de-de/homepage.html#confirm) veröffentlicht die Ergebnisse einer Studie zur Stimmung am europäischen Arbeitsmarkt hinsichtlich der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Leadership, Karriere, Motivation und Homeoffice. Für einige Mitarbeitende geht die abrupte Umstellung auf Heimarbeit mit verlorenen Karriere-Chancen einher. Das gilt insbesondere für Mitarbeitende zwischen 18 und 34 Jahren, von denen in Deutschland 40 Prozent ihre Möglich
Der wissenschaftliche Beirat des CDU-geführten Wirtschaftsministeriums hat für eine Anhebung des Rentenalters auf 68 plädiert. Für die Bayernpartei ist diese geplante Erhöhung absolut unakzeptabel. Und das aus mehreren Gründen.
Denn auch wenn die gesetzliche Rentenversicherung prinzipiell durch die Beiträge der Beschäftigten finanziert wird, so ist doch der Zuschuss aus Steuermitteln in den letzten Jahren stets gewachsen. Solange aber einheimisches Steue
Beschäftigte in der Pflege arbeiten deutlich häufiger nachts und an Wochenenden und befinden sich häufiger in Rufbereitschaft als andere Beschäftige. Zudem haben Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege einen geringeren Einfluss auf ihre Arbeitszeit. Dabei weist dieser Bereich eine deutlich höhere Teilzeitquote aus. Dies sind Ergebnisse einer Analyse von Daten der Arbeitszeitbefragung 2019, die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) j
Hervorragende Berufsaussichten mit einer Vollbeschäftigungs-Garantie für Pharmazie-Studierende, zugleich aber auch ein stetig zunehmender Fachkräftemangel in den Apotheken. Das sind die Ergebnisse einer Berechnung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, deren Präsidentin Gabriele Regina Overwiening einen deutlichen Ausbau des Studienplatzangebotes fordert: "Noch ist Zeit zu handeln: Wenn wir das jetzt nicht tun, laufen wir in einen gravierenden Per