Der Architekt Gottfried Böhm ist im Alter 101 Jahren verstorben. 1920 in Offenbach am Main geboren, arbeitete und lebte er in seiner Wahlheimat Köln. 1986 erhielt er als erster deutscher Architekt den renommierten Pritzker-Preis. Zu seinem Werk zählen neben bedeutenden Sakralbauten auch die WDR-Arkaden, die 1996 fertiggestellt wurden.
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Wer durch das Sendegebiet des WDR fährt, wird immer wieder auf Gebäude stoßen, die unverwechselbar
Angesicht des Anstiegs von Kinderarbeit fordert Plan International Deutschland mehr Schutz von Mädchen und Jungen vor Ausbeutung. "Diese Entwicklung ist besorgniserregend und hat sich durch die Corona-Pandemie nochmal deutlich verschärft", sagt Kathrin Hartkopf, Sprecherin der Geschäftsführung der Kinderrechtsorganisation zu den Ergebnissen des entsprechenden Berichts der Internationalen Arbeitsorganisation ILO und Unicef. Danach hat die Kinderarbeit erstmals seit g
Die GFN GmbH (https://www.gfn.de/)nutzt den bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021, um Menschen bei ihren täglichen Herausforderungen im Homeoffice zu unterstützen. In Web-Sessions zu den wichtigsten Themen erfahren Teilnehmer die Basics rund um das Arbeiten von zuhause aus und haben die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen per Chat-Funktion in offenen Q&A-Runden zu stellen. Die GFN- Experten stehen allen Teilnehmern kostenfrei und unverbindlich als Ansprechpartner zur Ve
Austausch der Arbeitsschutz-Community erforderlicher denn je | Vom 16.-17. Juni trifft sich die Branche zum zweiten digitalen Pop-Up | Rund 20 Speaker:innen an 2 Tagen zu den Themen Arbeitsplatzgestaltung, BGM, Ergonomie, Gefährdungsbeurteilung, Mental Health und Unterweisungssoftware | Ein VDSI Weiterbildungspunkt "Arbeitschutz" pro teilgenommenen Themenblock
Die Corona Pandemie hat unser Leben weiterhin fest im Griff – zwar lässt uns der Fahrplan zur schrittweisen Lockeru
Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR V3a.2 "Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten" und ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" wurden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) überarbeitet und legen jetzt auch die Belange von Beschäftigten mit Behinderungen in den Fokus.
Für das schnelle und zielgerichtete Handeln im Falle eines Brandes sind konkrete technis
Gut ausgebildete Pflegekräfte sind wichtig, denn jede:r kann erkranken oder pflegebedürftig werden. Voraussetzung für eine Tätigkeit in diesem systemrelevanten Beruf ist eine qualifizierte Ausbildung. Mit der seit 2020 modernisierten Pflegeausbildung wurde die Ausbildung zukunftsfähig neu gestaltet: Sie führt die Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in der gemeinsamen Ausbildung zur Pflegefachfrau/z
Talente finden und binden: Jobilla löst das Problem Fachkräftemangel mit wenigen Klicks – jenseits von konventionellen Stellenanzeigen, Jobportalen und Headhuntern. Die Idee: Nicht der potenzielle Mitarbeiter durchläuft einen traditionellen Bewerbungsprozess, sondern umgekehrt: Er prüft das Unternehmen auf seine Tauglichkeit als neuer Arbeitgeber. In Finnland, woher Jobilla ursprünglich stammt, gehört es zu den Top 5 der innovativsten Start-ups. Seit Kurzem revoluti
Fehlender Zugang zu Trinkwasser, akute Pestizidvergiftungen, Schikane von Gewerkschaftsvertreter*innen – das sind nur einige Beispiele für massive Arbeitsrechtsverletzungen auf Zitrusfarmen in Südafrika. Die heute veröffentlichte Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der südafrikanischen Organisation Khanyisa belegt die Notwendigkeit eines effektiven Lieferkettengesetzes. Die untersuchten Produzenten beliefern auch deutsche Supermärkte von Edeka, Rewe, Lidl und Netto.
– Überwiegend negativer Effekt der Krise auf Jobsuche für mehr als zwei Drittel der Top-Studierenden und 60% der Young Professionals
– Studierende beklagen verlängerte Studienzeiten durch die Krise
– Jeder zehnte Berufsanfänger hat durch die Krise den Job gewechselt
– Nur 10% möchten wieder zurück in ein reines Präsenz-Arbeitsmodell
– Akademikerinnen erwarten durchschnittlich 9.100 EUR weniger Einstiegsgehalt
Zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni weist terre des hommes auf Kinderarbeit bei der Gewinnung von Rohstoffen hin In Indien und Madagaskar schürfen rund 30.000 Mädchen und Jungen unter härtesten Bedingungen das Mineral Mica. Die Jüngsten sind gerade vier Jahre alt. Kinder kriechen in selbst gegrabene und bis zu 20 Meter tiefe Schächte […]