5,9 Millionen Beschäftigte benötigen „Sonnenschutz“ / Hautkrebsprävention nicht nur privat, sondern auch am Arbeitsplatz wichtig (FOTO)

5,9 Millionen Beschäftigte benötigen „Sonnenschutz“ / Hautkrebsprävention nicht nur privat, sondern auch am Arbeitsplatz wichtig (FOTO)

Menschen, die auf dem Bau, im Garten- oder Landschaftsbereich arbeiten, gelten als klassische "Outdoorworker". Doch auch andere Berufsgruppen, wie beispielsweise Kita-Erzieher*innen, sind regelmäßig im Freien tätig. Beruflich sind bundesweit rund 5,9 Millionen Beschäftigte häufig der Sonne ausgesetzt. UV-Strahlung begünstigt das Entstehen von Hautkrebs. Die Deutsche Krebshilfe macht daher im Hautkrebsmonat Mai gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermato

SKODA AUTO engagiert sich umfassend für Diversität und Inklusion im Alltag und am Arbeitsplatz (FOTO)

SKODA AUTO engagiert sich umfassend für Diversität und Inklusion im Alltag und am Arbeitsplatz (FOTO)

> Vielfalt und unterschiedliche kulturelle Hintergründe der Belegschaft als Quelle der Inspiration, Kreativität und Stärke

> Tschechischer Automobilhersteller unterstützt Diversität und Inklusion im eigenen Unternehmen

> SKODA AUTO ist Mitglied des Pride Business Forums und Partner der diesjährigen Diversity Charta-Konferenz

Um Inklusion und Vielfalt im Alltag sowie am Arbeitsplatz dauerhaft zu fördern, feiert die Europäische Union dieses Ja

IT-Studie 2021: Gehälter entwickeln sich trotz Corona positiv (FOTO)

IT-Studie 2021: Gehälter entwickeln sich trotz Corona positiv (FOTO)

Die Gehälter von IT-Kräften sind im Jahr 2020 um 1,6 Prozent gestiegen. Trotz Corona entwickeln sich die Löhne im Vergleich zu anderen Berufsbereichen überdurchschnittlich gut. Zu diesem Ergebnis kommen die Vergütungsanalyst*innen von Compensation Partner im Rahmen der IT-Studie 2021. Beschäftigte in der IT verdienen ein jährliches Bruttogehalt von 64.200 Euro. Im Beruferanking unter Fachkräften beziehen IT-Berater*innen mit rund 75.700 Euro das höchs

Stressfaktor Bewerbung:Über ein Drittel der Deutschen fürchtet sich vor dem Vorstellungsgespräch

Frauen haben vor fast allen Aspekten eines Bewerbungsprozesses mehr Angst als ihre männlichen Mitbewerber

Ob erster Arbeitsplatz, Traumstelle oder lange ersehnter Jobwechsel: Wer dahin will, kommt an der Bewerbung nicht vorbei. Bei vielen Menschen löst der Bewerbungsprozess und damit die Aussicht auf einen neuen Job jedoch nicht nur Glücksgefühle aus. Im Gegenteil, bei gut zwei Dritteln der deutschen Bevölkerung (69 Prozent) ruft mindestens ein Aspekt von Bewerbungen A

Trotz Corona – BG ETEM: Beitrag bleibt stabil (FOTO)

Trotz Corona – BG ETEM: Beitrag bleibt stabil (FOTO)

Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat beschlossen, den Beitragsfuß bei 2,82 zu belassen. Seit dem Beitragsjahr 2017 wurde der Beitragsfuß nicht erhöht. Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mit der Gefahrklasse des Betriebes und seiner Lohnsumme zur Berechnung der Beitragshöhe dient.

Coronabedingt ist die Lohnsumme der Mitgliedsbetriebe der BG ETEM um rund drei Prozent gesunken. "Ge

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

– Nach der erfolgreichen Einführung von Transportrobotern an Dutzenden Standorten enthüllt Amazon neue Technologien, um Mitarbeiter:innen in der Logistik weiter zu unterstützen und ein noch sichereres und ergonomischeres Arbeitsumfeld zu gestalten
– Zu den Innovationen gehören automatische Sortierstationen, Hebevorrichtungen und selbstfahrende Transportsysteme
– Einige der fortschrittlichen Technologien des Innovationslabors sind bereits an europäischen Standorten

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

– Nach der erfolgreichen Einführung von Transportrobotern an Dutzenden Standorten enthüllt Amazon neue Technologien, um Mitarbeiter:innen in der Logistik weiter zu unterstützen und ein noch sichereres und ergonomischeres Arbeitsumfeld zu gestalten
– Zu den Innovationen gehören automatische Sortierstationen, Hebevorrichtungen und selbstfahrende Transportsysteme
– Einige der fortschrittlichen Technologien des Innovationslabors sind bereits an europäischen Standorten

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

– Nach der erfolgreichen Einführung von Transportrobotern an Dutzenden Standorten enthüllt Amazon neue Technologien, um Mitarbeiter:innen in der Logistik weiter zu unterstützen und ein noch sichereres und ergonomischeres Arbeitsumfeld zu gestalten
– Zu den Innovationen gehören automatische Sortierstationen, Hebevorrichtungen und selbstfahrende Transportsysteme
– Einige der fortschrittlichen Technologien des Innovationslabors sind bereits an europäischen Standorten

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

– Nach der erfolgreichen Einführung von Transportrobotern an Dutzenden Standorten enthüllt Amazon neue Technologien, um Mitarbeiter:innen in der Logistik weiter zu unterstützen und ein noch sichereres und ergonomischeres Arbeitsumfeld zu gestalten
– Zu den Innovationen gehören automatische Sortierstationen, Hebevorrichtungen und selbstfahrende Transportsysteme
– Einige der fortschrittlichen Technologien des Innovationslabors sind bereits an europäischen Standorten

Keine Europäische Arbeitsbehörde: Diese Kompetenz obliegt den souveränen Mitgliedsstaaten (FOTO)

Keine Europäische Arbeitsbehörde: Diese Kompetenz obliegt den souveränen Mitgliedsstaaten (FOTO)

Diese Woche stimmt das Europäische Parlament ab, über den Eigeninitiativbericht: "Auswirkungen von EU-Vorschriften auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit und den freien Dienstleistungsverkehr: Arbeitskräftemobilität innerhalb der EU als Instrument zur Abstimmung von Anforderungen und Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt."

Der Bericht befasst sich mit aktuellen Herausforderungen der innereuropäischen Migration. Dabei werden die Auswirkungen von Migration vor alle