Das Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift (https://www.kkh-wilhelmstift.de/)wurde von kununu, eine der bekanntesten Arbeitgeber-Bewertungsplattformen im deutschsprachigen Raum, mit der begehrten Auszeichnung "Best Company – von Mitarbeitern empfohlen" ausgezeichnet. In verschiedenen Kategorien können Mitarbeitende, Ehemalige und Bewerber ihre persönliche Einschätzung des Unternehmens anonym auf der Online Plattform veröffentlichen. Überdurchschnittlich gut wurd
Neues Zertifikat von EBC*L für persönliche Wirtschaftskompetenz
Die Regierung hat den Neustart für Langzeitarbeitslose Personen ausgerufen. Genau dafür hat EBC*L International das Zertifikat "Wirtschaftsführerschein for Life" entwickelt. Ziel ist, dass die Betroffenen jene persönliche Wirtschaftskompetenz erlangen, um aus ihren (knappen) Ressourcen mehr rausholen und finanzielle Sackgassen (Stichwort Schulden) vermeiden können. Victor Mihalic, Vorsi
Mobbing am Arbeitsplatz kann für Betroffene mit körperlichen und psychischen Erkrankungen einhergehen und ist problematisch für das gesamte Unternehmen. Wie genau entsteht Mobbing und was kann man dagegen tun? Antworten und praktische Tipps für Unternehmen gibt die neue Handlungshilfe "Konflikte lösen – Mobbing verhindern" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
"Der Rettungsschirm sichert die Versorgungsstruktur. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt absehbar schnell. Wir können uns keinen Einbruch der Versorgung leisten. Bisher konnten auch bei einer durch die Pandemie bedingten geringen Auslastung die Beschäftigten im Unternehmen gehalten werden. Es wäre ein katastrophales Signal, mit Beginn der Normalisierung den hervorragenden bisherigen Einsatz mit Kurzarbeit oder Stellenabbau zu beantworten. Jetzt müssen wir bew
Die Bank für Sozialwirtschaft (BfS) hat am Mittwoch die Ergebnisse ihrer Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in der Senioren- und Langzeitpflege veröffentlicht. Demnach nehmen etwa 90 Prozent der befragten Einrichtungen Leistungen des Pflegerettungsschirms nach ? 150, SGB XI in Anspruch. Der Schutzschirm ist gegenwärtig bis zum 30. Juni 2021 befristet. Zu den Umfrageergebnissen […]
Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Pflegebranche Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS) hat die Ergebnisse ihrer Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in der Senioren- und Langzeitpflege veröffentlicht. Die zentralen Erkenntnisse: – Insbesondere stationäre Einrichtungen und Tagespflegen müssen weiterhin mit Auslastungsdefiziten infolge von gesetzlichen Auflagen, Nachfrageeinbrüchen und Personalausfällen durch Krankheit sowie Kindernotbetreuung umgehen. […]
Flexible Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle gibt es nicht erst seit gestern. Im Pandemiejahr 2020 haben Angebot und Nutzung einen deutlichen Auftrieb erfahren. Es lohnt sich, jetzt über die Zukunft nachzudenken. Denn, so die Prognose von Aurum Interim, einem der führenden Interim Management Provider in Deutschland: Der Trend wird anhalten. Welche Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle es gibt und wie häufig sie zum Einsatz in Unternehmen kommen – das zeigt eine wissenschaftliche S
Menschen, die auf dem Bau, im Garten- oder Landschaftsbereich arbeiten, gelten als klassische "Outdoorworker". Doch auch andere Berufsgruppen, wie beispielsweise Kita-Erzieher*innen, sind regelmäßig im Freien tätig. Beruflich sind bundesweit rund 5,9 Millionen Beschäftigte häufig der Sonne ausgesetzt. UV-Strahlung begünstigt das Entstehen von Hautkrebs. Die Deutsche Krebshilfe macht daher im Hautkrebsmonat Mai gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermato
Die Gehälter von IT-Kräften sind im Jahr 2020 um 1,6 Prozent gestiegen. Trotz Corona entwickeln sich die Löhne im Vergleich zu anderen Berufsbereichen überdurchschnittlich gut. Zu diesem Ergebnis kommen die Vergütungsanalyst*innen von Compensation Partner im Rahmen der IT-Studie 2021. Beschäftigte in der IT verdienen ein jährliches Bruttogehalt von 64.200 Euro. Im Beruferanking unter Fachkräften beziehen IT-Berater*innen mit rund 75.700 Euro das höchs