Neues Gesetz zu digitalen Pflegeanwendungen lässt Fragen zur Qualitätssicherung offen

Nun hat es auch die Hürde im Bundesrat passiert: Das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungsgesetz (DVPMG) tritt in wesentlichen Teilen am Tag der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Das DVPMG soll unter anderem die Nutzung der digitalen Pflegeanwendungen (DiPA) regeln. DiPAs folgen auf die sogenannten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs), die seit dem vergangenen Jahr für den medizinischen und therapeutischen Bereich […]

Studie: Zukunftssorgen belasten Arbeitssuchende / Viele müssen und wollen sich weiterbilden, doch passende Angebote fehlen (FOTO)

Studie: Zukunftssorgen belasten Arbeitssuchende / Viele müssen und wollen sich weiterbilden, doch passende Angebote fehlen (FOTO)

– Neue Studie der IU Internationalen Hochschule zeigt: Knapp 40 Prozent der Arbeitssuchenden sehen für sich keinen Ausweg mehr aus der Arbeitslosigkeit.
– Ebenfalls rund 40 Prozent sagen, dass sie in ihrer Arbeitslosigkeit durchaus eine Chance sehen, vor allem, zum Beispiel um einen Job zu finden, der ihnen wirklich gefällt.
– Gut 85 Prozent geben an, an Weiterbildung interessiert zu sein. Zwei Drittel finden jedoch keine geeigneten Angebote, gerade in den Bereichen Pflege und I

Pflegeheimen drohen noch in diesem Jahr wirtschaftliche Schieflage und Insolvenz / bpa warnt vor drastischer Reduzierung bei der Refinanzierung der Mieten durch das Land NRW

Während Pflegeeinrichtungen weiterhin gegen die Auswirkungen der Pandemie kämpfen, drohen in der nordrhein-westfälischen Pflege kurzfristig wirtschaftliche Schieflagen bis hin zu Insolvenzen. Davor warnt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). "Viele Betreiber von gemieteten Pflegeimmobilien wissen schon in wenigen Wochen nicht mehr, wie sie ihre Miete bezahlen sollen", sagte der bpa-Landesvorsitzende Christof Beckmann.

Zum 1.7.2021 wird die Re

Neue ZDFinfo-Dokuüber das Ruhrgebiet im Umbruch (FOTO)

Neue ZDFinfo-Dokuüber das Ruhrgebiet im Umbruch (FOTO)

Das Ruhrgebiet, eine ehemals reiche Industrieregion, gilt als einer der ersten Globalisierungsverlierer der Welt. Die Absatzkrise von Kohle und Stahl führte zu Arbeitslosigkeit, Armut und Abwanderung. In den vergangenen 60 Jahren wurde viel unternommen, um die Wirtschaft auf neue Beine zu stellen. Doch der nachhaltige Erfolg blieb aus – Armutsforscher bezeichnen das Ruhrgebiet als Deutschlands Problemregion Nummer eins. Warum gelingt der Strukturwandel nicht? Die neue Dokumentation "Ru

Benkenstein führt Thüringer bpa weitere zwei Jahre / Verlässliche Pflege braucht stabile Unternehmen

Im Rahmen der turnusgemäßen Mitgliederversammlung haben die mehr als 300 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in der Landesgruppe Thüringen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) ihre Vorstandsvorsitzende Margit Benkenstein einstimmig im Amt bestätigt. Die 58-Jährige betreibt das Pflegecentrum Sonnenschein in Gerstungen und leitet den ehrenamtlichen Vorstand seit 2013. Als dauerhafte Herausforderung nannte Benkenstein den Fachk

ZDF-Politbarometer Extra Sachsen-Anhalt Mai 2021: Sachsen-Anhalt: CDU mit Chance, stärkste Partei zu bleiben / Ministerpräsident Reiner Haseloff genießt sehr großes Ansehen (FOTO)

ZDF-Politbarometer Extra Sachsen-Anhalt Mai 2021: Sachsen-Anhalt: CDU mit Chance, stärkste Partei zu bleiben / Ministerpräsident Reiner Haseloff genießt sehr großes Ansehen (FOTO)

Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt liegt die CDU klar vor der AfD. Die CDU hat mit Reiner Haseloff die Chance, auch in der nächsten Legislaturperiode den Ministerpräsidenten zu stellen.

Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, ergäben sich die folgenden Projektionswerte für die Parteien: Die CDU käme zurzeit auf 29 Prozent, die AfD auf 23 Prozent, die Linke auf 11 Prozent, die SPD auf 10 Prozent, die Grünen auf 9 Prozent, die

„Existenz der Pflegeeinrichtungen darf nicht gefährdet werden“ / bpa und bpa Arbeitgeberverband: Löhne müssen vollständig erstattet und Risiko und Wagnis angemessen berücksichtigt werden

"Es ist schlicht inakzeptabel, dass die Regierungskoalition in einer Nacht- und Nebelaktion eine tarifliche Entlohnung in der Pflege einführen will, während man die Existenzgefährdung der Pflegeeinrichtungen sehenden Auges in Kauf nimmt und damit Arbeitsplätze genauso wie die Versorgung pflegebedürftiger Menschen aufs Spiel setzt." Das haben Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), und Rainer Brüderle

Randstad-ifo-Studie zeigt: deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung / 2021: Deutsche Unternehmen setzen auf Personalveränderung

Randstad-ifo-Studie zeigt: deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung / 2021: Deutsche Unternehmen setzen auf Personalveränderung

Die wirtschaftlichen Zeichen stehen auf Neuanfang. Wie stellen sich Unternehmen personell auf? Die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung zeigt: 2021 wird deutlich mehr Bewegung am Arbeitsmarkt herrschen – in beide Richtungen.

Deutschland ist bislang vergleichsweise gut durch die Krise gekommen. Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung, wie die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2021) (https://www.randstad.de/unternehmen/wissenswertes/randstad-ifo-personalleiterbefragung/) zeigt.

BAP Job-Navigator 05/2021: „Benefits“ / Aktuelle Analyse: Weiterbildungen werden in fast jeder dritten Stelle als Mehrwert geboten

Die Bedeutung von Benefits hat im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte deutlich zugenommen. Aber auch um die Zufriedenheit der bestehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern, lassen sich die Unternehmen einiges einfallen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und um sich von der Konkurrenz abzuheben. Der BAP Job-Navigator hat die knapp 1,1 Millionen im April 2021 veröffentlichten Stellen analysiert und die meistgebotenen Mitarbeiter-Vorteile der Unternehm

BAGFW-Präsident Ulrich Lilie: Europäische Sozialwirtschaft nach Corona stärken

Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege stellen rund 1,9 Millionen bezahlte Arbeitsplätze in Deutschland. Hinzu kommen über 2,5 Millionen freiwillig engagierte Menschen. Die Stärkung der Sozialwirtschaft in Europa steht im Mittelpunkt des European Social Economy Summit (EUSES) in Mannheim am 26. und 27. Mai 2021.

In seiner Rede zur Eröffnung des zweiten EUSES-Konferenztages am Donnerstag macht der Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspfleg