Offene Stellen, verzweifelte Betriebe und immer weniger qualifizierte Bewerber – der Fachkräftemangel entwickelt sich zur größten Wachstumsbremse für die deutsche Wirtschaft. Besonders betroffen: Handwerk, Industrie und technische Berufe. Doch wie kann es gelingen, Fachkräfte nicht nur zu finden, sondern auch langfristig zu binden?
"Geld allein reicht längst nicht mehr, um Fachkräfte für einen Betrieb zu gewinnen. Bewerber wollen Sinn, Entwic
Anlässlich des Hitzeaktionstages am 4. Juni 2025 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV):
"Höhere Temperaturen und mehr Hitzetage infolge des Klimawandels beeinträchtigen viele Menschen bei der Arbeit. Für die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sind die steigenden Temperaturen deshalb ein wichtiges Thema. Auch für die Betriebe ist die zunehmende Hitze eine der größten Heraus
Das F.A.Z. Institut und die QuantiQuest Research & Consulting GmbH geben den Start ihrer strategischen Zusammenarbeit bekannt. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts "F.A.Z. Institut TOP Anwalt 2026" werden Anfang September Deutschlands herausragende Anwälte und Kanzleien ermittelt und ausgezeichnet.
Ziel des Projekts ist es, exzellente juristische Expertise sichtbar zu machen und Orientierung im komplexen Rechtsberatungsmarkt zu bieten. Auf Basis einer umfassenden Analyse durch
Im Durchschnitt wird jeder Vierte in Deutschland mindestens einmal in seinem Leben berufsunfähig, wie Zahlen der Deutschen Aktuarvereinigung zeigen. Zur Sicherung des Lebensstandards in einer solchen Situation stellt eine Berufsunfähigkeitsversicherung einen wichtigen Baustein dar. Der Lebensversicherer Canada Life sorgt mit einem Produktupdate für ein leistungsstarkes Gesamtpaket, das Schutz und mehr Unterstützung im Ernstfall bietet – auch jüngeren Kunden.
Anmoderationsvorschlag: Der beste Freund des Menschen – so wird der Hund ja auch genannt. Kein Wunder also, dass hierzulande 10,5 Millionen Hunde in deutschen Haushalten leben (Statista 2025). So ein Hund macht Frauchen oder Herrchen ziemlich viel Freude, aber er kann auch ziemlich viel Unsinn machen: Laut einer aktuellen Studie der DEVK ist der geliebte Vierbeiner fast einem Drittel der befragten Hundebesitzerinnen und – besitzer schon mal weggelaufen. Wenn es dann zu einem Schaden kommt, beisp
– 95 Prozent der befragten Führungskräfte nutzen bereits KI in Customer Service-Prozessen; 83 Prozent erwarten in den kommenden Jahren eine rasante Weiterentwicklung
– Allein in Deutschland werden sich die Profile von Jobs im Bereich Kundenservice und Callcenter massiv verändern
– Vor allem asiatische Unternehmen mit wachsendem Vorsprung; in Europa bremsen unter anderem rechtliche Rahmenbedingungen
Künstliche Intelligenz (KI) kommt auch im Kundenservice immer öfter zum
Die Zahl der Minijobberinnen und Minijobber ist fast auf gleichem Niveau wie im Vorjahr. Das zeigt der erste Quartalsbericht 2025 der Minijob-Zentrale.
Insgesamt waren zum 31. März 2025 bei der Minijob-Zentrale 6.854.676 Minijobberinnen und Minijobber gemeldet: 6.597.111 im Gewerbe und 257.565 in Privathaushalten.
Die Zahl der geringfügig Beschäftigten in Privathaushalten geht momentan leicht zurück. Seit Dezember 2024 reduzierte sich die Anzahl der angemeldeten Haushaltsh
Ein Job in der zukunftsorientierten Recyclingbranche und ein modernes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Vorteilen – für viele, die nach einer neuen beruflichen Herausforderung suchen, klingt das wie ein Traumjob. Wie sich das miteinander vereinen lässt, zeigt die Hofmann Metall GmbH. Was die Branche so attraktiv macht, worauf Bewerber sich freuen können und welche Standards und Werte das Unternehmen zum Top-Arbeitgeber der Recyclingbranche machen, verrät Geschäftsf&uum
Hunderttausende mittelständische Betriebe in Deutschland stehen vor einem Generationenwechsel – doch immer öfter fehlt es an Nachfolgern. Die Folge: Traditionsunternehmen schließen, Know-how geht verloren und ganze Regionen verlieren wirtschaftliche Stabilität.
Viele Inhaber finden niemanden, der ihren Betrieb übernehmen will – nicht wegen fehlender Eignung, sondern wegen zu hoher Bürokratie, Steuerlast und schlechten Anreizen. In diesem Beitrag erfah
Viele Unternehmen mit über 100 Leads pro Monat kennen das Problem: Anfragen bleiben liegen, das Team ist überlastet, Termine platzen – und Umsatz geht verloren. Hier kommt KI ins Spiel. Denn Aufgaben wie die Kontaktaufnahme, Qualifizierung und Terminvereinbarung kann ein intelligenter Assistent oft schnell, konsistent und effizient übernehmen. Eva von Simpli.bot ist ein solcher KI-Vertriebsassistent, der genau hier ansetzt – und bereits bei hunderten lokalen und mittel