Dienstag, 2. März 2021, 22.30 Uhr
Erstausstrahlung
Verpasster Lernstoff, fehlende Praktika, weniger Ausbildungsplätze – viele Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende stehen vor großen Herausforderungen. Kurz vor dem Sprung "in den Ernst des Lebens" wird die "Generation Corona" in ihrer Zukunftsplanung ausgebremst. Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" fragt am Dienstag, 2. März 2021, 22.30 Uhr, in der Ausgabe "Generation Cor
Im Streit um höhere Löhne in der Pflegebranche hat Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die kirchlichen Wohlfahrtsverbände aufgefordert, seinen Tarifpakt zu unterstützen. "Das ist eine historische Chance und die Erwartungen sind riesig", sagte Heil dem stern. Die Pandemie habe für die Pflegekräfte neue Arbeit gebracht, die zwar respektiert worden sei, aber: "Klatschen reicht nicht", sagte er.
– Die Online-Jobplattform hat 250.000 Gehaltsdaten analysiert
– Detaillierter Überblick der Durchschnittsgehälter nach Branchen, Berufsgruppen, Qualifikation oder Städten
– StepStone sorgt für mehr Gehaltstransparenz und veröffentlicht ab 10. März Gehaltsspannen bei allen Jobs auf Stepstone.de
Düsseldorf (ots) – 57.000 Euro brutto im Jahr – so hoch liegt derzeit das durchschnittliche Jahresgehalt von Beschäftigten in Deutschland. Die höchsten Geh&
Zum Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Corona-Ausbildungsprämie von März an aufzustocken, erklärt der Vorsitzende der BVMW Bildungskommission, Arthur Zimmermann:
"Im Zuge der Corona-Pandemie hat die Anzahl der Lehrstellen abgenommen. Unternehmen sehen aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten zunehmend davon ab, in ihren Betrieben junge Menschen auszubilden. Wir begrüßen es daher sehr, dass Minister Heil die Prämie für Unternehmen
Lockdown, Homeoffice, Zoom-Fatigue: Die Corona-Pandemie verändert für viele Beschäftigte maßgeblich, wie sie Arbeit verrichten und organisieren. Digitale Technologien sind dabei unverzichtbar, stellen aber auch eine Herausforderung für das psychische Wohlbefinden dar. Psychologe Prof. Dr. Daniel Thiemann von der International School of Management (ISM) erklärt, wie sogenannter Technostress entsteht und welche Ansatzpunkte Unternehmen und Mitarbeitern bei der Bew&au
Wer eine Haushaltshilfe beschäftigt, muss für einen sicheren Arbeitsplatz sorgen. Zu Corona-Zeiten bedeutet das nicht nur eine sichere Leiter, Schutzhandschuhe und Hautschutzcreme. Private Arbeitgeber sind jetzt auch dazu verpflichtet, ihrer Haushaltshilfe als Mindestausstattung eine medizinische Maske zu stellen. Das gilt zum Beispiel, wenn sich mehrere Personen gleichzeitig in einem Raum befinden oder der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Die Masken muss de
Zur Diskussion um die Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags in der Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands e.V. Rainer Brüderle:
"Die Pflegekommission ist ein Erfolgsmodell. Seit zehn Jahren beweisen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Pflegekommission, dass sie zu einer vernünftigen Zusammenarbeit bereit sind und tragfähige Lösungen erarbeiten können. Das haben bisher alle Mitglieder immer wieder deutlich gemacht. Nur jetzt
"Die Umsetzung der inklusiven Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Rahmen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) ist ein wichtiger Baustein der Inklusion und bedeutet eine weitreichende und grundlegende Änderung im Jugendhilferecht. Das begrüßen wir ausdrücklich. Leider sorgt das Gesetz aber nicht für die längst überfällige Gleichstellung der privaten Träger", sagt Bernd Meurer, Präsident des Bu
Bester im nationalen Branchenvergleich / Platz 3 im Gesamtranking
Im aktuell veröffentlichten FOCUS-Business-Ranking "Top nationaler Arbeitgeber" (8/2021) belegt die LVM Versicherung Platz 1 in der Branche Versicherungen. Und im Ranking über alle Branchen hinweg liegt sie auf Platz 3 von 1.000 ausgezeichneten Unternehmen. Für das Ranking wertet die Internetplattform "kununu" vier Millionen Arbeitgeberbewertungen aus 900.00 Unternehmen aus.
"Wenn das Gesetz unverändert verabschiedet wird, hat das dramatische Auswirkungen für die Betreiber von Pflegeheimen und ambulanten Diensten. Die Auswirkungen auf die Versorgung der Pflegebedürftigen mag man sich dann lieber nicht ausmalen. Um es ganz deutlich zu sagen: Es geht jetzt um die Existenz der schwer betroffenen Pflegeeinrichtungen." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), anlässlich der heu