EBC*L schenkt geplagten Schulen legendäres E-Learning-Programm für Betriebswirtschaft

Im Lockdown unterrichtet Herr Bossi gratis „Wir wollen den SchülerInnen eine bunte Abwechslung zum grauen Homeschooling-Alltag bieten.“ Daher schenkt EBC*L (Europäischer Wirtschaftsführerschein) allen Schulen im gesamten DACHS-Raum während des Lockdowns einen Gratis-Zugang zum preisgekrönten E-Learning-Programm “ Easybusiness – der leichte Weg zur Betriebswirtschaft (http://www.easybusiness.at) “ . MMag. Victor Mihalic (http://www.ebcl.eu/mihalic) , Vorsitzender von EBC*L (http://www.ebcl.eu) […]

EBC*L schenkt geplagten Schulen legendäres E-Learning-Programm für Betriebswirtschaft

Im Lockdown unterrichtet Herr Bossi gratis „Wir wollen den SchülerInnen eine bunte Abwechslung zum grauen Homeschooling-Alltag bieten.“ Daher schenkt EBC*L (Europäischer Wirtschaftsführerschein) allen Schulen im gesamten DACHS-Raum während des Lockdowns einen Gratis-Zugang zum preisgekrönten E-Learning-Programm “ Easybusiness – der leichte Weg zur Betriebswirtschaft (http://www.easybusiness.at) “ . MMag. Victor Mihalic (http://www.ebcl.eu/mihalic) , Vorsitzender von EBC*L (http://www.ebcl.eu) […]

Europäische „CHARTA DER ROBOTIK“ veröffentlicht – wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten (FOTO)

Europäische „CHARTA DER ROBOTIK“ veröffentlicht – wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten (FOTO)

Der europäische Maschinenbau-Verband EUnited hat eine Charta für die künftige Zusammenarbeit von Robotern und Menschen veröffentlicht. Die Good-Work-Charter unterstützt die UNITED NATIONS Sustainable Development Goals (SDGs) für 2030 und definiert 10 Fokusbereiche, um den Arbeitsplatz der Zukunft zu gestalten.

"Die zunehmend automatisierte und datengesteuerte Wirtschaft erfordert Veränderungen in der Arbeitswelt, die von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und na

Hubertus Heil zur Homeoffice-Verordnung: „Deröffentliche Dienst muss vorbildlich vorangehen. Das ist meine klare Erwartung“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Arbeitgeber erneut ermahnt, Mitarbeitern – wenn technisch möglich – die Arbeit im Homeoffice zu erlauben.

Im ARD-Mittagsmagazin betonte er, das gelte sowohl für die Privatwirtschaft als auch den öffentlichen Dienst. Da gebe es "einige, die haben bei der Digitalisierung jahrelang offensichtlich geschlafen, das wird sich nicht in ein paar Tagen aufholen lassen […]". Der Arbeitsminister verwies aber darauf, es gehe nicht, &qu

Gehälter in der Altenpflege steigen weiter / bpa zur Entwicklung der Heimkosten

Die vom vdek aktualisierte Übersicht zu den durchschnittlichen Heimkosten in den Bundesländern zeigt eine Steigerung der von Bewohnerinnen und Bewohnern zu tragenden Eigenanteile. Steigende Gehälter für die Beschäftigten werden von der Politik vehement eingefordert und zeigen sich nun bei der Zuzahlung. Dabei ist es keine Überraschung, dass die Steigerungen durchaus unterschiedlich ausfallen.

Während in Bundesländern wie z.B. Bayern, Baden-Württember

Auswirkungen von Home Office auf die psychische und physische Gesundheit (FOTO)

Auswirkungen von Home Office auf die psychische und physische Gesundheit (FOTO)

– Ein Viertel der Arbeitnehmer (25 %) fühlt sich gestresst, über ein Drittel sogar einsam und isoliert (34 %) – Mehr als jeder Vierte leidet unter angestrengten Augen (27 %), einem steifen Nacken (31 %), einem schmerzenden Rücken (39 %) und Kopfschmerzen (34 %) – Weniger als die Hälfte (41 %) hat einen richtigen Arbeitsplatz zu Hause, wobei 20 % zugeben, dass sie am Küchen- oder Esstisch arbeiten, 8 % sogar vom Sofa aus – 46 % arbeiten im Home Office länger

Die Führung ist ein Maskulinum: Frauen in Führungspositionen 2020 (FOTO)

Die Führung ist ein Maskulinum: Frauen in Führungspositionen 2020 (FOTO)

Bayer beruft mit Sarena Lin eine Frau in den Vorstand. Diese Benennung hebt den Konzern auf ein schmales Podest, denn immer noch fällt Großunternehmen die Integration weiblicher Vorstandsmitglieder schwer. Deshalb passte die Regierung am 06. Januar die Gesetzgebung zu mehr Frauen in Führungspositionen an. Demnach soll in den Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen ab vier Vorstandsmitgliedern künftig mindestens eine Frau sitzen. Wi

Die neue Rolle der Sicherheitsbeauftragten (FOTO)

Die neue Rolle der Sicherheitsbeauftragten (FOTO)

Die Arbeitswelt ist im Umbruch – und mit ihr das Engagement der Sicherheitsbeauftragten. Wie sich ihre Rolle verändert und künftig weiterentwickeln könnte, davon handelt das Titelthema der neuen Ausgabe der Präventionszeitschrift für Sicherheitsbeauftragte "Arbeit & Gesundheit" (https://aug.dguv.de/) . Zwei "Sibe" schildern darin ihre Erfahrungen.

Was Sicherheitsbeauftragte über die Absicherung in der Alleinarbeit wissen sollten, erfahren si

Offenbart der Lockdown das Scheitern der Chancengleichheit? / Gradido garantiert Gleichberechtigung von Mann und Frau

Nie waren Frauen –systemrelevanter– als in der Corona-Krise – und selten mehr belastet. Weltweit sind 70 Prozent des Personals in sozialen und pflegenden Berufen Frauen. Schon in normalen Zeiten leisten sie außerdem im Schnitt dreidreimal so viel unbezahlte –Sorgearbeit– wie Männer. In der aktuellen Krise droht ihnen das zum Verhängnis zu werden. Es sind vorwiegend die Frauen, die ihre Arbeitszeit mit jedem Lockdown stärker reduzieren, um Kinder zu betreuen, zu beschulen

„Coronahelden“: 3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“über das „Arbeiten in der Zukunft“ (FOTO)

„Coronahelden“: 3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“über das „Arbeiten in der Zukunft“ (FOTO)

Dienstag, 2. Februar 2021, 22.30 Uhr Erstausstrahlung

Erst beklatscht – dann vergessen? Ob auf der Intensivstation, im Pflegeheim oder an der Kasse: Für die "Coronahelden" gibt es keinen Lockdown. Trotz hoher Infektionszahlen halten sie den Betrieb am Laufen. Aber was sind sie der Gesellschaft wirklich wert? Dieser Frage geht das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" in der Sendung "Zukunft der Arbeit – Coronahelden" nach -am Dienstag, 2. Februar 2021, 22.30 Uhr. B