Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: / DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Immer mehr Menschen empfinden Corona-Einschränkungen als Belastung

Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien:

Donnerstag, 21. Januar 2021, 23.55 Uhr

Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 22. Januar 2021 ab 5.30 Uhr veröffentlicht.

Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks

Verwendung nur mit Quellenangabe "DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin"

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Immer mehr Menschen empfinden Corona-Einschränkungen als Belastung

Fast jeder Zweite (

Buckeln war gestern / Ein starker Rücken kennt keinen Homeoffice-Stress!

Viele Büroangestellte arbeiten derzeit aufgrund von Corona ganz oder zumindest teilweise im Homeoffice. Doch was gut gegen die Ansteckungsgefahr ist, kann für den Rücken zur echten Belastungsprobe werden. Die gute Nachricht lautet: Schon mit kleinen Veränderungen können Sie für ein rückenfreundliches Arbeitsumfeld sorgen! Wie das geht, verraten Ihnen die Experten von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. – Machen Sie dem Rücken Beine!

Homeoffice bede

Zweite Tarifverhandlung in der bayerischen M+E Industrie – Weg zum Kompromiss noch weit entfernt

Die zweite Tarifverhandlung in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie wurde heute in München ohne Ergebnis beendet. "Bis ein tragfähiger Kompromiss steht, ist es noch ein langer Weg. In vielen Details bestehen noch große Differenzen ", kommentiert die Verhandlungsführerin des vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Angelique Renkhoff-Mücke.

Die vbm Verhandlungsführerin betont die in weiten Teilen übereinstimmende wi

Infrastruktur verbessern: Fehlender Breitband-Ausbau bremst Homeoffice

Genossenschaftlich orientierte Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so weit wie möglich standortunabhängiges Arbeiten an. Selbstverständlich erkennen die genossenschaftlichen Arbeitgeber dies als wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz. "Wenn aber die Infrastruktur nicht stimmt, müssen diese Bemühungen ins Leere laufen. In der aktuellen Krise bekommen insbesondere die Unternehmen im ländlichen Raum

„Jede Hilfe ist so notwendig wie willkommen!“ / bpa fordert stärkere Unterstützung der Pflegeeinrichtungen bei Ausweitung der Testpflichten

Mit verstärkten Forderungen an die Pflegeheime, Schnelltests für Besucherinnen und Besucher anzubieten, kommen auf Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein erneut zusätzliche Belastungen zu. Davor warnt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa): "Schon jetzt arbeiten die Teams am Limit, sichern die tägliche Pflege, koordinieren Besuche, halten die Schutz- und Hygienevorschriften hoch und testen regelmäßig das Personal und die Bewohner. M

Corona und Homeoffice: So können Betriebe jetzt die psychische Belastung ermitteln (FOTO)

Corona und Homeoffice: So können Betriebe jetzt die psychische Belastung ermitteln (FOTO)

Die Corona-Situation hat in vielen Betrieben zum Teil zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Die Arbeitsorganisation hat sich vielerorts geändert. Auch Arbeitsplätze oder die Arbeitszeit sehen unter den Bedingungen der Pandemie anders aus. Das hat Auswirkungen auf die innerbetriebliche Kommunikation oder das soziale Miteinander. Die veränderte psychische Belastung kann ein Risiko für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten darstellen.

Die Berufsgenossens

BAP Job-Navigator 01/2021: „Jahresrückblick 2020“ / Stellenrückgang durch Corona-Krise – aber nicht in allen Berufsgruppen

Der Der BAP-Jobnavigator wirft diesmal einen Blick auf das sehr außergewöhnliche Jahr 2020. Wie haben sich die Stellenausschreibungen in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt? Welche Besonderheiten gab es in einzelnen Berufsgruppen? Und wo wurden die meisten Jobangebote veröffentlicht? Obwohl die Nachfrage nach Fachkräften insgesamt um rund 21 Prozent im Vergleich zu 2019 zurückgegangen ist, wurden im Monat durchschnittlich mehr als 929.000 Jobangebote inseriert

Repräsentative Umfrage: So denken Büromitarbeiter*innen über Homeoffice, Sicherheitsmaßnahmen und eine Impflicht am Arbeitsplatz

– Trotz Homeoffice-Möglichkeit: 66 Prozent der Befragten kommen regelmäßig ins Büro – Verhalten am Arbeitsplatz: Nur 25 Prozent der Büroangestellten halten sich strikt an alle Sicherheitsmaßnahmen – 60 Prozent der Büros beachten behördliche Schutzmaßnahmen – Zukunft des Büros: Große Unterschiede bei den Befragten

Locatee (https://locatee.com/de/) , der führende SaaS-Anbieter für Workplace Analytics, hat gemeinsam mit YouG

Corona-Krankmeldungen:Ältere Berufstätige und Branchen wie Pflege- und Kinderbetreuung stärker betroffen

Mit einem deutlichen Anstieg der Arbeitsunfähigkeitstage (AU-Tage) im Zusammenhang mit Corona zeichnete sich der November 2020 mit einem Rekordhoch von 13.367 AU-Tagen (bei 970 Krankmeldungen) ab. Im Sommer hingegen waren es nur 1.773 AU-Tage mit 168 gemeldeten Arbeitsunfähigkeiten (Juni 2020). Der Anstieg der AU-Meldungen spiegelt sich in allen Altersgruppen wider, am stärksten jedoch bei den […]

Höchstwert bei Frauenanteil in Dax-Vorständen zum Jahresbeginn

– Gesetzliche Frauenquote zeigt vor Inkrafttreten Wirkung – Frauenanteil im Dax steigt zu Jahresbeginn auf 15,3% – Erstmals drei Dax-Vorstände mit über 30% Frauenanteil – Unmittelbare Ergebnis-Verantwortung haben nur wenige weibliche Vorstände

Die gesetzliche Frauenquote für Vorstände börsennotierter Unternehmen zeigt bereits vor Inkrafttreten deutliche Wirkung: Zum Jahresbeginn (1. Januar 2021) erreichte der Frauenanteil der Vorstände der 30 Dax-Unternehmen