In der aktuellen Folge (https://www.youtube.com/watch?v=fml8JAj9MEQ) der beliebten WDR-Sendung "Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks" wurde das Cloudpillo Original: Das Anpassbare Nackenstützkissen (https://www.cloudpillo.de/discount/TESTSIEGER?redirect=%2Fproducts%2Fdas-cloudpillo-kissen&utm_source=press_release&utm_medium=link&utm_campaign=october_2024_testsieger) als bestes Kissen im Vergleich von ergonomischen Kissen ausgezeichnet. Als einziges Kissen im Test, d
Steigende Meeting-Zahlen, wachsende Datenmengen und immer weniger Zeit: Viele Unternehmen kämpfen mit der Herausforderung, relevante Informationen effizient festzuhalten, ohne dabei wertvolle Ressourcen zu verschwenden. Automatische Meeting-Transkriptionen könnten die Antwort auf diese Problematik sein. Doch wie genau funktionieren sie und warum sollten Unternehmen jetzt darauf setzen?
Grundsätzlich haben heute nahezu alle Unternehmen regelmäßig Meetings und Kundengesp
Statistiken zeigen, dass die Abbruchquote unter Auszubildenden steigt. Hierfür gibt es verschiedene Gründe, beispielsweise fehlende langfristige Perspektiven, eine unzureichende Betreuung oder die dürftige Integration ins Team. Den Unternehmen geht dadurch viel Geld verloren; einerseits, weil Ausbildungen für Betriebe kostspielig sind, und andererseits, weil keine Fachkräfte nachkommen.
Die meisten Abbrecher haben eines gemeinsam: Sie fühlten sich in ihrem Ausbild
Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat in Zusammenarbeit mit dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst einen neuen Leitfaden mit Sicherheitsempfehlungen für Beschäftigte in Kliniken herausgebracht. Dieser wurde heute von KGNW-Vizepräsident Dr. Matthias Ernst im Beisein von Innenminister Herbert Reul, Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sowie Vertreterinnen und Vertretern des Netzwerks #sicherimDienst vorgestellt. In diesem Rahmen hat sich die KGNW zudem o
Geschäftsreisen sind neben Workation und mobilem Arbeiten im Ausland feste Bestandteile der heutigen Arbeitskultur. Dass bei der grenzüberschreitenden Entsendung von Mitarbeitenden die Arbeitsgesetze des jeweiligen Landes berücksichtigt werden müssen, ist ein komplexes Thema, welches viele Unternehmen vor ressourcenintensive Herausforderungen stellt. Unabhängig davon, ob es sich nur um einen kurzen Messebesuch im Ausland oder eine Workation im Anschluss an den Urlaub han
Nicht selten verlieren ganze Vertriebsteams den Überblick über ihre Vertriebsaktivitäten – Julian Kissel, Geschäftsführer der Aliru GmbH, bietet eine innovative Lösung, die diese Herausforderungen effizient adressiert: Mit dem KI-Assistenten für Meeting-Transkription und Aufgaben namens Sally können Unternehmen ihre Vertriebsaktivitäten in Echtzeit überwachen und nachhaltig optimieren. Wie das funktioniert und welche Vorteile sich daraus ergeben,
Christin Mothsche, Mitarbeiterin von Caritas international, wurde aus Sicherheitsgründen aus Beirut ausgeflogen. Jetzt koordiniert sie von Deutschland aus die Hilfen. Hunderttausende Menschen sind im Land vertrieben oder fliehen sogar nach Syrien.
Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, verstärkt seine Nothilfen im Libanon, wo hunderttausende Menschen auf der Flucht vor den Angriffen der israelischen Armee sind. "Insbesondere Menschen mit Behinderung,
Mit dem Pflegekompetenzgesetz müssen endlich die dringend notwendigen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Absicherung der Pflegeeinrichtungen ergriffen werden, um das Wegbrechen der pflegerischen Versorgung zu stoppen. Das fordert vor der morgigen Anhörung zum Referentenentwurf der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa).
"Der Entwurf nimmt die wirtschaftliche Absicherung der Pflegeeinrichtungen zu wenig in den Blick und schafft keine echten Erleichterungen b
Bereits seit der Corona-Pandemie fordert der Sozialverband Deutschland eindringlich die Refinanzierung der aus dem Ausgleichsfonds der sozialen Pflegeversicherung finanzierten Maßnahmen. Denn so steht es auch im Koalitionsvertrag. Ein aktuelles Gutachten der DAK Gesundheit belegt ebenfalls, dass die damals verwendeten Mittel der Pflegekassen eine verfassungswidrige Zweckentfremdung darstellen. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier bekräftig: "Anstatt die Beiträge