Personalverantwortliche bestätigen den Teilzeit-Trend und geben in der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Einblicke in die Beschäftigungssituation auch auf Führungsebene. Während die Teilzeitbeschäftigung insgesamt zunimmt, ist die Teilzeitquote unter Führungskräften rückläufig. Was Unternehmen tun können, um mehr Flexibilität zu ermöglichen, erklärt Randstad-Expertin Verena Menne.
Führungskräfte in Deutschland schätzen den Bedarf an internationalen Arbeitskräften geringer ein, als dies häufig von Wirtschaft und Politik geäußert wird. Zudem sehen sie wenig Handlungsbedarf, um die Anerkennung und den Umgang mit der kulturellen Vielfalt in ihrem Unternehmen zu fördern. Dennoch betrachten sie kulturelle Vielfalt als Erfolgsfaktor für ihr Unternehmen. Das zeigt die neue Führungskräftebefragung der Wertekommission.
Es soll ein Zentrum für die in Deutschland lebenden Afrikaner und eine Brücke zwischen Afrika und Deutschland sein: Berlin soll ein richtiges Afrikahaus bekommen. Michael Williams, gebürtiger Nigerianer und Logistikunternehmer in Berlin-Spandau, ist als Vorsitzender der African German Association AGA Initiator des Projekts.
"Es wird kein Nigeria- oder Simbabwe-Haus, sondern ein echtes Afrikahaus!", betonte Williams vor Journalisten in Berlin. Das Afrikahaus werde eng m
Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, August 2024
0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt)
-0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt)
+0,3 % zum Vorjahresmonat
Im August 2024 waren rund 45,9 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 21 000 Personen (0,0 %). Im Juni und Juli 2024 war die Erwerbst&au
Neue Doku-Serie von 3M thematisiert den Bedarf an Talenten zur Unterstützung des grünen Wandels und hebt die Bedeutung grüner Arbeitsplätze hervor
Die 2024 "State of Science Insights" Studie (https://news.3mdeutschland.de/press-releases?item=125036) von 3M bestätigt die hohe Relevanz: 72 % der Deutschen bezeichnen den Klimawandel als eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Um die Folgen des Klimawandels einzudämmen, braucht die We
Künstliche Intelligenz gilt als größte Innovation der letzten Jahre. Nun wird sie immer öfter selbst zum wichtigen Faktor in der Innovationsentwicklung. Eine Studie von 3M zeigt: Bereits heute nutzen 21 Prozent der Mitarbeitenden KI unterstützend zur Ideenfindung. In Zukunft könnte sich diese Zahl fast verdoppeln: Rund 38 Prozent glauben, dass KI perspektivisch kreativen Prozessen nutzen wird.
Während Künstliche Intelligenz (KI) bisher noch häufig f
Am 30. September 2024 feiert REFA sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Neubrandenburg. Der REFA-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern unter dem Vorsitz von Prof. Jan Sender (Vorstandsvorsitzender) und Dr. Andreas Dikow (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied) hat 600 Gäste zu einem abwechslungsreichen Programm eingeladen, das die Geschichte der Institution sowie die Zukunft der Arbeitswelt beleuchtet.
Die Veranstaltung beginnt mit Betriebsbesichtigungen bei Weber Fo
Freie Zeiteinteilung, guter Verdienst und endlich sein eigener Chef sein – eine selbstständige Tätigkeit im Vertrieb bietet Bedingungen, unter denen viele gerne arbeiten würden. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für einige aber auch mit gewissen Ängsten verbunden. Sind diese Ängste tatsächlich berechtigt oder überwiegen nicht doch die Vorteile, die ein selbstbestimmtes Leben mit sich bringt?
Wer als Angestellter 40 Stunden in der Woche arbeite
In Deutschland variieren nicht nur die Gehälter stark, sondern auch die Lebenshaltungskosten zwischen den Städten. Besonders Metropolen wie Frankfurt am Main, Hamburg und Berlin bieten Arbeitnehmer:innen attraktive Gehälter, aber die hohen Wohnkosten in diesen Städten beeinflussen das Netto-Einkommen erheblich.
Die Jobplattform HeyJobs (https://www.heyjobs.co/de-de) hat eine Analyse der veröffentlichten Stellenangebote mit Gehaltsinformationen durchgeführt. Dabei
Länger arbeiten als im Vertrag vereinbart: Millionen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland leisten regelmäßig Überstunden. Nach aktueller Rechtslage gilt: Werden Überstunden ausbezahlt, sind darauf Steuern und Sozialversicherungsabgaben fällig. Das könnte sich aber ändern. Wie das Geld bei ausbezahlten Überstunden versteuert wird und in welchen Fällen keine Steuern gezahlt werden müssen, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vere