KI in der Arbeitswelt. 59 Prozent der Arbeitnehmenden blicken mit Sorgen in die Zukunft und geben Führungskräften durchwachsene Noten.

KI in der Arbeitswelt. 59 Prozent der Arbeitnehmenden blicken mit Sorgen in die Zukunft und geben Führungskräften durchwachsene Noten.

Sechs von zehn Arbeitnehmenden in Deutschland sind wegen der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz beunruhigt. Hauptsorge ist dabei die Angst vor schlagartigen Veränderungen des Arbeitsalltags. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der ManpowerGroup Deutschland.

Im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativen Studie hat die ManpowerGroup in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut YouGov 1.504 Personen ab 18 Jahre in Deutschland speziell zu Themen rund um KI am

aba begrüßt Kabinettsbeschluss zum 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz / Verbesserungsbedarf bei Abfindungen und Entbürokratisierung

aba begrüßt Kabinettsbeschluss zum 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz / Verbesserungsbedarf bei Abfindungen und Entbürokratisierung

Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt es, dass mit dem heute in Berlin verabschiedeten Regierungsentwurf (https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetze/Regierungsentwuerfe/reg-zweites-gesetz-zur-staerkung-der-betrieblichen-av.pdf?__blob=publicationFile&v=1) für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz der Weg für den Gesetzgebungsprozess in Bundestag und Bundesrat frei gemacht wurde.

"Die geplanten Änderungen k

79. UN-Generaldebatte und Zukunftsgipfel – DGVN begleitet mit jungen Stimmen

79. UN-Generaldebatte und Zukunftsgipfel – DGVN begleitet mit jungen Stimmen

Vom 24. bis zum 30. September 2024 findet die 79. Generaldebatte der Vereinten Nationen in New York statt. Angesichts aktueller Kriege und zahlreicher Krisen gewinnen die zentralen Themen der Friedensförderung, der nachhaltigen Entwicklung und der Achtung der Menschenwürde für heutige und künftige Generationen eine besondere Bedeutung. Erwartet werden rund 150 Staats- und Regierungschefs, die sich bereits am 22. und 23. September beim UN-Zukunftsgipfel mit der Frage befassen

Messe „ARBEITSSCHUTZ AKTUELL“ vom 5. bis 7. November 2024 in Stuttgart

Messe „ARBEITSSCHUTZ AKTUELL“ vom 5. bis 7. November 2024 in Stuttgart

Die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten zu gewährleisten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Unternehmen und den öffentlichen Dienst. Je nach Branche und Tätigkeiten gibt es vielfältige Herausforderungen im Arbeitsschutz. Die Messe ARBEITSSCHUTZ AKTUELL, die vom 5. bis 7. November 2024 in Stuttgart stattfindet, bietet Besucherinnen und Besuchern praxisnahe Lösungen und wertvolle Impulse. Unternehmen erhalten nicht nur Unterstützung bei der Erf&uum

bpa verantwortet Fachkongress der „Pro Care“ | Der bpa ist exklusiver Kongresspartner der Pflegemesse „Pro Care“ 2025 in Hannover

bpa verantwortet Fachkongress der „Pro Care“ | Der bpa ist exklusiver Kongresspartner der Pflegemesse „Pro Care“ 2025 in Hannover

Die Vorbereitungen für die neue Pflegefachmesse "Pro Care" der Deutschen Messe gehen in die finale Phase. Vom 11. bis 12. Februar 2025 wird die Pro Care erstmals auf dem Messegelände in Hannover stattfinden – der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) wird dabei als zentraler Partner den begleitenden Kongress mitgestalten.

Der bpa ist zentraler Ansprechpartner für Verwaltungen, Ministerien und politische Entscheidungsträger auf allen Eben. Er b

Bashé Gast von der Stammgast Personal GmbH: Die 5 häufigsten Fehler von Unternehmen, die verzweifelt nach Personal suchen

Deutschland hat ein Fachkräfteproblem – das ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Häufig haben jedoch auch die Unternehmen Anteile daran, wenn eine Stelle nicht besetzt werden kann. Bashé Gast hat sich als Geschäftsführer der Stammgast Personal GmbH auf die Vermittlung von qualifizierten Ingenieuren und Technikern für die Bereiche Elektrotechnik, Automobil und Chemie spezialisiert und weiß, warum die Personalsuche in vielen Unternehmen scheitert. Warum

Zusammenhalt der Firma fördern – Patrick Wrobel verrät, warum Chefs auf die FunZone setzen sollten

Firmenevents können viel Freude bereiten und das Teamgefühl stärken. Um jede Teamveranstaltung unvergesslich zu gestalten, hat sich Patrick Wrobel mit der FunZone Verwaltungs GmbH auf innovative Spielideen spezialisiert, die den optimalen Rahmen für unterhaltsame Firmenfeiern schaffen. Warum Chefs auf FunZone setzen sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Immer mehr Unternehmen erkennen angesichts des wachsenden Fachkräftemangels, wie wichtig eine attraktive Arbeitgebermark

Karriere Partner Modell by JP associates: Wenn Mitarbeiter zum Unternehmensmehrwert werden

Karriere Partner Modell by JP associates: Wenn Mitarbeiter zum Unternehmensmehrwert werden

Die innovative Karriere Partner Methode von JP associates stellt als erste die Bedürfnisse von Mitarbeitern ins Zentrum der Personalbeschaffung und revolutioniert somit den Ansatz vieler Unternehmen. Dadurch wird nicht nur die Passgenauigkeit zwischen Kandidaten und Unternehmen verbessert, sondern auch eine nachhaltige Bindung gefördert, die entscheidend für den langfristigen Erfolg ist. Unternehmen, die bereits heute damit arbeiten, verzeichnen eine deutliche Reduzierung der Fluk

Rund 140 junge Menschen starten am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt in ihre berufliche Zukunft

Rund 140 junge Menschen starten am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt in ihre berufliche Zukunft

107 Auszubildende und 30 FSJler starteten Anfang September am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt in ihre berufliche Zukunft. Der Einführungstag bot allen neuen Azubis, den Campus und seine vielfältigen Bereiche kennenzulernen und mit allen Akteuren direkt in den ersten Kontakt zu treten.

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres haben insgesamt 107 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung in Gesundheits- und Verwaltungsberufen am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt begonnen

Pflegenotstand: Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen

Pflegenotstand: Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen

– In der neuen Trendstudie "Pflege 2024", initiiert durch die myneva Group GmbH, gibt die Pflegebranche ihre Empfehlungen.
– Hohe Arbeitsbelastung, Stress und Zeitmangel sind die Hauptgründe, warum Pflegekräfte ihren Beruf aufgeben.
– Trendstudie belegt: Rund 70 Prozent der Mitarbeitenden in der Pflegebranche erhoffen sich Entlastung durch Künstliche Intelligenz (KI) – von der Politik fordern sie eine Entschlackung der Bürokratie.

Angesichts der massiven Her