Die IT-Branche wächst Tag für Tag – aber die Fachkräfte reichen kaum aus. Um Abhilfe zu schaffen, steht Tim Marquardt von Marquardt Medien IT-Unternehmen als Partner in Sachen Recruiting zur Seite. Mit einem eigenen Team aus Recruiting- und Social-Media-Experten macht er seine Kunden in ihrer Region als attraktive Arbeitgeber bekannt, sodass neue Bewerbungen wie von selbst bei ihnen eingehen. Hier beleuchtet er das viel diskutierte Problem des Fachkräftemangels und nimmt aktu
Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 und Experte für IT-Sicherheit empfiehlt angesichts einer Zunahme von nordkoreanischen Fake-Bewerbern 12 Tipps, um Betrüger beim Einstellungsverfahren zu erkennen:
Vor dem Job-Interview:
– Prüfung von Anschreiben und Lebenslauf auf verdächtige Muster
– Prüfung der Telefonnummern von Referenzkontakten auf deren Echtheit
– Abgleich des Bewerbungsprofils mit im Netz einsehbaren Profilen des Bewerber
Offenheit, Teamgeist und Innovationsfreude: Während solche Werte in vielen Branchen fehlen, bietet die Alexander Schuh GmbH ihren Mitarbeitern Arbeitsbedingungen, die weit darüber hinausgehen – und setzt damit neue Maßstäbe in der Mobilitätsbranche. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein angenehmes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung aus. Was Bewerber bei der Alexander Schuh GmbH im Detail erwarten können, erfahren Sie im Folge
Wer von einer Karriere als Kosmetikerin träumt, stellt sich oft selbstbestimmte Arbeitstage und entspannte Kunden vor. Doch die Realität sieht oft anders aus: Stress, hohe Kundenanforderungen und der ständige Druck, auf dem neuesten Stand der Beauty-Trends zu bleiben, prägen den Alltag in vielen Kosmetikstudios.
Der Beruf der Kosmetikerin ist wunderschön, aber auch fordernd. Neben der praktischen Arbeit müssen Kosmetikerinnen auch unternehmerische Fähigkeiten
Der Vertrieb spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg von Unternehmen: Schließlich bildet er die Brücke zwischen dem Angebot und der Kundennachfrage. Ein effektiver Vertriebsprozess sichert nicht nur den Umsatz, sondern fördert auch die Kundenbindung und das Markenimage. In einem wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist ein leistungsstarker Vertrieb daher unerlässlich für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Woran Unternehmer erkenne
Einer aktuellen Erhebung des Ifo-Institutes zufolge beklagen 91 Prozent der befragten Unternehmen, dass die Bürokratie seit 2022 zugenommen habe. Bei Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitern plant demnach ein Viertel der Unternehmen die Verlagerung von Investitionen ins Ausland. AfD-Bundessprecherin Alice Weidel kommentiert diese gefährliche Tendenz:
"Bürokratische Überregulierung und planwirtschaftliche Fehlsteuerungen würgen Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit a
Wie können Fachkräfte dauerhaft an ein Unternehmen gebunden werden? Wichtig ist eine starke emotionale Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen. Sie verringert Fehlzeiten und Jobwechsel. Das zeigte zuletzt beispielsweise der AOK Fehlzeitenreport (https://www.aok.de/pp/bv/pm/fehlzeiten-report-2024/). Essenziell für eine starke Bindung sind ein gutes Betriebsklima und eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Ein direkt anwendbares Instrument, um diese gezielt zu förde
Wie können Fachkräfte dauerhaft an ein Unternehmen gebunden werden? Wichtig ist eine starke emotionale Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen. Sie verringert Fehlzeiten und Jobwechsel. Das zeigte zuletzt beispielsweise der AOK Fehlzeitenreport (https://www.aok.de/pp/bv/pm/fehlzeiten-report-2024/). Essenziell für eine starke Bindung sind ein gutes Betriebsklima und eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Ein direkt anwendbares Instrument, um diese gezielt zu förde
Arbeitgeber sehen sich zunehmend in einer stärkeren Verhandlungsposition gegenüber ihren Mitarbeitenden. In den Bereichen Gehalt, Arbeitsort und flexible Arbeitszeiten schätzen jeweils knapp 60 Prozent der befragten Unternehmen, dass sich die Machtverhältnisse zukünftig wieder stärker zugunsten der Arbeitgeber verschieben werden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Befragung* der ManpowerGroup Deutschland.
Die Studie zeigt: 59 Prozent der Arbeitgeber gehen d
Arbeitgeber sehen sich zunehmend in einer stärkeren Verhandlungsposition gegenüber ihren Mitarbeitenden. In den Bereichen Gehalt, Arbeitsort und flexible Arbeitszeiten schätzen jeweils knapp 60 Prozent der befragten Unternehmen, dass sich die Machtverhältnisse zukünftig wieder stärker zugunsten der Arbeitgeber verschieben werden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Befragung* der ManpowerGroup Deutschland.
Die Studie zeigt: 59 Prozent der Arbeitgeber gehen d