– Heidrick & Struggles befragte 57 Topmanager führender Industrial Tech-Unternehmen zu wichtigen Zukunftsthemen
– Führende Unternehmen treffen die richtigen Technologieentscheidungen und sind Treiber des Wandels – speziell auch bezüglich kultureller Veränderungen
– Der Einsatz von KI wird in den kommenden 3 bis 5 Jahren die Industrial Tech-Branche am stärksten prägen
– Topmanager der Branche sehen Risiken für ihre Unternehmen in einem Mangel an Fach- und F
Der Obmann der CDU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter, hat die westlichen Staaten aufgefordert, stärker auf die Länder des sogenannten globalen Südens zuzugehen. Kiesewetter äußerte sich anlässlich des Gipfels der Brics-Staaten, der am Dienstag im russischen Kasan begonnen hat. Die Gruppe setzt sich nach eigenen Angaben für eine neue Weltordnung ein, die nicht von westlichen Staaten dominiert wird. Im rbb 24 Inforadio
Handwerkliche Berufe sind in den Überlegungen eine Option, insbesondere für junge Menschen. Am Ende entscheiden sie sich jedoch mehrheitlich gegen eine Karriere im Handwerk. Diesen Zwiespalt belegt der "ISOTEC-Handwerkskompass", der vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW Consult) im Auftrag des Sanierungsunternehmens ISOTEC erarbeitet wurde. Der Lösungsvorschlag der Untersuchung: Die Attraktivität des Handwerks pro-aktiv kommunizieren, Schwachstellen benennen und
HeyJobs, eine der führenden Plattformen für die digitale Jobvermittlung, wurde im aktuellen Qualitätstest "Deutschlands beste Jobportale" von Profilo mit dem Bewertungsportal Jobboersencheck.de und dem Institute for Competitive Recruiting (ICR) zur besten Jobsuchmaschine des Jahres gekürt. Basierend auf den Bewertungen von mehr als 82.000 Bewerber:innen und über 23.500 Arbeitgeber:innen konnte HeyJobs (https://www.heyjobs.co/de-de) vor allem durch professionell
Es braucht wieder vernünftige Wirtschaftspolitik, die Jobs schafft und faire Löhne sichert
Angesicht der Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zum Mindestlohn erklären der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Stracke, und die wirtschaftspolitische Sprecherin, Julia Klöckner:
Stephan Stracke: "Die Ergebnisse der IAB-Studie verdeutlichen: die Höhe des Mindestlohnes ist keine Zahl im luftleeren Raum. Der
Stefan Ganzke von der WandelWerker Consulting GmbH wird im November auf der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL, einer angesehenen Fachmesse für Arbeits- und Gesundheitsschutz, als Speaker und Organisator der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL Praxis Konferenz präsent sein. Die Messe, die vom 5. bis 7. November 2024 in Stuttgart stattfindet, wird auch in diesem Jahr ihre Tore für Fachbesucher öffnen, die sich über die neuesten Entwicklungen in der Arbeitswelt informieren möchten.
Digitale Tools und KI-basierte Softwares revolutionieren aktuell den Arbeitsmarkt – das belegt auch der Digitalverband Bitkom mit seiner neusten Studie. Erstmals setzen über 57 Prozent der Unternehmen auf KI und erreichen so große Entwicklungssprünge in den Bereichen Automatisierung, Ressourcenoptimierung, Effizienz und Innovation. Trotz der Vielzahl an Vorteilen sorgt der Einsatz von Technologien in vielen Unternehmen immer wieder für Herausforderungen – insbesondere im Hin
Die KW Media GmbH freut sich, ihre Teilnahme an der südback anzukündigen, die vom 26. bis 29. Oktober 2024 in Stuttgart stattfinden wird. Die Fachmesse für Bäckerei und Konditorei, die als eine der wichtigsten und begehrtesten Trend- und Fachmessen für die Bäckereibranche in Europa gilt, ist vor allem für ihre hochwertigen Forumsvorträge und das beliebte Schaubacken bekannt. Die KW Media GmbH wird ihre Teilnahme an der Messe nutzen, um einen Vortrag im For
– Ältere Arbeitnehmer über 55 Jahren sind am wenigsten von Einsamkeit betroffen, Führungskräfte am stärksten
– Für Frauen sind soziale Kontakte wichtiger als für Männer (74 bs 64%)
Eine aktuelle Studie der Mystery Minds GmbH in Zusammenarbeit mit der YouGov Deutschland GmbH liefert erstmals detaillierte Einblicke in das Thema Einsamkeit am Arbeitsplatz in Deutschland: Elf Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich der Befragung zufolge
Das Projekt "Hand in Hand for International Talents" organisiert vom 27. bis 29. Januar 2025 eine Rekrutierungsreise nach Indien für Unternehmen, die indische Elektro- und Metall-Fachkräfte kennenlernen und einstellen möchten. "Wir wollen Unternehmen die Möglichkeit geben, vor Ort einen Eindruck von den Bewerbenden zu bekommen", sagt Koordinator Rafael Schmauch vom Projekt. "Alle Fachkräfte haben Abschlüsse, die in Deutschland voll- oder tei