Diversity am Arbeitsplatz: Deutschland hinkt hinterher

– Länderübergreifende Studie mit 15.000 Befragten untersucht, wie es um Gleichberechtigung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien steht – Mehrheit aller Beschäftigten glaubt, dass Menschen im Job aufgrund von Geschlecht, Herkunft und Alter benachteiligt werden

Wie vielfältig sind Büros in Deutschland heute besetzt? Und wie schneiden Arbeitgeber hierzulande im Diversity-Vergleich mit ihren europäischen Nachbarn ab? Die Jobplattform StepStone hat in

FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020 – Raus aus dem Klischee: Warum Frauen sich gerade jetzt mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen sollten (FOTO)

FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020 – Raus aus dem Klischee: Warum Frauen sich gerade jetzt mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen sollten (FOTO)

Zurück in alte Rollenmuster. Die Corona-Pandemie hat die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern ein Stück weit wieder verstärkt. Denn Frauen wurden durch den COVID-19-Virus gleich in doppelter Hinsicht getroffen: Zum einen, weil sie wegen des Lockdowns und der Schließung von Schulen und Kindertagestätten intensiver zu Hause eingebunden waren als ohnehin schon. Zum anderen arbeiten Frauen deutlich […]

FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020 – Raus aus dem Klischee: Warum Frauen sich gerade jetzt mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen sollten (FOTO)

FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020 – Raus aus dem Klischee: Warum Frauen sich gerade jetzt mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen sollten (FOTO)

Zurück in alte Rollenmuster. Die Corona-Pandemie hat die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern ein Stück weit wieder verstärkt. Denn Frauen wurden durch den COVID-19-Virus gleich in doppelter Hinsicht getroffen: Zum einen, weil sie wegen des Lockdowns und der Schließung von Schulen und Kindertagestätten intensiver zu Hause eingebunden waren als ohnehin schon. Zum anderen arbeiten Frauen deutlich […]

FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020 – Raus aus dem Klischee: Warum Frauen sich gerade jetzt mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen sollten (FOTO)

FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020 – Raus aus dem Klischee: Warum Frauen sich gerade jetzt mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen sollten (FOTO)

Zurück in alte Rollenmuster. Die Corona-Pandemie hat die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern ein Stück weit wieder verstärkt. Denn Frauen wurden durch den COVID-19-Virus gleich in doppelter Hinsicht getroffen: Zum einen, weil sie wegen des Lockdowns und der Schließung von Schulen und Kindertagestätten intensiver zu Hause eingebunden waren als ohnehin schon. Zum anderen arbeiten Frauen deutlich […]

Familie und Beruf: Endlich die Rushhour beenden! (FOTO)

Familie und Beruf: Endlich die Rushhour beenden! (FOTO)

Ein Zeitmodell, das weniger auf Wochenarbeitsstunden als vielmehr auf Lebensphasen Rücksicht nimmt, könnte Eltern deutlich entlasten.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzte Eltern schon vor der Corona-Pandemie unter Druck. Dabei gibt es Ideen, wie sich Job und Familienleben ganz neu organisieren ließen. Im Gespräch mit dem Apothekenmagazin "Baby und Familie" plädiert Dr. Karin Jurczyk, Soziologin und bis 2019 Familienforscherin am Deutschen Jugendinst

Personalsuche im Gesundheitssektor: Rems-Murr-Kliniken mit RECRUITING-EXCELLENCE-Award von Jobware ausgezeichnet (FOTO)

Personalsuche im Gesundheitssektor: Rems-Murr-Kliniken mit RECRUITING-EXCELLENCE-Award von Jobware ausgezeichnet (FOTO)

Gutes Personal zu finden, ist an sich schon eine schwierige Aufgabe. Zur besonderen Herausforderung wird es für viele Unternehmen, die in knappen Märkten suchen, wie beispielsweise im Gesundheitswesen. Um da alle Potentiale auszuschöpfen und das unternehmensinterne Recruiting auf Herz und Nieren zu überprüfen, zu analysieren und zu optimieren, haben sich die Rems-Murr-Kliniken mit Standorten in Winnenden und Schorndorf im Rahmen des RECRUITING-EXCELLENCE-Audits der Jobb&

Entwurf eines „Mobile Arbeit Gesetzes“ / Holzenkamp: Gesetzliche Regelungsvorschläge sind realitätsfremd und unausgegoren /

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat den Entwurf eines "Mobile Arbeit Gesetzes" angekündigt. Dieses soll für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage mobiles Arbeiten pro Jahr vorsehen.

Für den Deutschen Raiffeisenverband (DRV) sind neue gesetzliche Auflagen für Arbeitgeber der falsche Weg. Präsident Franz-Josef Holzenkamp hält die Vorschläge für "realitätsfremd und unausgegoren". Die Corona-Zeit zeige zwar, wie

Geflügelwirtschaft warnt Politik in Offenem Brief vor Überregulierung: „Wenn die heimische Erzeugung nicht mehr wettbewerbsfähig ist, sind die Existenzen unserer Hähnchen- und Putenhalter bedroht“

Heute laufen im Deutschen Bundestag Ausschuss-Anhörungen und -Beratungen zum Entwurf des Arbeitsschutzkontrollgesetzes für die Fleischwirtschaft an. Deutschlands Geflügelhalter befürchten in diesem Zusammenhang ebenso wie in weiteren Bereichen entlang der Kette der Geflügelfleischerzeugung überzogene Regulierung – und verleihen ihrer Sorge in einem Offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger in Bund, Ländern und der EU Ausdruck. "Der Offene B

Mars Deutschland für herausragende Personalarbeit ausgezeichnet

Great Place to Work? und Das Demographie Netzwerk e.V. verleihen den Sonderpreis „Demographiebewusstes Personalmanagement“ Das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work? und Das Demographie Netzwerk e.V. haben gemeinsam den diesjährigen Sonderpreis „Demographiebewusstes Personalmanagement“ des Arbeitgeberwettbewerbes „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2020“ an Mars Deutschland verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen der virtuellen Live-Veranstaltung „Diskurs zu einer […]

Corona schlägt sich in der Unfallstatistik nieder – Zahl tödlicher Unfälle deutlich gesunken / Gesetzliche Unfallversicherung legt vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2020 vor

Die Corona-Pandemie hat im ersten Halbjahr 2020 das Unfall- und Erkrankungsgeschehen bei der Arbeit deutlich beeinflusst. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht hat. Während die Zahl der Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle stark zurückging, gab es einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der gemeldeten Berufskrankheiten.

Laut Statistik der DGU