Montag,26. Oktober 2020, 22.30 Uhr Erstausstrahlungen
Seit 2013 präsentiert 3sat in der Reihe "Ab 18!" mittellange Dokumentarfilme, die in die Erlebnis- und Gefühlswelt junger Erwachsener eintauchen. Porträts, die durch einen persönlichen Stil den Nerv einer Generation treffen und gleichzeitig mit filmischen Erzählformen experimentieren.
Zum Auftakt der neuen Staffel zeigt 3sat am Montag, 26. Oktober 2020, um 22.30 Uhr "Ab 18! – Seda baut Autos". I
"Eine Ausbildung in der Altenpflege ist eine höchst attraktive Ausbildung – allen Unkenrufen zum Trotz. Wir freuen uns über den starken Anstieg bei den Ausbildungen und auch darüber, dass mehr Männer sich für die Pflege interessieren". Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Ausbildungszahlen in den Pflegeberufen.
Was muss passieren, damit Frauen im Job bessere Chancen haben? Das wurde kürzlich in der BRIGITTE-Arbeitgeberstudie untersucht (alle Ergebnisse und die Liste der besten Firmen für Frauen unter: http://www.brigitte.de/bestearbeitgeber ). Homeoffice, Kita-Zuschüsse, Mentoring-Programme – um die Karriere ihrer Mitarbeiterinnen zu unterstützen, lassen sich Unternehmen eine Menge einfallen. Trotzdem tut sich gerade an der Spitze ernüchternd wenig. Nicht einmal jede dritte F&u
Das Ende der Braunkohle, glückliche Schweine in der Massentierhaltung, die Tesla-Gigafactory: Hat in Brandenburg die Zukunft schon begonnen? Die rot-schwarz-grüne Landesregierung greift dort mittlerweile Ideen und Projekte auf, die viele Jahre nicht erklärtes Ziel der Politik waren. "planet e. " beleuchtet am Sonntag, 25. Oktober 2020, 16.30 Uhr im ZDF "Die Zukunftsmacher*innen – Wie Brandenburg nachhaltig werden will". Der Film von Árpád Bondy, d
Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner! Das sieht die Kandidatenlounge im Verbund mit der REPEXO Personalberatung deutlich anders.
Die Menschen müssen um gut zu leben, Arbeit haben! Die Wirtschaft muss weiterlaufen.
Kandidatenlounge möchte etwas zur Hilfe beitragen, was in deren Macht steht und ihren Kenntnissen entspricht.
Viele Menschen verlieren gerade jetzt, ihre Anstellung und haben es schwer wieder in einen neuen Job zu kommen. Kandidatenlounge will schnell handeln und mit ih
Krummer Rücken, geschrumpfte und geschwächte Beine, Krampfadern dank schlechter Durchblutung: So wird der Arbeitskollege der Zukunft aussehen. Dass jahrelange Bürojobs und dauerhaftes Sitzen ihre Spuren hinterlassen, haben britische Forscher 2019 in einer Studie (1) bewiesen. Im Rahmen einer Befragung sollten Arbeitnehmer von ihren körperlichen Beeinträchtigungen berichten – mit schockierenden Ergebnissen. Um den Abwärtstrend zu stoppen, muss einiges getan werden. M
Damit Arbeit 4.0 und agiles Arbeiten mehr als nur Schlagworte sind, müssen Unternehmen Arbeitsumgebungen auf ganz praktischer Ebene neu gestalten und denken. Die klassischen Fabrikhallen sind zunehmend vom Industrial Internet of Things (IIoT), Datenmanagement und digitalisierten Fertigungsprozessen bestimmt. Produktionslärm einerseits und die Notwendigkeit einer physischen Präsenz von Mitarbeitern für Steuerung, Monitoring, Predictive Maintenance und Analyse der entstehenden
Die Corona Krise hat deutlich gemacht, wie verletzlich unsere weltweiten Supply Chains mittlerweile geworden sind. So wissen seit dieser Zeit nicht nur ausgewiesene Einkaufs- und Supply Chain Experten, was es bedeutet, wenn global agierende Lieferketten plötzlich unterbrochen werden bzw. ganz abreißen. Wir alle haben noch mehr als deutlich die Bilder von leergeräumten Toilettenpapier-, oder Nudelregalen […]
– Gemeinsame Studie von StepStone und dem Bundesverband der Personalmanager zu digitalem Recruiting – Mehrheit der Befragten bevorzugt es, sich digital zu bewerben – Bewerber sind fit für Online-Angebote, wollen den Faktor Mensch aber nicht missen
Automatisierte Auswahlverfahren, Chat-Bots oder sogar die intelligente Vorhersage des eigenen Mitarbeiterbedarfs: Unternehmen haben schon heute bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter eine ganze Reihe technischer Möglichkeiten. Doch was
Für sein Engagement für die Chancengleichheit von Männern und Frauen am Arbeitsplatz erhält Dataport erneut das Prädikat "Total E Quality". Da es sich um die fünfte Auszeichnung in Folge handelt, wird Dataport zugleich mit dem Nachhaltigkeitspreis des Prädikats ausgezeichnet. Dataport untermauert damit seine Position als insbesondere für weibliche Fachkräfte attraktiver Arbeitgeber in der zumeist männerdominierten IT-Branche.