Auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland scheint der Abwärtstrend vorerst gebremst. Das zeigt das aktuelle ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer, für das im Juli weltweit rund 38.000 Arbeitgeber befragt wurden. Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick* für das vierte Quartal 2020 stieg leicht an und liegt nun bei +2 Prozent. Im Vorquartal hatte die Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen, die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen fiel auf ein Zehn-Jahres-Tief.
– Deutschlands Berufseinsteiger haben trotz Corona einen optimistischen Blick auf ihre zukünftige Erwerbssituation und Karrierechancen. – Nur jede/r Zehnte befürchtet, keinen Job zu finden. – 42 % der Berufsanfänger leben noch zu Hause oder in einer WG. – Work-Life-Balance ist ihnen wichtiger als Gehalt. – tecis Berufseinsteiger-Barometer zeigt: Zufriedenheitsindex für die Zukunft liegt bei 74 von 100 Punkten.
Die aktuelle Generation der Berufseinsteiger blickt übe
Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) hat den Beschluss des Berliner Senats scharf kritisiert, an der geplanten Hauptstadtzulage für Landesbedienstete festzuhalten.
Der TdL-Vorsitzende und niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) nannte die Entscheidung am Dienstagabend im rbb "sehr bedauerlich". Die Tarifgemeinschaft und die Einheitlichkeit der TdL seien sehr wichtig: "Wir haben nicht ohne Grund eine gemeinsame Tarifgemeinschaft gegründet, um k
Bewaffnet mit Schutzkittel und Handschuhen öffnen sie Schubladen und Schränke, messen die Temperatur in den Kühltruhen. Für Lebensmittelkontrolleure ist Hygiene das A und O, egal ob man Marzipan oder Mettwurst produziert. Ihnen geht es vor allem darum, die Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Die "ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 13. September 2020, 17.55 Uhr im ZDF, Lebensmittelkontrolleure bei ihrer Arbeit. Der Film "Küchenkont
– Für viele Menschen ist Pendeln keine reine Zeitverschwendung, sondern Zeit, die effektiv genutzt werden kann. – Technologische Entwicklungen können helfen, das Pendeln in Zukunft angenehmer und sicherer zu gestalten. – Digitale Unterhaltung und eine stabile Mobilfunkverbindung tragen stark zu einem positiven Erlebnis bei.
Berlin, Stockholm, London – der aktuelle Ericsson ConsumerLab Report hat sich vor der Coronapandemie mit der Frage beschäftigt, wie PendlerInnen ihre Z
Bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) denken die meisten an eine lebenslange Rente. Eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung ist die Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU). Die Arbeitskraft betrieblich abzusichern, schafft eine Win-win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Gerade in Zeiten des Mangels an Fachkräften sind sinnvolle Sozialleistungen ein wichtiger Schlüssel zur Findung und Bindung von Mitarbeitern.
Patientenschützer fordern bundesweit einheitliche Corona-Regeln für Arztpraxen. Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagt Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit, nötig seien verbindliche Vorgaben, so wie es sie auch für Restaurants, Hotels und Friseure gebe.
Kaum klare Regeln für Arztpraxen
Maßgeblich für den Corona-Schutz in den Arztpraxen sind die Corona-Verordnungen der Bundesländer. Nach Recherchen vo
Die Sicherung der pflegerischen Versorgung stellt aufgrund der fehlenden Auszubildenden eine große Herausforderung dar. Die Mitgliedsbetriebe im bpa setzen daher auch auf Ausbildung und Integration von Auszubildenden aus dem Ausland. Von Vertretern des bpa wurden heute die letzten von 14 jungen Menschen aus Vietnam am Flughafen Frankfurt im Empfang genommen und ihre Weiterreise zu verschiedenen Ausbildungsstandorten in Bayern erfolgreich organisiert.
Aktiv informieren, aktiv zuschalten, aktiv in die Arbeitswelt: Der traditionsreiche DASA-Jugendkongress im September gehört endgültig der Vergangenheit an. Nun gibt es "JobVille", ein buntes Portal zur Berufsorientierung voller Ideen und Inspiration. Im "Corona-Jahr" startet das neue Format zeitgemäß digital.
Internetseite
Unter der neuen Webseite http://www.jobville.de lädt die DASA Arbeitswelt Ausstellung in eine Zukunft voller Möglichkeiten
Am 1. Oktober 2020 wird Uwe Martin Fichtmüller (55) seinen Dienst als neuer Bundesgeschäftsführer beim Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. antreten.
Der studierte Gerontologe leitete 16 Jahre lang den ASB-Landesverband Sachsen und hatte zuvor verschiedene Positionen beim PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband im Landesverband Sachsen inne, zuletzt als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender sowie in den 1990er Jahren als stellv. Vorstandsvorsitzender des ASB-Ortsverbandes Chemnit