Der Arbeitsmarkt im September 2020 – Folgen der Corona-Krise weiter deutlich sichtbar, aber leichte Besserung // BA-Presseinfo Nr. 43

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind nach wie vor deutlich sichtbar. Es zeigen sich aber leichte Zeichen der Besserung.", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslosenzahl im September: -108.000 auf 2.847.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +613.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,2 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent

Arbei

Zu den heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder beschlossenen Corona-Maßnahmen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:

"Auch wenn wir lokal handeln müssen, ist es doch wichtig, dass die Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder nun zu einer nationalen Strategie gefunden haben. Das gibt den Menschen Orientierung und den Beschäftigten im Gesundheitswesen etwas mehr Planungssicherheit. Für die kommenden Wochen und Monate wird entscheidend sein, dass wir in unseren Bemühungen um eine Eindämmung der Pandemie nicht nur gut, sondern auch schnell sind. Wir brauchen eine umfassende T

Online-Portal E-NoRisk von Mathias Becker e.K. macht Arbeitsschutz-Unterweisungen Corona-sicher (FOTO)

Online-Portal E-NoRisk von Mathias Becker e.K. macht Arbeitsschutz-Unterweisungen Corona-sicher (FOTO)

Ihr Portal E-NoRisk stellen die Experten für Arbeitsschutz bei der Mathias Becker e.K. vom 6. bis zum 8. Oktober auf der Online-Messe „ARBEITSSCHUTZ AKTUELL Digital“ vor. Das digitale Lernmanagementsystem (LMS) ist interaktiv und multimedial und erlaubt es Lernenden gerade in Corona-Zeiten, ihre Pflichtunterweisungen im Arbeitsschutz individuell, sicher, räumlich und zeitlich unabhängig durchzuarbeiten. „Für Unternehmen bringt […]

Hays-Studie: Wissensarbeit im digitalen Wandel / Digitalisierung steigert Leistungsdruck und Arbeitsbelastung (FOTO)

Hays-Studie: Wissensarbeit im digitalen Wandel / Digitalisierung steigert Leistungsdruck und Arbeitsbelastung (FOTO)

Neue digitale Technologien sorgen für eine höhere Produktivität, konstatieren 57 Prozent der über 1.000 befragten Wissensarbeiter der neuen Hays-Studie. Doch gehen diese Produktivitätszuwächse mit einem erhöhten Leistungsdruck (59%) und einer stärkeren Arbeitsbelastung (58%) einher. Hinzu kommen die vielfältigen Herausforderungen der VUCA-Welt, die für nahezu alle Wissensarbeiter spürbar sind, wie die Studie aufzeigt.

Allerdings zeigen sich

Fehlzeiten-Report 2020: Erlebte Gerechtigkeit am Arbeitsplatz beeinflusst die Gesundheit der Beschäftigten

Beschäftigte, die sich von ihrer Führungskraft gerecht behandelt fühlen, weisen weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten auf. Diejenigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihren Vorgesetzten die besten Noten für Fairness geben, kommen durchschnittlich auf nur 12,7 Arbeitsunfähigkeitstage pro Jahr. Dagegen weist die Gruppe der Berufstätigen, die ihren Chef als eher ungerecht wahrnehmen, im Durchschnitt 15,0 Fehltage auf. Dies ist ein Ergebnis des am Dienstag (29. S

Ost- und West-Gehälter: gleiche Bedingungen, 3.600 Euro weniger Gehalt (FOTO)

Ost- und West-Gehälter: gleiche Bedingungen, 3.600 Euro weniger Gehalt (FOTO)

30 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen ostdeutsche Arbeitnehmer*innen nach wie vor weniger als ihre westdeutschen Kolleg*innen. Doch lässt sich dieses Gefälle anhand von Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Gender Pay Gap oder Branchen erklären? Die Analyst*innen von Gehalt.de sind dieser Frage anhand von 143.953 Datensätzen nachgegangen. Laut der Auswertung beträgt das Gefälle rund 7.440 Euro im Jahr (16,9 Prozent). Lediglich ein Bruchteil der Lücke l&aum

Arbeitgeber kommunizieren an den Bewerbern vorbei / Candidate Experience 2020-Umfrage von softgarden zeigt: Recruiting braucht dringend neue Standards (FOTO)

Arbeitgeber kommunizieren an den Bewerbern vorbei / Candidate Experience 2020-Umfrage von softgarden zeigt: Recruiting braucht dringend neue Standards (FOTO)

Während die meisten Arbeitgeber in Stellenanzeigen und Karrierewebsites aktuell auf austauschbare Reklame à la "erstklassige Karrierechancen" setzen, wünschen sich Bewerber etwas ganz anderes: Transparenz in Form von belastbaren Informationen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Recruiting Software-Anbieters softgarden, für die 6.720 Bewerberinnen und Bewerber befragt wurden.

softgarden analysiert laufend digitale Recruitingprozesse und nutzt die Erkenntnisse, um

Zweifach ausgezeichnet: Santander beste Bank für „Diversity& Inclusion“ und „kleine und mittelständische Unternehmen“ (FOTO)

Zweifach ausgezeichnet: Santander beste Bank für „Diversity& Inclusion“ und „kleine und mittelständische Unternehmen“ (FOTO)

– Santander ausgezeichnet als "Best Bank for Diversity and Inclusion" und als "Best Bank for SMEs" (kleine und mittelständische Unternehmen). – Euromoney betonte die ambitionierten Ziele von Santander in Bezug auf Diversität und Inklusion sowie die Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser Ziele in einem globalen Netzwerk. – Besonders hervorgehoben wurden die Vorteile, die das globale KMU-Franchisesystem von Santander während der Covid-19-Pandemie gebot

Betriebliche Gesundheitsförderung: Bis zu 600 Euro jährlich steuerfrei vom Chef (FOTO)

Betriebliche Gesundheitsförderung: Bis zu 600 Euro jährlich steuerfrei vom Chef (FOTO)

Arbeitgeber können ihren Angestellten bestimmte Gesundheitskurse finanzieren – steuerfrei. Früher lag die Grenze bei 500 Euro im Jahr, seit 2020 sind bis zu 600 Euro möglich. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Schutz der Gesundheit noch mehr zu einem der wichtigsten […]

„Austausch ist wichtiger denn je!“- Umgang mit Corona in der Arbeitswelt als Schwerpunkt der Arbeitsschutz Aktuell Digital (VIDEO)

ARBEITSSCHUTZ AKTUELL Digital 2020 vom 6. – 8. Oktober 2020 mit Themenschwerpunkt Corona-Pandemie / Erstmals realisiertes Digitalformat bietet persönliche Kontakte und größere Reichweite / Staatssekretärin Katrin Schütz spricht von "Pionierleistung" der Macher / Auch Themen wie psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Schutz bei schwerer körperlicher Arbeit oder Lärm im Blickpunkt von Messe und Fachkongress

Die Corona-Pandemie kann zur Chance fü