Neu: BGW-Podcast „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“ (FOTO)

Neu: BGW-Podcast „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“ (FOTO)

Wie gelingt gesundes Arbeiten in der Pflege? Darum geht es im neuen Podcast "Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Der Podcast richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Arbeitsfeld Pflege: Arbeitgeberinnen und A

TÜV Rheinland: Arbeitsmedizinische Vorsorge gewinnt in der Corona-Krise an Bedeutung / Betriebe müssen arbeitsmedizinische Vorsorge weiterhin gewährleisten / Wunschvorsorge bei Risikogruppen gefragt

Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard hat zu zahlreichen Veränderungen in Unternehmen geführt: In vielen Branchen wurden Arbeitsplätze im Homeoffice eingerichtet, Teams verkleinert und Maßnahmen zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln ergriffen. "In der momentanen Situation kommt der arbeitsmedizinischen Vorsorge eine besondere Bedeutung zu. Sie ist nicht außer Kraft gesetzt. Die Pflicht- und Angebotsvorsorge muss weiterhin durchgeführt werden. Vor alle

Volkswirtschaften brauchen dringend Robotik-Know-how für wirtschaftliche Erholung (FOTO)

Volkswirtschaften brauchen dringend Robotik-Know-how für wirtschaftliche Erholung (FOTO)

+++ Deutschland, Südkorea und Singapur weltweit führend ++

Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Ihnen kommt eine Schlüsselrolle bei der weiteren Automatisierung der Fertigung zu, die für eine schnelle wirtschaftliche Erholung in der Nach-Corona-Zeit dringend nötig ist. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften. Die Aus- und Weiterbildungsangebote müssen entsprech

Pressemitteilung der Bundesärztekammer Schulstart unter Corona-Bedingungen / Reinhardt: „Kinder sind kein besonderes Infektionsrisiko“

Berlin – "Kinder und Jugendliche gehören offensichtlich nicht zu den Risikogruppen der Corona-Pandemie. Wir müssen aber verhindern, dass sie durch Kitaschließungen und den stark eingeschränkten Präsenzbetrieb in den Schulen zu besonderen Verlierern der Corona-Krise werden." Das hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt in der gegenwärtigen Debatte über die Ausgestaltung des Kita- und Schulbetriebes nach den Sommerferien gefordert.

Der September steht im Zeichen von HR-Trends und digitalem Dialog: Premiere für neues HR-Format und virtuelle Messe

-Die erste HR Online Expo findet vom 15. bis 17. September 2020 statt

HR-Premiere für Deutschland und die DACH-Region: B2B Insider und HRM Research Institute veranstalten im September 2020 gemeinsam die HR Online Expo (http://www.hr-online-expo.com) , auf der sich HR-Dienstleister, Personalverantwortliche und Branchenexperten an drei Tagen direkt austauschen. Die Entscheidung, die HR Online Expo auf einen Septembertermin zu legen, entstand folgerichtig nach intensiven Gesprächen mit U

Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren / Randstad Studien zur neuen Arbeitsorganisation

Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren / Randstad Studien zur neuen Arbeitsorganisation

Meetings mit einer größeren Teilnehmerzahl bleiben aufgrund der Gesundheitsvorsorge zu Zeiten der Corona-Pandemie problematisch. Firmen reagieren mit einer nachhaltigen Umstellung der Arbeitsabläufe in den digitalen Raum.

Besuche im Außenbüro oder beim Kunden? In der aktuellen Phase der Pandemie wird die berufliche Mobilität voraussichtlich weiterhin abnehmen. 61% der deutschen Unternehmen wollen Dienstreisen auch künftig seltener einsetzen. Zu diesem Ergebn

Inklusion: Deutsche sind unzufrieden mit der Politik / Nur jeder Achte empfindet politische Maßnahmen als ausreichend (FOTO)

Inklusion: Deutsche sind unzufrieden mit der Politik / Nur jeder Achte empfindet politische Maßnahmen als ausreichend (FOTO)

Die Politik macht nach Auffassung der Bundesbürger nicht genug für Inklusion. 81 Prozent der Deutschen sagen, dass Bund, Länder und Kommunen mehr tun könnten, um Bedingungen zu schaffen, die das Arbeitsleben und den Alltag der Betroffenen erleichtern. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.000 Deutschen im Auftrag der Coloplast GmbH. Bereits 2015 hatte Coloplast erstmals eine Bevölkerungsbefragung zu den Themen Inklusion und Inkontinenz* durchgef

Repräsentative Studie zu Diversity: Menschen bewerben sich lieber bei Unternehmen, die für Vielfalt stehen

Unternehmen, die im Wettbewerb um die richtigen Mitarbeiter überzeugen wollen, müssen für Arbeitnehmer attraktiv sein – daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert. Eine repräsentative Studie der Online-Jobplattform StepStone zeigt nun: Neben Faktoren wie Gehalt, Unternehmenskultur oder Weiterbildungsmöglichkeiten ist es für Menschen ebenso immer wichtiger, dass der potenzielle Arbeitgeber für Vielfalt steht. StepStone hat 11.000 Menschen befragt, w

„Die Pflege hat mit hoher Fachlichkeit Infektionsrisiken verringert“ / SPD-Pflegebeauftragte Baehrens (MdB) lobt Arbeit der Pflegeeinrichtungen und -dienste während der Coronakrise

Die Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Heike Baehrens hat die Arbeit der Pflegedienste und -einrichtungen während der Coronakrise gelobt. Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens müsse es gegebenenfalls vonseiten der Bundespolitik weitere Unterstützung geben. "Die professionell Pflegenden haben mit hoher Fachlichkeit Konzepte und Standards entwickelt und ich bin der Überzeugung, dass Infektionsrisiken erheblich minimiert wurden", erklärte die Abge

Umfrage: Das Büro der Zukunft ist ein Treffpunkt

Der Corona-Shutdown hat die Bürowelt schlagartig verändert. Wer konnte, tauschte das Büro gegen die heimischen vier Wände. Dieser Trend zum Home Office löste Diskussionen aus, ob Büroflächen überhaupt noch Zukunft haben. Dabei entscheidet gar nicht die Quadratmeterzahl, sondern in erster Linie die Qualität der Fläche über deren Zukunftsfähigkeit. Das Büro der Zukunft ist individuell, flexibel und ortsungebunden. Dies sind die zentr