Ericsson-Studie untersucht Pendlerverhalten in Großstädten vor der Coronapandemie (FOTO)

Ericsson-Studie untersucht Pendlerverhalten in Großstädten vor der Coronapandemie (FOTO)

– Für viele Menschen ist Pendeln keine reine Zeitverschwendung, sondern Zeit, die effektiv genutzt werden kann. – Technologische Entwicklungen können helfen, das Pendeln in Zukunft angenehmer und sicherer zu gestalten. – Digitale Unterhaltung und eine stabile Mobilfunkverbindung tragen stark zu einem positiven Erlebnis bei.

Berlin, Stockholm, London – der aktuelle Ericsson ConsumerLab Report hat sich vor der Coronapandemie mit der Frage beschäftigt, wie PendlerInnen ihre Z

Continentale Lebensversicherung: Mit Berufsunfähigkeits-Vorsorge bei Mitarbeitern punkten

Bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) denken die meisten an eine lebenslange Rente. Eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung ist die Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU). Die Arbeitskraft betrieblich abzusichern, schafft eine Win-win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Gerade in Zeiten des Mangels an Fachkräften sind sinnvolle Sozialleistungen ein wichtiger Schlüssel zur Findung und Bindung von Mitarbeitern.

Existenzielle Absicherung zu

Corona-Regeln für Ärzt*innen gefordert / „Report Mainz“-Umfrage: Nur jedes zweite Bundesland hat verbindliche Corona-Regeln für Arztpraxen / Sendung 8.9.2020, 21:45 Uhr im Ersten

Patientenschützer fordern bundesweit einheitliche Corona-Regeln für Arztpraxen. Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagt Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit, nötig seien verbindliche Vorgaben, so wie es sie auch für Restaurants, Hotels und Friseure gebe.

Kaum klare Regeln für Arztpraxen

Maßgeblich für den Corona-Schutz in den Arztpraxen sind die Corona-Verordnungen der Bundesländer. Nach Recherchen vo

Vietnamesische Auszubildende starten in den Pflegeberuf / bpa-Mitgliedsbetriebe stärken die zukünftige pflegerische Versorgung in Bayern

Die Sicherung der pflegerischen Versorgung stellt aufgrund der fehlenden Auszubildenden eine große Herausforderung dar. Die Mitgliedsbetriebe im bpa setzen daher auch auf Ausbildung und Integration von Auszubildenden aus dem Ausland. Von Vertretern des bpa wurden heute die letzten von 14 jungen Menschen aus Vietnam am Flughafen Frankfurt im Empfang genommen und ihre Weiterreise zu verschiedenen Ausbildungsstandorten in Bayern erfolgreich organisiert.

Der Bundesverband privater Anbieter so

Digitale Berufsorientierung: DASA plant „JobVille“

Aktiv informieren, aktiv zuschalten, aktiv in die Arbeitswelt: Der traditionsreiche DASA-Jugendkongress im September gehört endgültig der Vergangenheit an. Nun gibt es "JobVille", ein buntes Portal zur Berufsorientierung voller Ideen und Inspiration. Im "Corona-Jahr" startet das neue Format zeitgemäß digital.

Internetseite

Unter der neuen Webseite http://www.jobville.de lädt die DASA Arbeitswelt Ausstellung in eine Zukunft voller Möglichkeiten

Uwe Martin Fichtmüller wird neuer ASB-Bundesgeschäftsführer (FOTO)

Uwe Martin Fichtmüller wird neuer ASB-Bundesgeschäftsführer (FOTO)

Am 1. Oktober 2020 wird Uwe Martin Fichtmüller (55) seinen Dienst als neuer Bundesgeschäftsführer beim Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. antreten.

Der studierte Gerontologe leitete 16 Jahre lang den ASB-Landesverband Sachsen und hatte zuvor verschiedene Positionen beim PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband im Landesverband Sachsen inne, zuletzt als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender sowie in den 1990er Jahren als stellv. Vorstandsvorsitzender des ASB-Ortsverbandes Chemnit

Bank zu, Job weg? / Jetzt Karriere selbst in die Hand nehmen (FOTO)

Bank zu, Job weg? / Jetzt Karriere selbst in die Hand nehmen (FOTO)

Die Digitalisierung schlägt sich auch im Finanzsektor nieder – immer mehr Bankfilialen stehen vor dem Aus. Die Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft. Doch ihr Know-how und ihre Expertise sind heiß begehrt.

Seit Jahren verschwinden Bankfilialen aus deutschen Fußgängerzonen – die Digitalisierung schlägt auch im Finanzsektor voll ein und Jobs werden durch IT ersetzt. Hinzu kommt jetzt noch Corona: Geschäftsstellen schließen aufgrund der Pandemie und werden erst g

Internationale Studie „Digitalisierung 2020“: Digitaler Reifegrad bestimmt die Krisenfestigkeit / Jedes fünfte Digitalisierungsprojekt negativ von der Corona-Pandemie betroffen

Das Jahr 2020 war und ist nach wie vor durch die Corona-Pandemie bestimmt. Das gilt auch für die Digitalisierung der globalen Wirtschaft. So wurde laut der internationalen Studie "Digitalisierung 2020" jedes fünfte Digitalisierungsprojekt (21 Prozent) infolge des monatelangen Lockdowns gestoppt oder neu strukturiert. Unternehmen mit einem hohen digitalen Reifegrad sind dabei bisher deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen als die Konkurrenz. Für die Untersuchung h

Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting / Randstad Studie zum Recruiting (FOTO)

Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting / Randstad Studie zum Recruiting (FOTO)

Corona wirkt als Katalysator für die Digitalisierung. Doch beim Recruiting setzen Unternehmen nach wie vor auf analoge Methoden, zeigt eine Randstad Studie.

Welche Rolle spielt der persönliche Kontakt im Recruiting? Für mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen ist der direkte Austausch zwischen Personaler und Kandidat essentiell. 53% von ihnen wollen künftig auf die Nutzung von virtuellen Bewerbungsgesprächen verzichten. Zu diesem Ergebnis kommt die Randstad-i

„Auflösung der Pflegekammer ist die einzig richtige Konsequenz“ / bpa-Stellungnahme zu den Ergebnissen der Pflegekammer-Befragung in Niedersachsen

Zu den heute bekannt gegebenen Abstimmungs-Ergebnissen, wonach sich in Niedersachsen bei einer Online-Befragung mehr als 70 Prozent der Pflegekräfte gegen die Pflegekammer ausgesprochen haben – bei einer Beteiligung von weniger als 25 Prozent, sagt Ricarda Hasch, die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa):

"Neue Organisationen müssen einen überzeugenden Mehrwert bieten. Die Beschäftigung der Pflegekammer mit sich selber reich