Die Altersvorsorge ist ein wichtiges Thema für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Pflegeeinrichtungen. Dabei gibt es jedoch einige verbreitete Irrtümer, die langfristige Konsequenzen haben können, wissen Peter Schnepf und Christopher U. Hellermann von Carefamily.io und Pflegebetriebsrente.de. Mit ihren Unternehmen bieten sie modernes Recruiting und attraktive Optionen für die betriebliche Altersvorsorge an. Ihr Ziel ist es, entsprechende Lösungen für die von der Person
Arbeitsorganisation fällt in unternehmerische Freiheit – Keine weiteren Vorschriften für Betriebe
Die Grünen fordern einen Rechtsanspruch auf Homeoffice. Dazu erklären von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die wirtschaftspolitische Sprecherin Julia Klöckner und der arbeitsmarktpolitische Sprecher Stephan Stracke:
Klöckner: "Parallelwelt oder wirtschaftliches Unverständnis? Die Grünen fordern in der aktuell schwierigen Wirtschaftslage ein Recht auf Ho
Im Gesundheitsdienst kommt Gewalt bei der Arbeit häufiger vor als in anderen Wirtschaftszweigen. Bis zu 80 Prozent der Beschäftigten dieser Branche erleben regelmäßig Gewalt, das haben Studien der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ergeben. Mit ihrer Kampagne #GewaltAngehen – Gemeinsam stark gegen Gewalt (http://www.gewalt-angehen.de/) wollen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen dazu beitragen, dass sich das ändert. Sie rufen d
Die VOV GmbH, führender Anbieter innovativer Lösungen im Bereich der Managerhaftpflicht-Versicherung in Deutschland, ernennt Volker Huttanus, 45, zum Head of Business Development & Portfolio Management. Die neu geschaffene Abteilung Business Development & Portfoliomanagement wird die Transformation des Geschäftsmodells der VOV GmbH weiter vorantreiben und dabei den Schwerpunkt auf die Integration datengetriebener Entscheidungsmodelle und -prozesse legen.
– Mehrarbeit in der Finanz- und Versicherungsbranche und der Energieversorgung am weitesten verbreitet
– Ein Fünftel der Betroffenen leistet unbezahlte Überstunden
Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Knapp 4,6 Millionen von ihnen haben im Jahr 2023 im Durchschnitt mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart. Das entsprach einem Anteil von 12 % der insgesamt 39,3 Millionen Arbeitnehmerinnen und A
Eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt, welche Energieeffizienzklassen gerade vermehrt auf den Markt kommen und wie sich die Preise je Energieeffizienzklasse in zwei Jahren entwickelt haben:
– Das Angebot an sanierungsbedürftigen Immobilien mit der schlechtesten Energieeffizienzklasse H nimmt im 2-Jahresvergleich um 3 Prozentpunkte zu.
– Sanierungsbedürftige Immobilien sind deutlich günstiger als vor zwei Jahren und bieten Verhandlungsspielraum.
– Nestlé bildet bundesweit in 15 Berufen aus
– Werke und Zentrale begrüßen 2024 insgesamt über 70 Auszubildende und Duale Student:innen
– Mehr als 80 Prozent der Absolvent:innen werden übernommen
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres beginnen im August und September mehr als 70 Auszubildende und Duale Student:innen bei Nestlé in Deutschland ihre berufliche Laufbahn. Das Chocoladen-Werk in Hamburg begrüßt in diesem Jahr mit 16 Azubis die meist
Nicht einmal die Hälfte (48 Prozent) der Unternehmen in Deutschland schult ihre Belegschaft regelmäßig zum Thema Cybersicherheit. Das zeigt die Studie "Cybersecurity im Zeitalter von KI" von Sopra Steria. Gerade in den Sommermonaten benötigen Mitarbeitende eine besondere Sensibilisierung für Cyberrisiken. Denn in der warmen Jahreszeit und in den Schulferien weichen viele ins Homeoffice aus oder arbeiten von unterwegs. Das bedeutet, sie loggen sich über ih
– Fachkräftenachfrage bricht positionsübergreifend ein
– HR-Stellen verzeichnen stärksten Rückgang
– Suchvolumen im IT-Bereich fällt erneut unter 100.000-Marke
Die Entwicklung der Fachkräftenachfrage gleicht weiterhin einer Berg- und Talfahrt. Nach dem Aufwärtstrend der letzten beiden Quartale verzeichnet der Index im zweiten Jahresviertel 2024 nun einen signifikanten Nachfragerückgang, und das über alle Berufsgruppen hinweg. Mit einer Redukti
Der AVIV Housing Market Report, eine Analyse der Immobilienmärkte in 7 ausgewählten europäischen Ländern, zeigt:
– Wohnimmobilienpreise im 2. Quartal im Aufwind: Deutschland mit +0,6 Prozent – höchste Anstiege mit +2,8 Prozent in Spanien und Portugal
– Trendwende in Frankreich: Erstmals seit Ende des Immobilienbooms steigen Preise mit +0,9 Prozent wieder leicht
– Leistbare Fläche nimmt wieder zu: Durchschnittlicher 2-Personen-Haushalt kann sich in Deutschland 11 Q