Die berufundfamilie Service GmbH – Dienstleister und Think-Tank im Themenfeld Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, der sich für eine chancengerechte und diskriminierungsfreie Arbeits- und Studienwelt engagiert – stellt das Jahr 2025 unter das Motto "#agematters – alter(n)sgerecht attraktiv". Mit dem Motto legt die berufundfamilie den Fokus auf Altersfragen im beruflichen Kontext. Ziel ist es, Organisationen zu animieren, Altersdiskriminierung abzubauen und anhand der
Menschen in einem Minijob dürfen 2025 durchschnittlich 556 Euro im Monat verdienen. Das sind 18 Euro mehr als im Vorjahr. Und in Ausnahmefällen darf die Grenze sogar um das Doppelte überschritten werden. Wie das funktioniert und bis zu welcher Grenze bei Minijobs weder Steuern noch Sozialabgaben fällig werden, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
Die Mehrheit der Deutschen schaut trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage optimistisch in das neue Arbeitsjahr. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, für die das HR-Marktforschungsunternehmen Trendence 6.658 Menschen befragte. Demnach geben 63,6% der Befragten an, zuversichtlich in ihr berufliches 2025 zu starten. Gerade einmal 10,5% gehen das kommende Jahr eher pessimistisch an. 37,8% gehen zudem mit guten Vorsätzen für ihre Arbeit in die nächsten 12 Mon
Ausblick 2025: Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick
– Fachkräfte: 37 % der Unternehmen spüren einen allgemeinen, 42 % einen variierenden Bewerbermangel.
– Personalbestand: 49 % der Unternehmen wollen ihr Personal stabil halten, 22 % aufstocken, 27 % reduzieren.
– Löhne: Der Großteil der Unternehmen steigert Gehälter um durchschnittlich 4,2 %.
Neues Jahr, neuer Arbeitsmarkt: Deutsche Unternehmen reagieren auf die veränderten wirtschaftlichen Aussichten u