Anmoderationsvorschlag: 3.000 Euro steuerfrei! Mit der sogenannten Inflationsausgleichsprämie gibt der Staat Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern die Möglichkeit, ihre Angestellten zu unterstützen – sei es wegen der explodierenden Energiekosten oder der allgemein hohen Inflation, die man ja auch ganz stark im Einkaufskorb spürt. Worauf man bei der Sonderzahlung achten muss, weiß Mario Hattwig.
Sprecher: Seit dem 25. Oktober können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehme
Auch in diesem Jahr haben die Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen den zunehmenden Fachkräftemangel als ihre größte Herausforderung bezeichnet. Auf den Plätzen dahinter folgen "Klimawandel und Nachhaltigkeit", "Energieversorgung und -sicherheit", "Digitalisierung" und "Inflation/Krisen". Die Herausforderung "Innovation und Wachstum" wird hingegen angesichts der geopolitischen Krisen deutlich wenige
– Selbstständigkeit im Trend: beruflicher Neustart für viele attraktiv
– Traumberuf: Mehrheit wünscht sich Aufgabe mit Spaß, Sinn und Verantwortung
– Gemeinsam erfolgreich: Unternehmenskultur und Betriebsklima wichtig
Beruflich Neuland wagen? Für viele Menschen ist dies nach den vergangenen Jahren und den damit verbundenen Herausforderungen eine klare Option und sie können sich einen Jobwechsel vorstellen. Dabei ist auch der Schritt in die Selbststän
Sätze wie aus einem Guss. Die Pointen sitzen. Die Geschichten sind fesselnd. Diese Atmosphäre herrscht, wenn Dr. Marc Lucas Weber auf der Bühne steht. Charismatisch und geistreich zugleich hält Weber seinen Zuhörern den Spiegel vor – nicht zuletzt deshalb ist er als Referent so beliebt. Thematisch geht es um das Erreichen von Zielen.
Dass die Motivation hierbei ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, ist in den meisten Unternehmen ausführlich kommuniziert worden. W
Die Workbase Platforms GmbH, mit Sitz in Düsseldorf, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 15 neue Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen. Dazu gehören: Kundenbetreuung, Entwicklung, Vertrieb, Social Media, Business Development, Buchhaltung und Grafikdesign. Die berufliche Erfahrung ist für Workbase im Bewerbungsprozess dabei zweitrangig: Das Unternehmen gibt allen Bewerbern die gleiche Chance, vom Quereinsteiger bis zum Experten und bildet sie durch die
Ebbe im Kühlschrank? Keine Lust, die Kiste Wasser in den fünften Stock zu schleppen? Hunger auf einen Snack? Lieferdienste helfen innerhalb kürzester Zeit weiter. Doch zu welchem Preis? Die Dokumentation "Am Limit – Die harte Welt der Lieferdienste" am Donnerstag, 10. November 2022, 20.15 Uhr in ZDFinfo, fragt: Wie funktioniert das System der größten Lieferanten Deutschlands? Wer profitiert von diesen Quick Commerce Marktes, bei dem es um Milliarden geht? In
Gepfefferte Energiepreise, teurere Medikamente, weniger OPs durch die Corona-Pandemie: Viele Krankenhäuser – auch in Mitteldeutschland – sind in die roten Zahlen gerutscht. Denn Kostensteigerungen können sie kaum weitergeben. Dazu fehlt Personal, müssen Stationen geschlossen werden. Stehen unsere Krankenhäuser vor dem Kollaps? Darüber diskutiert die Runde bei "Fakt ist!" aus Magdeburg am 7. November 2022. Zu sehen ist der MDR-Talk ab 20.30 Uhr im Livestream a
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und lässt auch die Zahnmedizinische Branche nicht unberührt. Leo McGuire ist Experte für die Mitarbeitergewinnung. Er kennt die Probleme der Branche und unterstützt Zahnarztpraxen dabei, qualifiziertes Personal zu finden.
Zu wenig Personal und überlastete Mitarbeiter – der Fachkräftemangel betrifft nahezu alle Branchen. Auch Zahnärzte und Kieferorthopäden sehen sich in diesem Zusammenhang immer grö&
Vom 8. Februar bis 16. März 2023 findet in Bad Wildungen für Gesellinnen und Gesellen im Tischlerhandwerk, die schon seit einigen Jahren ihren Arbeitsschwerpunkt im Montagebereich haben, eine Fortbildung zur Montagefachkraft statt. Das wesentliche Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen, typische Montagen im Tischler- und Schreinerhandwerk effizienter, fachgerechter und kundenorientierter auszuführen sowie eine Vorarbeiterfunktion zu übernehmen.
Die Fachkräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wächst: Im April 2022 gab es laut Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in diesen Berufen fast eine halbe Million unbesetzte Stellen in Deutschland. Vor allem Mädchen und Frauen entscheiden sich deutlich seltener für einen MINT-Beruf – ein großer Verlust für Wirtschaft und Wissenschaft. Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) setzt sich dafür ein, den