Woidke-Brandbrief an die Kanzlerin wegen Bahnwerk Eberswalde

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat
eindringlich an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert, die
Schließung des Bahninstandhaltungswerks in Eberswalde doch noch zu
verhindern. In einem Brandbrief, der der rbb-Nachrichtensendung
"Brandenburg AKTUELL" vorliegt, bittet Woidke die Kanzlerin, Ihren
Einfluss auf die Deutsche Bahn AG geltend zu machen und eine baldige
Entscheidung zugunsten des Standortes Eberswalde zu erwirken. Die
Bahn trage als bundeseigene

NDR Rundfunkrat stimmt Wirtschaftsplan 2016 zu

Der NDR Rundfunkrat hat dem Wirtschaftsplan 2016
des Norddeutschen Rundfunks am Freitag, 4. Dezember, in Hamburg
zugestimmt. Eine Woche zuvor hatte bereits der Verwaltungsrat die
Zustimmung empfohlen. Mit diesem Wirtschaftsplan erfüllt der NDR die
Vorgabe seiner Finanzordnung, innerhalb einer vierjährigen
Beitragsperiode ausgeglichen zu wirtschaften. Die aktuelle
Beitragsperiode dauert von 2013 bis einschließlich 2016.

Ohne Mehraufwendungen durch das
Bilanzrechtsmodern

Kress.de startet nächste Woche neu – aus kressreport wird kresspro

Nach einem halben Jahr
intensiver Vorbereitung geht Kress.de nächste Woche mit einem
kompletten Neuauftritt ans Netz. "Wir müssen einen
Relevanz-Wettbewerb gewinnen, nicht einen Klick-Wettbewerb", erklärte
Kress.de-Herausgeber Johann Oberauer heute den rund 60.000
Kress.de-Beziehern. "Lieber die drei relevanten Themen des Tages –
und diese dafür ausführlich – als 30 oberflächliche Geschichten",
fixierte der kress-Herausgeber den endgül

Die Story im Ersten / So tickt Europas Jugend – eine verlorene Generation? / Montag, 7. Dezember 2015, 23.30 Uhr, Das Erste

Viele junge Europäer sehen für sich keine
Perspektive, finden kaum Jobs und können von einer eigenen Familie
nur träumen. In vielen Ländern läuft Europa Gefahr, eine ganze
Generation zu verlieren. Während die Kluft zwischen Arm und Reich in
Europa immer größer wird, wächst der Druck auf die jungen Menschen.
Sie müssen leistungsfähiger und flexibler sein als je zuvor. Von der
Politik dagegen sieht sich die Jugend im Stich gelassen

Eine Umfrage* von Uniplacesüber die Erwartungen von Studenten in 2016 enthüllt: 79% der deutschen Studierenden würden ins Ausland gehen, falls sie keinen Job finden

Uniplaces (www.uniplaces.com/de), die
Online-Plattform für die Buchung von Studentenwohnungen, hat in einer
Umfrage enthüllt, dass obwohl die deutschen Studierenden weiterhin
positiv in die Zukunft blicken, würden 79% der Studenten ins Ausland
gehen, falls sie  nach dem Studium keinen Job finden. 

Portugal führt die Liste mit 91% an Studierenden an, die bei
geringen Jobchancen eine Auswanderung in Erwägung ziehen würden.
Generell erwarten jedoch 5

3M investiert Rekordsumme in Deutschland / Rund 70 Millionen Euro für neue Produktionsanlage (FOTO)

3M investiert Rekordsumme in Deutschland / Rund 70 Millionen Euro für neue Produktionsanlage (FOTO)

Der Multitechnologiekonzern 3M investiert rund 70 Millionen Euro
in Kamen, Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich um eine der größten
Investitionen, die je von 3M in Deutschland realisiert wurde. Das
Geld fließt in den Ausbau einer modernen Produktionsstätte für
medizinische Produkte.

Rund 330 Mitarbeiter produzieren im 3M Werk in Kamen Produkte für
die moderne Wundversorgung, medizinische Wärmedecken sowie
Schleifmittel und Netzkomponenten f&uuml

A.T. Kearney: 45 Prozent der heutigen Jobs durch Roboter bedroht (FOTO)

A.T. Kearney: 45 Prozent der heutigen Jobs durch Roboter bedroht (FOTO)

Studie mit Liste der 10 am meisten und 10 am wenigsten durch die
Automatisierung gefährdeten Berufe: Verkäuferin und Sekretärin sind
Auslaufmodelle

"Die Arbeitslosenzahlen sind zwar so niedrig wie seit Jahrzehnten
nicht mehr, doch Grund, sich zurück zu lehnen, besteht angesichts der
rasant fortschreitenden Automatisierung nicht", sagt Dr. Martin
Sonnenschein, Partner und Europachef bei A.T. Kearney. "In zwanzig
Jahren wird fast die Hälfte der

Aktionstag 24HELP der ManpowerGroup: Mitarbeiter engagieren sich deutschlandweit für Menschen mit Behinderung / Über 100 Mitarbeiter unterstützen mit ihrer Manpower 13 soziale Einrichtungen

Am "Internationalen Tag der Menschen mit
Behinderung", unterstützt die ManpowerGroup im Rahmen der Initiative
"24HELP – der Social Day der ManpowerGroup" deutschlandweit
Einrichtungen und Institutionen für Menschen mit Behinderung.

Heute packen die Mitarbeiter des Personaldienstleisters kräftig an
und engagieren sich ehrenamtlich in 13 Städten für Menschen mit
Behinderung. Für einen Tag tauschen sie ihren Schreibtisch und
Telefon gegen Bl

Gefährliche Rushhour: Am häufigsten kracht–s zwischen sieben und acht (FOTO)

Gefährliche Rushhour: Am häufigsten kracht–s zwischen sieben und acht (FOTO)

Auf dem Weg zur Arbeit kracht–s am häufigsten zwischen sieben und
acht Uhr morgens. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). 2014 wurden ihr für
diese Stunde fast 3.200 Wegeunfälle im Straßenverkehr gemeldet, etwa
doppelt so viele wie für die Stunde davor und danach.

Auch außerhalb des Straßenverkehrs ereigneten sich zwischen sieben
und acht am meisten Unfälle zwischen Wohnung und Arb

Arbeit im Freien: Wie schützt man sich richtig vor der Sonne? / BAuA forscht über UV-Schutzkomponenten

Im kalten, dunklen Winter sehnt sich so mancher
nach Sommer und Sonne. Um einen ausreichenden Sonnenschutz machen
sich hingegen weit weniger Gedanken. Dabei arbeiten 2,5 Millionen
Menschen in Deutschland im Freien, zum Beispiel im Hoch- und Tiefbau.
Seit Januar 2015 wird für diese Beschäftigten eine Hautkrebsart durch
Sonnenstrahlung in der Berufskrankheiten-Liste (BK 5103) aufgeführt.
Diese neue Berufskrankheit hat die Notwendigkeit von effektiven
Präventionsmaßna