Die Europäische Kommission hat heute in Brüssel
ihre neue Binnenmarktstrategie vorgestellt. Die Bundeszahnärztekammer
(BZÄK) kritisiert den Vorstoß der Kommission als Frontalangriff auf
deutsche Berufs- und Qualitätsstandards, der gerade in so sensiblen
Bereichen der Freien Berufe wie den Heilberufen massive negative
Auswirkungen haben kann.
In Deutschland hat der Gesetzgeber für Berufe, an die besondere
gesellschaftliche Anforderungen gestellt werden
Der Westdeutsche Rundfunk ist für sein Corporate Design mit dem
German Design Award 2016 im Segment "Excellent Communications Design"
ausgezeichnet worden.
In der Begründung der Jury heißt es: "Ein sehr schön gelöstes
Konzept, das den WDR und seine zwölf Programm- und Angebotsmarken zu
einem wiedererkennbaren Gesamtaufritt zusammenführt. Ein reduziertes,
klares und einfach verständliches Design, das im Print wie in den
elektronisc
Opel-Sprecher Harald Hamprecht ist
erstmals Deutschlands Unternehmenssprecher des Jahres. Bei der
jährlichen Befragung des Fachmagazins "Wirtschaftsjournalist" hatten
311 Fach- und Wirtschaftsjournalisten die Pressearbeit von 100 großen
Unternehmen bewertet. Auf dem zweiten Platz landete
Daimler-Kommunikator Jörg Howe, der 2013 und 2014 als Sprecher des
Jahres ausgezeichnet worden war. Den dritten Rang teilen sich
Maximilian Schöberl (BMW) und der in diesem J
Zu den aktuellen Medienberichten über die
Rentenanpassung im kommenden Jahr erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
"Nach den vielen Minianpassungen und Nullrunden haben die
Rentnerinnen und Rentner diese Anpassung mehr als verdient. Aber auch
die heute prognostizierten Zahlen dürfen nicht darüber
hinwegtäuschen, dass diese Rentenerhöhung aufgrund eines
Statistikeffekts eine Ausnahme bleiben dürfte. Zudem wird sich
künftig der Nachhaltigkeit
Die WirtschaftsWoche hat die Promerit AG (www.promerit.com)
gestern in Düsseldorf wiederholt als beste Unternehmensberatung in
der Kategorie Personalmanagement ausgezeichnet. Die
Unternehmensberatung erhielt den Award unter anderem für ein Projekt
zur Umsetzung der Unternehmensstrategie beim Schweizer
Warenhauskonzern Manor.
Zentrale Rolle von HR in der Transformation
Die Manor AG ist mit 11.000 Mitarbeitern die führende
Warenhausgruppe des Landes. Die Branche b
DEKRA hat am 27. Oktober feierlich die DEKRA Awards 2015
verliehen. Insgesamt zwei Unternehmen und Initiativen erfüllen die
hohen Ansprüche und wurden zu Safety Champions 2015 gekürt: die EDEKA
Handelsgesellschaft Südbayern mbH (Kategorie Verkehr) und die Eaton
Industries GmbH (Kategorie Arbeit).
Ambient Intelligence (AmI) ist nicht etwa ein
Ausdruck jüngster Science Fiction-Literatur, sondern beschreibt einen
der vorrangigen Forschungsschwerpunkte der Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dabei untersucht die BAuA
Technologieentwicklungen, bei denen sich Produkte und Umgebungen
adaptiv und (weitgehend) autonom an die Nutzer anpassen.
Individualisierte Mensch-Roboter-Kollaborationen ermöglichen eine
flexibel gestaltbare Aufgabenteilung zwischen M
Trotz Gesetzesbeschluss zur Frauenquote
befürworten laut Monster Studienreihe nur 27 Prozent der Bewerber die
Einführung von Quotenregelungen. Diversity Management als Leitfaden
für eine zukunftsweisende Mitarbeiterschaft, so Monster
Geschäftsführer Marc Irmisch.
Damit die Führungsetagen weiblicher werden, beschloss der Deutsche
Bundestag im März dieses Jahres, dass ab dem 01. Januar 2016 in den
Aufsichtsräten der 105 börsennotierten Unternehm
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2015 stehen fest.
Im Beisein von Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und
Soziales, prämierte eine unabhängige Experten-Jury heute vier der elf
nominierten Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Der mit 40.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vom
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dem Länderausschuss
für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und der Deut
– 91 Prozent aller Arbeitnehmer erleben Stress am Arbeitsplatz
– Deutsche und Polen besonders gestresst
– Work-Life-Balance ist für Mitarbeiter in Europa wichtigster
Motivationsfaktor
– Wunsch nach flexiblen Arbeitszeitmodellen steigt
Paris / Neu-Isenburg – Neun von zehn Beschäftigten in Europa (91
Prozent) leiden unter Stress. Zum Schutz vor Burnout und anderen
Stresserkrankungen wünschen sich daher immer mehr Angestellte ein
besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit