„Diversity@Work“: RKW-Bustour gibt Impulse für kulturelle Vielfalt in Unternehmen (FOTO)

„Diversity@Work“: RKW-Bustour gibt Impulse für kulturelle Vielfalt in Unternehmen (FOTO)

Tour als Bestandteil einer bundesweiten Fachkräftewoche:
Potenziale der Fachkräftesicherung / Themenschwerpunkt: Diversität im
Unternehmen / Besichtigung von vier vorbildlich agierenden
Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet

Die einen kochen koscher und nehmen für ihre Mitarbeiter Rücksicht
auf die Gepflogenheiten beim Ramadan, die anderen beschriften
Werkzeuge, damit der Mitarbeiter aus dem Ausland leichter die
deutschen Begriffe erlernt: Integration von Mitarbeit

Hunderte neue Jobs in der Pflege / bpa weist auf enorme Beschäftigungspotenziale in der saarländischen Altenpflege hin

In der saarländischen Altenpflege werden in
den nächsten Jahren außergewöhnlich hohe Beschäftigungspotenziale für
junge Menschen und Wiedereinsteiger entstehen. Davon geht der
saarländische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa), Helmut Mersdorf, aus. Bis zum Jahr 2030
benötigt das Bundesland allein in der ambulanten Pflege laut einem
aktuellen Gutachten des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) bis
zu 5

Messe A+A 2015: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung / BAuA gibt betrieblicher Praxis Anregungen und Orientierung

Arbeitgeber sind laut Arbeitsschutzgesetz
verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Dabei wird
nicht nur untersucht, inwiefern Beschäftigte etwa durch Lärm,
Gefahrstoffe oder körperlich schwere Arbeit belastet werden. Auch der
Aspekt psychische Belastung gehört ebenfalls in eine
Gefährdungsbeurteilung. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) gibt an ihrem Stand, E 52 in Halle 10, auf der
Messe A+A in Düsseldo

Fit in zwei Welten: Fachwissen Medizin undÖkonomie / Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA) am 2. Dezember 2015

Die Technik macht Fortschritte, moderne
Behandlungsmethoden verhelfen Menschen zu einer besseren Gesundheit
bei zunehmendem Alter. Parallel dazu steigt der Kostendruck in den
Institutionen des Gesundheitswesens. Der Masterstudiengang
Gesundheitsmanagement (MBA), der an der Universität Hamburg angeboten
wird, bietet Führungskräften das nötige ökonomische Wissen, um diesen
Entwicklungen adäquat begegnen zu können.

Dazu vermittelt der Studiengang in drei S

Business-Netzwerk LinkedIn erreicht sieben Millionen Mitglieder in Deutschland,Österreich und der Schweiz (FOTO)

Business-Netzwerk LinkedIn erreicht sieben Millionen Mitglieder in Deutschland,Österreich und der Schweiz (FOTO)

Seit August 2015 zählt das Business-Netzwerk LinkedIn in
Deutschland, Österreich und der Schweiz über sieben Millionen
Mitglieder. LinkedIn konnte damit in diesen Ländern innerhalb von
sieben Monaten seine Mitgliederzahl erneut um eine Million steigern.
Erst im Januar 2015 hatte LinkedIn im DACH-Raum sechs Millionen
Mitglieder vermeldet, fünf Millionen Mitglieder zählte das
Business-Netzwerk im Mai 2014. Weltweit vernetzen sich bereits über
400 Milli

Energieverbrauch in der Industrie im Jahr 2014 geringfügig gestiegen

Im Jahr 2014 betrug der Energieverbrauch in der
Industrie 4 043 Petajoule, 0,1 % mehr als im Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ging die rein energetische
Verwendung (zum Beispiel zur Strom- und Wärmeerzeugung) um 0,5 %
zurück, während die nicht energetische Verwendung (zum Beispiel als
Ausgangsstoff für chemische Produkte) um 2,8 % anstieg. Wie in den
letzten Jahren waren Erdgas (27 %), Strom (22 %) sowie Mineralöle und
Mineralölprodukte

„Wir brauchen eine Haushaltsabgabe für Printmedien“ – Scheidender DJV-Vorsitzender Michael Konken im Interview mit kress.de

Nach zwölf Jahren tritt Michael Konken als
Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) am
Montag nicht mehr zur Wiederwahl an. Der 62-Jährige zieht in einem
Interview mit dem Mediendienst kress.de Bilanz und mahnt, das
Unbehagen mancher Menschen am Journalismus als Warnung zu verstehen
und verstärkt daran zu "arbeiten, wieder wahrhaftiger zu berichten".
Angesichts der Auflagenrückgänge fordert Konken auch eine
Haushaltsabgabe für P

Ludwig von Mises Seminar 2016

Das Ludwig von Mises Institut Deutschland freut
sich bekanntzugeben, dass am 26. und 27. Februar 2016 das 2. Ludwig
von Mises Seminar stattfinden wird. Unter dem Titel "Die
Österreichische Schule der Nationalökonomie – Theorie und Anwendung"
wird das Seminar eine Einführung in die Lehre der "Österreicher" in
der Tradition von Ludwig von Mises (1881 – 1973) geben. Unterstützt
wird die Veranstaltung von der Deutschen Börse AG, der Harke Group

Continentale: Einzigartiges Serviceversprechen in der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsvorsorge (FOTO)

Continentale: Einzigartiges Serviceversprechen in der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsvorsorge (FOTO)

Die Continentale Lebensversicherung setzt beim premiumService in
der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsvorsorge mit einem einzigartigen
Serviceversprechen im Leistungsfall und einem nochmals vereinfachten
Antragsprozess neue Maßstäbe. Eine Besonderheit im Markt: Nutzt der
Kunde den Medical Home Service (MHS), kann er auf das Ausfüllen der
Gesundheitsfragen im Antrag verzichten. Vermittlern garantiert die
Continentale in diesem Fall eine Haftungsfreistellung in Bezug a

BA-Presseinfo Nr. 53: Bilanz des Berufsberatungsjahres 2014/2015: Rechnerisch ausgeglichen, aber große Disparitäten

Nach den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA)
ging die Zahl der gemeldeten Bewerber leicht zurück, während es etwas
mehr gemeldete Ausbildungsstellen gab. Die Zahl der Bewerber
überstieg die Zahl der Ausbildungsplätze nur noch wenig. Bei der
Vorstellung der Bilanz des Berufsberatungsjahres 2014/2015 fasste
BA-Vorstand Raimund Becker zusammen: "Die Situation am
Ausbildungsmarkt ist für Bewerber erneut etwas günstiger als im
Vorjahr. Gleichzeitig ze