Berlin, 03.11.2015 – Der Präsident der
Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat im Vorfeld
der Bundestagsentscheidung über eine gesetzliche Regelung der
Sterbehilfe am kommenden Freitag seine Forderung nach einem Verbot
der geschäftsmäßigen Sterbehilfe bekräftigt. In einem Schreiben an
alle Bundestagsabgeordneten stellte er sich hinter den Gesetzentwurf
der Abgeordneten Michael Brand (CDU) und Kerstin Griese (SPD), der
ein Verbot jeder
Im Jahr 2014 gaben in Deutschland über die
Hälfte der vollzeittätigen Selbstständigen (53,0 %) an, gewöhnlich
über 48 Stunden pro Woche zu arbeiten. Dies gilt nach internationaler
Konvention als überlange Arbeitszeit. Unter den Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern in Vollzeit betrug dieser Anteil lediglich 7,0 %. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Veröffentlichung
des Indikatorenberichts "Qualität der Arbeit – Geld ve
Zum 19. Mal wurden heute Deutschlands
zwölf beste Ausbilder mit dem Ausbildungs-Ass ausgezeichnet. Darunter
befanden sich in diesem Jahr insgesamt drei Ehrenpreise. Die
Parlamentarische Staatssekretärin Iris Gleicke eröffnete offiziell
die Feierlichkeit.
Die Initiative Junge deutsche Wirtschaft – ein Zusammenschluss der
Wirtschaftsjunioren Deutschland und der Junioren des Handwerks – hat
gemeinsam mit der INTER Versicherungsgruppe die begehrte Auszeichnung
verliehen. Mit d
Zum 19. Mal wurden heute Deutschlands zwölf beste
Ausbilder mit dem Ausbildungs-Ass ausgezeichnet. Darunter befanden
sich in diesem Jahr insgesamt drei Ehrenpreise. Die Parlamentarische
Staatssekretärin Iris Gleicke eröffnete offiziell die Feierlichkeit.
Die Initiative Junge deutsche Wirtschaft – ein Zusammenschluss der
Wirtschaftsjunioren Deutschland und der Junioren des Handwerks – hat
gemeinsam mit der INTER Versicherungsgruppe die begehrte Auszeichnung
verliehen. Mit d
Diesen Trend bestätigt die aktuelle Auswertung der Befragung* des
Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa).
Gesetzlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitszeitflexibilität
und Fachkräftesicherung gehören zu den Top 5 der bedeutsamen Themen.
"Die Unternehmen haben die Bedeutung der Themen erkannt. Diese
sind und werden immer wichtiger vor dem Hintergrund des
demografischen Wandels und der sich rasant verändernden Arbeitswelt
Aktuell erfährt die Arbeitswelt einen
grundlegenden Wandel, z.B. durch die Industrie 4.0 oder den
demografischen Wandel. Hierdurch bedingt müssen Unternehmen ihre
Arbeitsorganisation anpassen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu
bleiben. Beim REFA-Institutstag am 10. Dezember werden Anforderungen
und Herausforderungen für eine innovative Arbeitsorganisation
vorgestellt und aufgezeigt, wie ein modernes Industrial Engineering
dabei helfen kann, auch in der neuen, digitalisi
Im kostenlosen Webinar "Konfliktmanagement" von
stellenanzeigen.de, einer der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, geht es am 10. November 2015 um 17.00 Uhr darum, wie
Konflikte am Arbeitsplatz effektiv gelöst werden.
Konflikte, die "unter den Teppich gekehrt" werden, entwickeln oft
eine gefährliche Eigendynamik. Positive Effekte haben Konflikte
hingegen immer dann, wenn sie offen angesprochen und im Team
bearbeitet werden. Wer Konflikte
Öffentliche Erklärung des Verwaltungsrats zur
Flüchtlingsthematik
Staat, Gesellschaft und Wirtschaft stehen angesichts der hohen
Flüchtlingszahlen vor großen Herausforderungen. Um diese bewältigen
zu können und zugleich allen Inländern, die Unterstützung zu
ermöglichen, die sie brauchen, um möglichst dauerhaft am Arbeitsmarkt
Fuß zu fassen, braucht Deutschland mit Blick auf den Arbeitsmarkt
eine Doppelstrategie:
Notarinnen und Notare sind besonders qualifizierte
Vertragsgestalter, die Ihnen neutral und unabhängig helfen, Ihre
privaten und beruflichen Rechtsverhältnisse in schwierigen und
folgenreichen Angelegenheiten sicher zu regeln. Dabei können Sie sich
auf eines verlassen: alles was Sie dem Notar offenbaren, wird mit
absoluter Vertraulichkeit behandelt. Garantiert!
Der Gesetzgeber hat den Notarinnen und Notaren eine besondere
Stellung in unserem Rechtssystem eingeräumt.
"Zur Lösung der drängendsten Probleme durch den
Massenzustrom von Flüchtlingen nach Deutschland gehören Politik und
Wirtschaft an einen Tisch. Deshalb schlagen wir einen Flüchtlingsrat
beim Bundeskanzleramt vor. Entscheidend ist die Einbindung des
Mittelstands, weil Klein- und Mittelbetriebe die Mehrzahl der
Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Flüchtlinge zur Verfügung
stellen." Dies erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundes