Digitalisierung verändert Arbeitswelt und Personalstrukturen in Unternehmen – Roland Berger-Videobeitrag (VIDEO)

"Wir dürfen Digitalisierung nicht nur unter dem Aspekt, Menschen
durch Maschinen zu ersetzen, betrachten. Technologie ist die Spitze
des Eisbergs, nur ein Teil eines Dreigespanns, zu dem auch
Organisation und Kultur gehören. Eine Veränderung, die ausschließlich
technologiegesteuert ist, hat nur wenig Erfolgschancen", sagte Roland
Berger-CEO Charles-Edouard Bouée im Rahmen eines Executive
Roundtables von Roland Berger und dem Peter Drucker Forum in M&

Gardé Pflegedienst trotzt dem Fachkräftemangel

Ausgezeichnete Pflegefachkräfte sind Gold wert –
und selten. Dieses Problem besteht in Deutschland seit mehreren
Jahren und verschärft sich rasant. Die Gardé Ambulanter Pflegedienst
GmbH weiß sich zu helfen und wirbt um ausgebildetes Personal aus Ost-
und Südosteuropa.

Integration ist eine große Aufgabe Die soziale und berufliche
Integration stellt die gewonnenen Fachkräfte vor große Aufgaben.
Erstens müssen sie sich an den Alltag und di

Grünes MBA-Studium: Nachhaltigkeitsmanager gesucht

Fernstudium der Leuphana Universität Lüneburg –
Nachhaltigkeitsideen für das Top-Management – Bewerbung für neuen
Jahrgang jetzt möglich

Aktuelle Entwicklungen zeigen, Nachhaltigkeit treibt den
Strukturwandel in allen Branchen voran. Kritische Verbraucher, neue
Gesetzte und ein gesellschaftlicher Wertewandel fordern
umweltfreundlich und unter gerechten Arbeitsbedingungen erzeugte
Produkte und Dienstleistungen.

Die Verbindung von Nachhaltigkeit und wirtschaf

Pflegende Angehörige künftig besser gegen Arbeitslosigkeit abgesichert: TK-Chef Baas begrüßt Pflegereform

Mit der aktuellen Pflegereform will der
Gesetzgeber Menschen, die ein Familienmitglied pflegen, besser sozial
absichern. Beispielsweise sollen sie künftig automatisch gegen
Arbeitslosigkeit versichert sein. "Dieses Maßnahmenpaket ist ein
wichtiger Schritt für diejenigen, die im Moment den Löwenanteil der
pflegerischen Versorgung in Deutschland leisten", erklärt Dr. Jens
Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK). "Denn
Pflegeaufgabe

„Gesichter der Armut“ / ZDF-Autor Manfred Karremann für „37°“ in Bangladeschs Textilfabriken (FOTO)

„Gesichter der Armut“ / ZDF-Autor Manfred Karremann für „37°“ in Bangladeschs Textilfabriken (FOTO)

Sie nähen unsere Kleidung, gerben Leder für Schuhe und Taschen.
Zwölf Stunden Arbeit, jeden Tag. Trotzdem sind die Menschen in den
Lieferländern oft bitterarm. Wie kommt es zu dieser Armut?
"37°"-Autor Manfred Karremann zeigt "Gesichter der Armut" am
Dienstag, 29. September 2015, 22.15 Uhr, am Beispiel von Bangladesch.
Das Land ist nach China der zweitgrößte Textilproduzent der Welt,
dort wird viel von dem produziert, was wir t&auml

33. LAB Managerpanel / Führungskräfte-Umfrage: Wirtschaft profitiert durch Flüchtlingsstrom

80 % der Manager fordern niedrigere
Einstellungshürden – 61 % der Unternehmen würden durch schnellere
Integration profitieren – 86 % befürworten Einwanderungspolitik nach
kanadischem Vorbild

Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen (61 %) würde durch eine
schnellere Integration der Flüchtlinge profitieren. Doch vielfach ist
ihnen deren Einstellung aus rechtlichen oder bürokratischen Gründen
verwehrt. Entsprechend fordern 80 % der Führungskrä

Mehr Frauen am Arbeitsmarkt: Weltweites Wachstumspotenzial von 12 Billionen US-Dollar

McKinsey-Studie: Volkswirtschaften
verlieren durch Benachteiligung von Frauen viel ökonomisches
Potenzial – Deutschland in Westeuropa auf Platz 5 in der
Gleichberechtigung: zu wenig Frauen in Führungspositionen und zu
große Gehaltsunterschiede

Wachstum durch mehr Gleichberechtigung: Die Beseitigung sozialer
und wirtschaftlicher Benachteiligung von Frauen könnte die weltweite
Wirtschaftsleistung (BIP) bis 2025 um 12 Billionen US-Dollar wachsen
lassen. Das BIP in De

„Woche der Müttergesundheit“ des Müttergenesungswerks / Kostenloser Online Schnell-Test zur Kurbedürftigkeit

Vom 28.9. bis 4.10.2015 findet bereits zum sechsten
Mal die "Woche der Müttergesundheit" des Müttergenesungswerks (MGW)
statt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der "Online-Kurtest" auf
der Webseite des MGW. Zudem informieren bundesweit rund 1.300 vom MGW
anerkannte Beratungsstellen sowie eine Vielzahl der Kureinrichtungen
rund um das Thema physische und psychische Gesundheit von Müttern.
Informiert wird über alltägliche Belastungsfaktoren und d

„Industrie 4.0“-Experten laden Personalmanager zum Austauschüber Zukunft der HR in Verbindung mit den Herausforderungen der Digitalisierung

Gebündelte Technologie-Kompetenz und der
Blick in die Zukunft der Arbeitswelt gibt es selten in so kompakter
Form. Das Center for Human Factors Kaiserslautern lädt im Deutschen
Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) unter dem
Leitmotiv "Industrie 4.0 und Digitalisierung – Herausforderungen für
das Personalmanagement" zur Jahrestagung 2015 ein.

Am Dienstag, den 13. Oktober können Verantwortliche aus dem
Bereich Human Resources in der

Schummer: 150 Millionen Euro für mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen

Startschuss für Ausbau von Integrationsbetrieben

Die Koalitionsfraktionen wollen den Ausbau von
Integrationsbetrieben mit 150 Millionen Euro fördern. Eine Initiative
dazu soll am morgigen Donnerstag abschließend im Plenum beraten
werden. Dazu erklärt der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen
der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer:

"Integrationsbetriebe sind Lotsenboote der Inklusion auf dem
allgemeinen Arbeitsmarkt. Als Wirtschaf