150-Millionen-Programm hilft Integrationsbetrieben Sozialverband fordert langfristige Beschäftigung für behinderte Menschen

Der Sozialverband SoVD begrüßt das Sonderprogramm
für Integrationsbetriebe, das heute im Deutschen Bundestag
beschlossen werden soll. "Die Arbeit der Integrationsbetriebe gezielt
zu fördern ist der richtige Weg. Denn dadurch wächst die Chance, die
berufliche Teilhabe behinderter Menschen wirksam zu verbessern. Dies
gilt insbesondere deshalb, weil die Zeit drängt. Denn die
finanziellen Spielräume schwinden. Und das wirkt sich unmittelbar auf
die Besch

Gesunder Schlaf – gesunder Rücken (FOTO)

Gesunder Schlaf – gesunder Rücken (FOTO)

Muskel- und Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen standen im
ersten Halbjahr 2015 an erster Stelle der krankheitsbedingten
Fehltage, meldet die DAK in ihrem aktuellen Gesundheitsreport*. Viele
Menschen holen sich ihre Beschwerden dabei regelrecht im Schlaf:
Ungeeignete Betten, Matratzen oder Lattenroste können massive
Verspannungen hervorrufen. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
erklärt, wie wichtig das passende Bettsystem für einen erholsamen
Schlaf und

GenY besteht Belastungstest / ABSOLVENTA und die Hochschule Koblenz stellen neuen GenY Barometer vor: Demnach sind junge Berufsstarter bereit, für den beruflichen Erfolg mehr zu geben als erwartet

Die oft gescholtene Generation Y ist im Job zu
zahlreichen Zugeständnissen bereit, wenn ihr dafür eine klare
Karriereperspektive geboten wird. Das ist das Ergebnis des aktuellen
GenY Barometers, der quartalsweise von dem Karriereportal ABSOLVENTA
Jobnet sowie der Hochschule Koblenz erhoben wird und sich diesmal mit
der Karriereplanung der jungen Arbeitsmarktgeneration befasst.
Demnach zeigt sie sich überraschend druckresistent, inhaltlich
flexibel sowie offen für Gehalt

Arbeitgeberwahl: Toptalente setzen auf kollegiale Zusammenarbeit und fachliche Weiterentwicklung

Umfrage von McKinsey und e-fellows.net: Mehr als 90% der High
Potentials an den Unis finden den Standort Deutschland attraktiv –
Männer und Frauen achten bei Arbeitgebern auf ähnliche Kriterien

Welche Ansprüche stellen Toptalente an ihre zukünftigen
Arbeitgeber? Ganz oben auf der Liste landet die "kollegiale
Zusammenarbeit", gefolgt von "herausfordernden Aufgaben" und der
"fachlichen Weiterentwicklung". Auf Rang vier und fünf fo

Handwerk: 2,3 % mehr Umsatz im 2. Quartal 2015

Im zweiten Quartal 2015 stiegen die Umsätze im
zulassungspflichtigen Handwerk um 2,3 % gegenüber dem zweiten Quartal
2014. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich waren Ende Juni 2015 im
zulassungspflichtigen Handwerk 0,6 % weniger Personen tätig als Ende
Juni 2014.

In sechs der sieben Gewerbegruppen des Handwerks gab es im zweiten
Quartal 2015 höhere Umsätze verglichen mit dem zweiten Quartal 2014.
Die gr

Digitaler Wandel: Silos in Unternehmen blockieren digitale Transformation (FOTO)

Digitaler Wandel: Silos in Unternehmen blockieren digitale Transformation (FOTO)

Um die Digitalisierung umzusetzen, müssen viele deutsche
Unternehmen noch hohe Hürden überwinden. Vor allem das Insel- und
Konkurrenzdenken der Fachabteilungen (72 %) stellt die größte
Barriere auf dem Weg in die digitale Organisation dar. Zudem sind die
Freiräume für die mit der Digitalisierung verknüpften
Change-Maßnahmen begrenzt: Das Kerngeschäft nimmt zu viel Zeit in
Anspruch (65 %). Im dynamischen Tagesgeschäft mit seinem ho

TOP Arbeitgeber setzen auf JUUNA: Loyalty Partner GmbH macht sich für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stark

Die Loyalty Partner GmbH trägt nicht nur das
Gütesiegel "Top Arbeitgeber Deutschland", sie erweitert auch
kontinuierlich ihre Services für eine bessere Vereinbarkeit von
Berufsalltag und Familie. Für die ca. 700 Mitarbeiter am Standort
München steht ab sofort das interaktive Pflegeportal JUUNA zur
individuellen Verfügung. Mit dieser zusätzlichen Sozialleistung und
durch die Kooperation mit der vitacare GmbH, die das digitale Angebot
entwickelte

Arbeitgeberverband Pflege: Pflege-Mindestlohn gilt ab 1. Oktober auch für 45.000 Betreuungskräfte der teil- und vollstationären Altenpflege +Potenziale auch für qualifizierte Flüchtlinge heben+

Ab dem 1. Oktober 2015 gilt der Pflege-Mindestlohn
auch für die 45.000 Betreuungskräfte in der teil- und vollstationären
Altenpflege. Die Bundesregierung hatte mit der Einführung des
Pflegestärkungsgesetzes Eins die Zahl der Betreuungskräfte von
25.000 noch einmal um 20.000, auf nunmehr 45.000, erhöht. In der
letzten Pflegemindestlohn-Kommission, in der auch der
Arbeitgeberverband Pflege Sitz und Stimme hatte, war zwischen
Gewerkschaften, Arbeitgebern un

Faktenblatt: Einer von fünf Beschäftigten klagt über Knieschmerzen / Entlastung durch Arbeitsorganisation, Ergonomie und Prävention

Rund jeder fünfte Befragte gab in der
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 an, in den vergangenen zwölf
Monaten während oder nach der Arbeit unter Knieschmerzen zu leiden.
Für Knieschmerzen gibt es ein breites Ursachenspektrum. Das
Faktenblatt 17 "Achtung bei kniender oder hockender Körperhaltung –
Knieschmerz in der Erwerbsbevölkerung" der Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) befasst sich schwerpunktmäßig

Wie Chefs ihren Pressesprechern das Leben schwer machen (FOTO)

Wie Chefs ihren Pressesprechern das Leben schwer machen (FOTO)

Sie verstehen die Bedeutung von Inhalten nicht, wissen alles
besser, geben zu spät Freigaben und schmeißen dann doch alles wieder
um: Top-Manager haben viele Möglichkeiten, ihren Pressesprechern das
Leben schwer zu machen. Die dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor
illustrieren in einer Infografik, mit welchen Verhaltensweisen Chefs
die Arbeit ihrer PR-Leute behindern.

news aktuell und Faktenkontor haben nachgefragt, was PR-Leute am
meisten unter Druck setzt. Rund