Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2015: + 0,8 % zum Vorjahresmonat

In Deutschland waren Ende Juli 2015 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,4 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 43 000 Beschäftigte und somit 0,8 % mehr als im Juli 2014.

Die Zahl der im Juli 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat bei gleicher Anzahl von Arbeitstagen um
0,3 % auf 722 Millionen Stunden

Arbeitgeberverband Pflege:Über 2.000 Ausbildungsplätze mehr in der Altenpflege

Die Zahl der Ausbildungsplätze in der Altenpflege
stieg zum derzeitigen Ausbildungsbeginn um mehr als acht Prozent zum
Vorjahr an. Das ergab eine Umfrage, die der Arbeitgeberverband Pflege
bei gemeinnützigen und privaten Trägern der Altenpflege durchgeführt
hat. Zu den bundesweit 26.740 Ausbildungsplätzen in der Altenpflege,
die mit Beginn des Ausbildungsjahres 2014 zur Verfügung standen,
konnten im neuen Ausbildungsjahr über 2.140 weitere Plätze
ge

Studie: Für Lohndumping durch Werkverträge gibt es keinen Beleg (VIDEO)

Auf der Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) können
erstmals Aussagen über den wirtschaftlichen Status von
Werkvertragsnehmern getroffen werden. Das Ergebnis: Selbständige, die
Werkverträge abschließen, sind im Durchschnitt besser qualifiziert
und verfügen über ein deutlich höheres Einkommen als abhängig
Beschäftigte. Der monatliche Bruttoverdienst liegt bei Selbständigen
mit Werkverträgen im Durchschnitt bei 3.490

Wolfgang Herles Abschiedsgeschenk an die „Quotenjunkies“ – Neues Buch des ZDF-Manns in der kress-Kritik

Wie verabschiedet sich ein Fernsehmacher, der
offensichtlich über Jahrzehnte mit der Faust in der Tasche im
öffentlich-rechtlichen System Karriere machte?

Wolfgang Herles Abschiedsgeschenk an die "Quotenjunkies" von ZDF
und ARD ist eine Streitschrift, die über eine hoffnungslos verlorene
Fernsehkultur trauert und den Wert des demokratischen Diskurses
feiert, schreibt der Mediendienst kress in einer ausführlichen
Würdigung.

Der ZDF-Mann liefert mit

Von Arbeiten 4.0. und Gesundheit 4.0: moove auf der Zukunft Personal in Köln

Auf der Zukunft Personal, der europäischen
Fachmesse für Personalmanagement, lautet das Leitthema in diesem Jahr
"Arbeiten 4.0". Diesem Motto wird die Mannheimer vitaliberty GmbH als
Vorreiter für Digital Health im Unternehmensumfeld mit ihrem
digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM): "moove – Tu´s
für Dich!" schon jetzt gerecht. Seit 2011 wird die digitale Lösung in
vielen namhaften Unternehmen der D/A/CH Region, in den Beneluxl&a

Löhrmann (Grüne) fordert schnellere Anerkennungsverfahren

Um Flüchlinge in Deutschland besser in die
Arbeitswelt zu integrieren, fordert Nordrhein-Westfalens
Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne), deren Bildungsabschlüsse
schneller anzuerkennen. "Unser Hauptwunsch als Länder und unsere
Hauptforderung ist, dass der Bund die Anerkennungsverfahren
beschleunigt, damit die Menschen, die Kommunen und die Einrichtungen
Klarheit haben", sagte sie im Interview mit dem Fernsehsender
phoenix. Da wisse sie auch die Wirts

Recruiter Experience: Der Schlüssel zu einer guten Candidate Experience

Monster erläutert die Bedeutung der Recruiter
Experience für einen erfolgreichen Rekrutierungsprozess

Nicht nur die Zukunft Personal widmet ihr einen ganzen Thementag,
auch die gesamte HR-Szene redet über: die Candidate Experience. Doch
was ist die Voraussetzung für einen positiven Eindruck im Laufe des
Einstellungsprozesses? "Viel zu oft bleibt unbeachtet, dass hinter
einer guten Candidate Experience auch eine gute Recruiter Experience
stehen muss", erkl&

Vom Betriebswirtüber den Maschinenbauer bis zum Physiker / Leasing-Gesellschaften sind attraktive Arbeitgeber für vielfältige Qualifikationen

Was haben ein Physiker, ein Maschinenbauer, eine
Betriebswirtin und eine Sprachwissenschaftlerin gemein? Sie alle
arbeiten in der Leasing-Wirtschaft und setzen ihre Qualifikation
nutzbringend für Kunden und Arbeitgeber ein. "Kaum eine andere
Branche bietet ein derart breites Spektrum an beruflichen Profilen
und Inhalten an", erläutert Horst Fittler, Hauptgeschäftsführer des
Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). Denn um die
Kunden bei der Nutzun

Jobs für Menschen mit Behinderung / Stiftung MyHandicap startet bundesweite Kampagne mit breitem, gesellschaftlichem Aktionsbündnis

Menschen mit Behinderung haben es nach wie vor oft
schwerer, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Die
Kampagne "Jobs für Menschen mit Behinderung" will das ändern.
Zusammen mit einem breiten Aktionsbündnis aus Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft wird die Stiftung "MyHandicap" Arbeitssuchende mit
Behinderung und Unternehmen in Kontakt bringen. Zum Auftakt startet
heute eine einwöchige Artikelserie in der BILD Zeitung. Sie
verdeutlicht an

GapYear 2016: Top-Unternehmen bieten drei Praktika für Bachelor-Absolventen / Ab sofort bewerben für das Praktikumsprogramm von Allianz, Bertelsmann, Henkel, McKinsey und Project A Ventures

Studierende, die im Sommer 2016 ihr
Bachelor-Studium beenden, können sich ab sofort für das GapYear 2016
bewerben. Die Unternehmen Allianz, Bertelsmann, Henkel, McKinsey &
Company und Project A Ventures richten sich mit dem gemeinsamen
Programm an herausragende Studierende aller Fachrichtungen, die vor
dem Masterstudium ein Jahr Auszeit von der Uni nehmen möchten. Mit
einer einzigen Bewerbung können sich Kandidaten für ein
maßgeschneidertes Programm qual