Der Sozialverband SoVD übt scharfe Kritik an der
laut Medienberichten geplanten Anpassung der Hartz IV-Regelsätze.
"Die angekündigte Erhöhung zeigt erneut, dass die Berechnungsmethode
falsch ist. Denn sie bildet den Alltag der Betroffenen nicht
lebensecht ab", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer. Der
Verbandspräsident fordert: "Es braucht eine transparente und
bedarfsgerechte Regelsatzfindung. So hat es auch das
Bundesverfassungsgericht der Bundesr
Unsere Arbeitswelt wird noch komplexer, internationaler und
mobiler. Das zeigt die Trendstudie von StepStone mit 17.000
Arbeitnehmern und 1.000 Unternehmen. Schon jetzt arbeitet die
durchschnittliche Fachkraft in Deutschland 8,5 Stunden täglich und
verbringt 17 Tage im Jahr auf Geschäftsreisen. Gut jeder Zehnte
arbeitet mehr als zehn Stunden, bekommt mehr als 50 E-Mails und führt
bis zu 50 Telefonate am Tag. Jede fünfte Fachkraft kommuniziert zwei
Stunden am Tag in
Das Branchenmagazin "Schweizer
Journalist" zeichnet Tamedia-Manager Marcel Kohler im Vorfeld des
Schweizer Medienkongresses als "Medienmanager des Jahres 2015" aus.
"Marcel Kohler führt mit 20 Minuten seit zehn Jahren nicht nur den
wirtschaftlich stärksten Titel der Schweiz. Die kostenlose
Pendlerzeitung ist inzwischen auch eine der erfolgreichsten
Medienmarken in Europa", heisst es in der Jurybegründung. Das gilt
nicht nur für den Print
Sven Lange, Geschäftsführer in der Altenhilfe der Zieglerschen, hat sich mit den einzelnen Punkten der neuen Verordnung auseinandergesetzt und fordert in einer vierseitigen Stellungnahme Nachbesserungen bei den zuständigen Behörden.
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket lockt
Kasachstan ausländische Investoren ins Land und öffnet seinen Markt.
Das Paket enthält Gesetzesreformen mit Steuervergünstigungen,
Bürokratieabbau und Visafreiheit. Anfang 2016 wird das
"Internationale Finanzzentrum Astana" als Sonderwirtschaftszone
eröffnet.
Als Teilnehmer an diesem Finanzzentrum werden Investoren zehn
Jahre lang von der Körperschaftssteuer und die dort ansässigen
Arbei
Führungskräfte sollten bei der Prävention von Rückenbelastungen
mit gutem Beispiel vorangehen. Darauf weisen die Träger der
Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" hin.
"Führungskräfte sind Vorbilder für ihre Mitarbeiter", sagt
Benjamin Heyers, Referatsleiter Personal bei der Unfallkasse
Rheinland-Pfalz. "Nehmen sie selbst an Angeboten wie Rückenschulen,
Massagen oder Gesundheitstagen teil, kann
Das Team von serviceline PERSONAL-MANAGEMENT wird
dieses Jahr beim B2Run in Berlin starten. Unterschiedliche Aspekte
tragen zur Motivation bei: Man animiert die Mitarbeiter, den
Bürostuhl gegen Laufschuhe zu tauschen und damit etwas für die
Gesundheit zu tun. Außerdem wird der Teamgeist gestärkt, was
nachhaltig verbindet. Neben der sportlichen Aktivität ist der B2Run
auch als Charity-Event bekannt. Die Deutsche Fernsehlotterie verkauft
Lose, der Erlös geht di
Im letzten Jahr haben sich knapp 870.000 Menschen so schwer im Job
verletzt, dass sie mindestens drei Tage ausgefallen sind. Laut
Statistik des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen ist das im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von
immerhin einem Prozent.
O-Ton 1 (Christian Sprotte, 0:06 Min.): "Die Entwicklung ist gut
aber es geht noch besser. Unser Ziel ist, dass niemand durch einen
Unfall schwer verletzt oder getöt
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesagentur für
Arbeit und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
(BAGFW)
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) haben
eine intensivere Zusammenarbeit bei der Personalrekrutierung und der
Stellenbesetzung in den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege
vereinbart.
Schon heute arbeiten die BA und die Verbände der Freien
Wohlfahrtspflege bei der beruf
Gefürchtet, geschätzt, strebsam:
Wolfgang Krach ist bei der "Süddeutschen Zeitung" der starke
Organisator im Hintergrund, seit April ist er Chefredakteur neben
Kurt Kister. In einem Porträt für das "München intern"-Spezial von
"medium magazin" schreibt die frühere "Focus"-Vize Carin Pawlak über
Krach – und kriegt heraus, dass er "verlässlich" immer der erste
Zeitungsmann in der Redaktion ist, mor