Pflegefall in der Familie – wie Sie Ihre Finanzen und Arbeitsstelle schützen (FOTO)

Pflegefall in der Familie – wie Sie Ihre Finanzen und Arbeitsstelle schützen (FOTO)

Jeder dritte Deutsche hat einen Pflegefall in seinem näheren
Umfeld oder erwartet diesen in naher Zukunft. Sind die Pflegekosten
durch Rente und Privatvermögen nicht gedeckt, müssen in der Regel die
Familienmitglieder zahlen. Die DVAG erklärt, welche Versicherungen
vor Kostenfallen schützen und welche Rechte Angehörige von
Pflegebedürftigen haben.

36 Prozent der Deutschen haben einen Pflegefall in ihrem
persönlichen Umfeld oder gehen davon aus

Die große Rentenlüge: Jeder vierte Deutsche geht davon aus, auch noch im Rentenalter jobben zu müssen

Das Statistische Bundesamt errechnet einmal im
Jahr die sogenannte "Armutsgefährdungsquote". 2014 lag diese Quote
unter Rentnern erstmals über der Durchschnittsquote für die
Gesamtbevölkerung. Dieses sozialpolitische Problem dürfte sich in den
kommenden Jahren noch verschärfen, zeigt eine aktuelle repräsentative
Umfrage des Vergleichsportals FinanceScout24.

Zwar glaubt über die Hälfte (54 Prozent) der 1.036 Befragten, dass
sie auch im

Studie zur digitalen Transformation von Materna und PAC belegt hohe Veränderungsbereitschaft deutscher Unternehmen (FOTO)

Studie zur digitalen Transformation von Materna und PAC belegt hohe Veränderungsbereitschaft deutscher Unternehmen (FOTO)

Für Mitarbeiter in Unternehmen ist die digitale Transformation
heute bereits gelebte Realität. Die damit verbundenen
organisatorischen Veränderungen spüren Manager aus Vertrieb und
Marketing ebenso wie ihre Kollegen im Personalwesen. Darüber hinaus
erwarten fast 70 Prozent der Verantwortlichen in den nächsten zwei
Jahren weitere Veränderungen in der eigenen Organisation. Diese und
weitere Ergebnisse liefert die heute vorgestellte Studie "Digitale

Berliner Fachtagung „Brennpunkt Selbstständigkeit“ : Problemfragen und Problemlösungen in der Praxis der Jobcenter

Berliner Fachtagung „Brennpunkt Selbstständigkeit“ : Problemfragen und Problemlösungen in der Praxis der Jobcenter

Berlin 08.09.2015 Es ist sicher allgemein bekannt, dass das Ziel der Grundsicherung für Arbeitslose (besser bekannt als Hartz IV) darin besteht, Arbeitsuchende und ihre Familien abzusichern. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass sich unter den Leistungsempfängern auch viele Selbstständige befinden. Das Kommunale Bildungswerk e.V. in Berlin richtet nun die erste bundesweite Fachtagung zum Thema „Selbstständigkeit im SGB II“ aus.

Die Zielstellung ist klar: Die besondere Kon

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Mehr Einstellungen im vierten Quartal / Asylbewerber könnten von Jobchancen profitieren / Gestiegener Personalbedarf in Berlin, in Frankfurt geringster Wert seit 2009 (VIDEO)

Gute Nachrichten für Jobsuchende: Das Manpower
Arbeitsmarktbarmeter für das vierte Quartal zeigt die höchste
Einstellungsbereitschaft der deutschen Unternehmen im Gesamtjahr.
Jeder zehnte Arbeitgeber plant Neueinstellungen, nur drei Prozent
wollen Personal abbauen. Der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick erreicht +6 Prozent und liegt damit
einen Prozentpunkt über dem Vorquartal sowie dem Vorjahr. "Von diesen
Jobchancen können auch Asylbewerb

Arbeitskosten im 2. Quartal 2015 um 3,1 % höher als im 2. Quartal 2014

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom zweiten Quartal 2014 bis zum
zweiten Quartal 2015 kalenderbereinigt um 3,1 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und
kalenderbereinigt um 0,9 %.

Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten
sich im Zeitraum vom zweit

„Wie könnte ich mich nicht gemeinmachen?“ / Journalistin Birte Vogel über den Einsatz für Flüchtlinge

Journalisten sollten Initiativen für
Flüchtlingshilfen unterstützen und sich trauen, Projekte in
Eigenregie zu starten. Das sagt die freie Journalistin und Gründerin
des Portals wie-kann-ich-helfen.info, Birte Vogel, im "medium
magazin" 09-2015. Sie wirft im Interview die Frage auf: "Wie könnte
ich da in diesem Land mit seiner Geschichte schweigen und mich nicht
mit dieser Sache gemeinmachen?"

Vogel begann bereits im Oktober 2014 über k

Neue Studie zeigt: Generation Y wird häufig falsch eingeschätzt / Studie des Kienbaum Institut@ISM für Leadership& Transformation zeigt, wie Arbeitgeber sich auf die Generation Y einstellen sollten

Traumtänzer, die keine Lust auf eine große
Karriere haben und am liebsten eine Auszeit nach der anderen nehmen –
über die Generation Y wurde schon viel geschrieben und diskutiert.
Doch eine Studie des Kienbaum Institut@ISM für Leadership und
Transformation beweist, dass Klischees über die Generation Y an der
Realität vorbeigehen. Nun wurden vier Typen der
Absolventengeneration 2015 identifiziert, die es Arbeitgebern und
Recruitern ermöglichen, die junge

„Der erste Eindruck zählt“ – So treten Sie im Job souverän, charmant und professionell auf (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Schweißnasse Hände, zittrige Stimme, schlaffe Köperhaltung: Wer im
Beruf bei einer Präsentation oder im Business-Meeting so auftritt,
hat schon verloren. Denn wie heißt es doch so schön: Der erste
Eindruck zählt. Und er entscheidet mit über den späteren beruflichen
Erfolg oder Misserfolg. Das bestätigen auch 73 Prozent der Befragten
einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag der
Business-Hotelke

Schließung der geriatrischen Rehabilitation in Berlin-Mitte – Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter im Klinikverbund der MEDIAN Kliniken

Die MEDIAN Klinik Berlin-Mitte, Fachklinik für
geriatrische Rehabilitation, Turmstraße 21, schließt am 31. Oktober
2015 ihre Pforten. Mit der Schließung unterliegt die bislang einzige
stationäre geriatrische Rehabilitationsklinik in Berlin dem
erheblichen Wettbewerbsnachteil gegenüber der geriatrischen
Akutbehandlung in den Krankenhäusern der Stadt.

Trotz der guten Belegung von zuletzt ca. 85 % Belegung ist es der
mit 126 Betten vergleichsweise kle