Die Fachzeitschrift "medium magazin"
kürt zum neunten Mal die herausragende Talente im Journalismus bis
einschließlich 30 Jahren.
28 junge Journalistinnen und Journalisten sowie zwei Teams haben
es 2015 in die Liste der "Top 30 bis 30" geschafft, die die
unabhängige Journalistenfachzeitschrift "medium magazin" seit 2006
einmal im Jahr veröffentlicht. "Wir wollen damit die Vielfalt an
journalistischen Nachwuchstalenten aufzeigen, w
Berlin, 04.09.2015 – Anlässlich der öffentlichen
Anhörung des Gesetzentwurfs für eine sogenannte
Krankenhausstrukturreform am kommenden Montag im Gesundheitsausschuss
des Deutschen Bundestages erklärt der Präsident der
Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:
"Wer eine Qualitätsoffensive ausruft, der muss auch den Mut zur
Qualität haben. Bund und Länder aber wollen ihrem erklärten Willen
zur Krankenhausreform keine
TEMPTON, einer der führenden Anbieter von
Personallösungen für den Mittelstand, verstärkt mit der Eröffnung
einer zweiten Niederlassung seines Fachbereichs Medical seine
regionale Präsenz und baut das Dienstleistungsspektrum in diesem
dynamisch wachsenden Bereich weiter aus. Ende Juli wurde in Hannover
die neue Niederlassung mit sieben medizinischen Fachkräften eröffnet.
Bereits zum 1. September werden weitere sechs Mitarbeiter aus den
Niederlassunge
Das mit der Digitalisierung eingeleitete
Zusammenwachsen von Mechanik, Elektronik und IT stellt insbesondere
die Automobilwirtschaft sowie den Maschinen- und Anlagenbau, nicht
nur vor technische, sondern auch vor personalwirtschaftliche
Herausforderungen. Denn bisher wurden spezielle ingenieur- oder
IT-fachliche Kompetenzen gesucht und ausgebildet. Doch schon heute
und wesentlich stärker noch in Zukunft müssen Techniker, Ingenieure
und Informatiker fachübergreifende Kenntni
Vor einem drohenden "Kollaps unseres Systems" hat
Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische
Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbands
(European Entrepreneurs), gewarnt. "Mit einer Million Flüchtlingen
oder mehr ist Deutschland überfordert. Die Wahrung der Menschenrechte
hat Priorität. Flüchtlinge aus Bürgerkriegsländern müssen deshalb
Asyl bekommen und haben Anspruch auf unsere volle Un
Laut Beschluss des Vorstands der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag werden die Leistungen nach dem
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) künftig deutlich
verbessert. Beim "Meister-BAföG" soll der Zuschussanteil zum
Basisunterhalt bei Vollzeit von derzeit 44 Prozent auf künftig 50
Prozent steigen. Die Union will zudem den Erlass bei Prüfungserfolg
von heute 25 Prozent auf künftig 40 Prozent erhö
Die Bundesländer erreichen im Vergleich zum Vorjahr
nur noch geringe Verbesserungen in der Leistungsfähigkeit ihrer
Bildungssysteme. Fortschritten bei den Kindertagesstätten und
ganztägigen Betreuungsangeboten stehen Rückschritte bei der
Integration gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor
2015. Die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft
Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM) bewertet anhand
Die Beschäftigten in Deutschland geben ihren Arbeitgebern im
Durchschnitt eine 3+ für so genannte softe Faktoren bei der Arbeit
wie Führungsverhalten und Betriebsklima. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen. Ziel der Umfrage war es, mehr über die Wichtigkeit und
das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt zu
erfahren. Eines der Ergebnisse: Nicht wenige Beschäftigt
Über eine halbe Million junger Menschen erhalten im
August und September ihr erstes Ausbildungsgehalt. Doch was tun sie
mit dem Teil ihres Gehalts, den sie nicht für die
Lebenshaltungskosten benötigen? Rund jeder fünfte Auszubildende (21
Prozent) hat vor, den ersten Lohn zu sparen. Die Mehrheit jedoch
investiert das Geld lieber. 20 Prozent der Azubis wollen mit ihrem
Gehalt Unterhaltungselektronik kaufen, wie z. B. ein Smartphone,
Tablet-PC oder eine Spielekonsole. Wei
500.000 Exemplare vom "Express" hat M. DuMont
Schauberg heute im gesamten Kölner Stadtgebiet verteilt. Seit dem 20.
August erscheint die Boulevardzeitung im frischen Design. Die neue
Optik haben Zeitungs-Designer Nils Werner und "Express"-Art-Direktor
Florian Summerer entworfen. Für den Mediendienst kress.de haben sich
die Zeitungsdesigner Michael Adams, Hans Peter Janisch, Norbert
Küpper und Eberhard Wolf den neuen "Express" angeschaut.