19. August 2015 – Nach der Frauenquote für
Aufsichtsräte fordert die Karriereberaterin Sophia von Rundstedt eine
ähnliche Regelung auch für Vorstände großer Unternehmen. "Jetzt ist
der Vorstand dran", schreibt die Chefin des Beratungsunternehmens von
Rundstedt in einem Gastbeitrag für das Wirtschaftsmagazin Capital
(Ausgabe 9/2015, EVT 20. August). Die Frauenquote für den
Aufsichtsrat könne nur der Anfang sein, mehr Frauen in
Führ
Das mittelständische Textilunternehmen HAKRO GmbH (Schrozberg)
untermauert sein Nachhaltigkeitsmanagement mit zwei weiteren
Selbstverpflichtungen: für das regionale Engagement in
Baden-Württemberg sowie den Arbeits- und Gebäudeschutz im
Produktionsland Bangladesch.
Dieser Tage hat das Unternehmen die "WIN-Charta" der
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes
Baden-Württemberg unterzeichnet. Die im Mai 2014 von der
Landesregierung und
Abitur und dann? Das Angebot für junge Menschen
mit Hochschulreife ist riesig: Mehr als 17.000 Studiengänge an etwa
400 Hochschulen gibt es in Deutschland. Bei der Orientierung hilft
das Buch "Studien- & Berufswahl" – der offizielle Studienführer für
Deutschland. Parallel zur Veröffentlichung des Buches wurde auch das
Internetangebot www.studienwahl.de vollständig neu gestaltet und kann
nun auf verschiedensten Endgeräten optimal genutzt werde
Unter der Schirmherrschaft der BDA und in Zusammenarbeit mit dem
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) veranstaltet
die Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber
(GDA) am 4. November 2015 das 1. Arbeitgeberforum zur Zukunft der
Arbeit. Wissenschaftler und betriebliche Praktiker diskutieren die
Folgen der Flexibilisierung, Globalisierung und Digitalisierung der
Arbeitswelt und zeigen ihre eigenen Herangehensweisen und Lösungen
auf
Neue Stellensuche ermöglicht personalisierten Zugang zu
Spitzenpositionen ab 60.000 EUR sowie exklusiven Stellen von
Personalberatern
– Auf einen Blick Angaben zu Expertisen und Gehaltsbenchmark bei
jeder Stelle
– Direkte Bewerbung mit dem Experteer Profil auf hochkarätige
Spitzenpositionen
Der Premium Karrieredienst für Senior Professionals und
Executives, Experteer, bietet seinen Kandidaten ab sofort eine neue
Stellensuche. Dank aktueller Webt
Sperrfrist: 18.08.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im zweiten Quartal 2015 hatten nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,8 Millionen
Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum
zweiten Quartal 2014 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 175 000
Personen. Damit war sie erneut höher als im Vorjahr. Die
Wachstum
Aktuell erfährt die Arbeitswelt einige
gravierende Veränderungen. Ein Trend ist das flexible Arbeiten, bei
dem die Arbeit sowohl zeitlich als auch räumlich entkoppelt wird. Bei
geeigneter Gestaltung kann dies sowohl Unternehmen als auch
Beschäftigten höhere Flexibilität verschaffen. Die nachhaltige
Umsetzung der flexiblen Arbeit setzt dabei einen Wandel der
Unternehmenskultur voraus, da das flexible Arbeiten ein gutes
Vertrauensverhältnis von Führung
stellenanzeigen.de, eine der führenden
Online-Stellenbörsen für Fach- und Führungskräfte in Deutschland,
gibt die Partnerschaft mit dem Spartenanbieter Karriere-Jura bekannt:
ab sofort spielt stellenanzeigen.de geeignete Jobangebote aus dem
Rechtswesen auch auf Karriere-Jura aus.
Zu den Besuchern des spezifischen Zielgruppenkanals zählen
Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Juristen in Behörden, Kommunen
und Rechtsreferendare. "Die extrem fok
Mobilejob.com etabliert sich weiter dem
deutschsprachigen E-Recruting-Markt. Mit Müller Medien investiert
eine der renommiertesten Unternehmensfamilien in Deutschland in das
Erfolgskonzept des Unternehmens. Damit realisieren die
mobilejob.com-Gründer Steffen Manes und Kai Daniels die zweite
Finanzierungsrunde für ihre Recruiting-Lösung. Bereits kurz nach dem
Launch war der High-Tech Gründerfonds (HTGF) als Investor
eingestiegen. Insgesamt wuchs die Funding-Summe f
In Deutschland waren Ende Juni 2015 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 52 000 Beschäftigte und somit 1,0 % mehr als im Juni 2014.
Die Zahl der im Juni 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,3 % auf 700 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berücksichtigen, das