Die Daten von 4,3 Millionen beschäftigten BKK
Versicherten zeigen: Rund 15 Prozent aller Krankentage mit ärztlichem
Attest gehen auf psychische Erkrankungen zurück. Seelische Leiden
sind meist sehr langwierig. Im Schnitt dauern Krankschreibungen
deswegen mit 40 Krankentagen je Fall sehr lange. Affektive Störungen,
zu denen Depressionen zählen, machen einen Großteil psychischer
Diagnosen aus: Die Ausfallzeit ist hierbei im Schnitt sogar 58 Tage
je Fall.
Der Deutsche Rat für Public Relations hat eine Broschüre mit allen
normativen Grundlagen, auf denen die Ratsarbeit gründet,
veröffentlicht. Die (zunächst nur digital vorliegende) Publikation
enthält den Deutschen Kommunikationskodex sowie alle Ratsrichtlinien.
Zudem wird das Selbstverständnis des Rats thematisiert. Die Broschüre
steht ab sofort auf der Website des DRPR
http://drpr-online.de/drpr-broschure/ zum kostenfreien Download zur
Verfügu
Beim Schutz ihrer Beschäftigten vor ultravioletter
Sonnenstrahlung sollten Arbeitgeber zunächst auf technische und
organisatorische Maßnahmen zurückgreifen. Erst wenn deren Potenzial
ausgeschöpft ist, kommen persönliche Schutzmaßnahmen in Betracht.
Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in einem
aktuellen Positionspapier zur "Prävention von Gesundheitsschäden
durch solare Exposition" hin.
Real-Time Marketing ist mehr als nur ein neues Buzzword. Einen
umfassenden Überblick bietet die Studie "Real-Time Marketing. Fragen
und Antworten für Entscheider", herausgegeben vom Deutschen Marketing
Verband (DMV) mit Unterstützung der Boston Consulting Group und SAP
Deutschland.
"Wir befinden uns inmitten der Digitalen Transformation", erklärt
der Autor Prof. Dr. Detlef Schoder vom Seminar für
Wirtschaftsinformatik und Informationsmana
Die "FAZ" hat Deutschlands beste
Wirtschaftsredaktion. Am meisten gelesen wird dagegen das
"Handelsblatt". Handwerklich ist die "Börsen-Zeitung" am besten. Und
am meisten Einfluss hat der "Spiegel". Das ergab eine aktuelle
Umfrage des "Wirtschaftsjournalisten" bei Deutschlands wichtigsten
Unternehmenssprechern.
Schlusslicht von insgesamt 50 abgefragten Wirtschaftsredaktionen
und damit am schlechtesten bewertet ist "Bild am Son
Die Zurich Versicherung hat die selbstständige
Berufsunfähigkeitsversicherung "BerufsunfähigkeitsVorsorge" neu
konzipiert und bietet diesen wichtigen Versicherungsschutz ab sofort
mit einem deutlich ausgeweiteten Leistungspaket. Die neue
BersufsunfähigkeitVorsorge bietet Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit
und Wiedereingliederung sowie Überbrückungshilfe bei Einstellung der
Krankentagegeldzahlungen des privaten Krankenversicherers. Ebenfalls
inkl
Comenius ehrte am 25 Juni 2015 in Berlin die App
BERUFE Entdecker und das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum
der Medienkombination planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit
(BA).
In der Laudatio für den BERUFE Entdecker wurden dessen
beeindruckende Geschwindigkeit und das durchdachte didaktische
Konzept gelobt. Gestaltung und Animation entsprächen der Lebenswelt
von Jugendlichen. Die BA bietet den BERUFE Entdecker Schülerinnen und
Schülern im Alter vo
59 Prozent der Erwerbstätigen klagen über wachsende Angst im
Hinblick auf ihre Altersvorsorge / Die zufriedensten Ruheständler
wohnen in Bremen / Berufstätige in Baden-Württemberg stehen am besten
da
Jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland fragt sich, ob private
Altersvorsorge überhaupt noch sinnvoll ist. 59 Prozent klagen über
eine wachsende Angst beim Thema Altersvorsorge und bereits 39 Prozent
erwarten als Rentner oder Pensionär eine
Mit neuen Formaten setzt das "medium
magazin" einen klaren Fokus auf Innovationen und Trends im
Journalismus – digital wie gedruckt.
Die Rubrik "Junge Perspektiven" bietet künftig ein regelmäßiges
Forum für Meinungen und Macher der Nachwuchsgeneration. Carolin
Neumann porträtiert darin zum Auftakt die Reporterin Vanessa Wormer,
die von der "Heilbronner Stimme" kommt und gerade an der New Yorker
Columbia University programmieren le
Nutznießer des vergangenen Poststreiks ist
Hermes. Während des vierwöchigen Arbeitskampfes hat die
Otto-Group-Tochter zwischen 180.000 und 300.000 Sendungen pro Tag
mehr abgewickelt als sonst zu dieser Jahreszeit. Das entspricht einem
Plus von bis zu 30 Prozent. "Das Gros stammt von den geschäftlichen
Versendern, aber auch im C-to-C-Bereich haben wir erfreuliche
Mengensteigerungen im deutlich zweistelligen Prozentbereich erzielt",
teilte ein Hermes-Sprecher de