Im Kontext von Technologie, Demografie und ökologischen Schocks
muss sich die Arbeit weiterentwickeln. Entgegen der von einigen
vertretenen Meinung wird die Erwerbsarbeit keineswegs verschwinden,
sondern unter den richtigen Konditionen auch weiterhin ein Vektor des
Fortschritts, der persönlichen Erfüllung und der sozialen Bindungen
sein.
Vorzüge bei der Kandidatensuche: Unternehmen
können auf Freelance.de jetzt branchenspezifische Marktinformationen
zu Freiberuflern abrufen. Neben der umfangreichen Datenbank, die rund
78.000 Profile registrierter Freiberufler enthält, bietet die
Akquise-Plattform Freelance.de Unternehmen jetzt die Möglichkeit, die
eigenen Projektanforderungen mit tagesaktuellen Marktdaten
abzugleichen.
Mit dem Abschluss einer PREMIUM Enterprise Mitgliedschaft genießen
Projektanb
Sozialsenatorin Kolat sieht Berlin bei der
Gleichstellung von Frauen bundesweit in einer Vorreiterrolle.
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen sei In den
landeseigenen Unternehmen höher als anderswo in Deutschland, sagte
die SPD-Politikerin im rbb: "In Berlin haben wir seit über 20 Jahren
das Landesgleichstellungsgesetz. Da ist eine Quotenregelung schon
drin; das hat überhaupt nicht weh getan. Im Gegenteil: Wir stellen
fest, dass wir in Berlin mehr Frauen
Nach über 38 Jahren hauptsächlich als Mitarbeiter
in verschiedenen Funktionen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA),
davon über 13 Jahre als Mitglied des Vorstandes, wurde Heinrich Alt
heute im feierlichen Rahmen in den Ruhestand verabschiedet.
Bundesministerin Andrea Nahles, die Vorsitzende des
Verwaltungsrates der BA, Annelie Buntenbach und der
Vorstandsvorsitzende der BA, Frank-J. Weise würdigten den Einsatz von
Heinrich Alt für die BA und betonten dabei
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit
(BA) hat sich heute in einer außerordentlichen Sitzung in geheimer
Wahl für Herrn Senator Detlef Scheele als Vorstand Arbeitsmarkt der
BA entschieden. Diese Wahl bedarf noch der Zustimmung durch die
Bundesregierung. Er folgt voraussichtlich zum 15. Oktober 2015 auf
Heinrich Alt, der zum 30. Juni 2015 in den Ruhestand gegangen ist.
Detlef Scheele wurde am 30. September 1956 in Hamburg geboren. Er
studierte Politik-, Sport-
Im Jahr 2013 haben die Unternehmen der Energie-,
Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten 603,6
Milliarden Euro Umsatz erzielt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war das mit einem Minus von rund 9,8
Milliarden Euro (- 1,6 %) gegenüber 2012 der erste Rückgang nach
mehreren Jahren mit starken Zuwächsen. So lag der Umsatz 2013 immer
noch um 18,8 % höher als 2011.
Gestiegen sind unter anderem die Umsätze in der
El
Ende 2014 waren an deutschen Hochschulen und
Hochschulkliniken rund 380 200 Personen als wissenschaftliches und
künstlerisches Personal beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
2,8 % mehr als 2013. Innerhalb des wissenschaftlichen und
künstlerischen Personals stieg die Zahl der hauptberuflich
Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 % auf 236 100 Personen
an, während es bei den nebenbe
Der Sozialverband SoVD fordert einen
automatisierten Schutzmechanismus für das Rentenniveau in
Deutschland. Als Grund nennt der Verband den wachsenden Abstand
zwischen Arbeitseinkommen und Rente. "Die gesetzlich festgelegte
Niveausicherungsklausel muss verbindlich ausgestaltet werden. Bisher
sieht diese Klausel lediglich wirkungsarme Maßnahmen gegen das
abstürzende Rentenniveau vor. Eine konkrete Handlungspflicht besteht
nicht", sagt SoVD-Präsident Adolf Bau
Heute haben sich die Fachpolitiker der Koalition mit dem
Bundesministerium für Bildung und Forschung auf ein ganzes Paket von
Maßnahmen zur Novellierung des
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) geeinigt, auch
"Meister-BAföG" genannt. Damit werden die Fördermöglichkeiten von
Aufstiegsfortbildungen deutlich verbessert. Hierzu erklären der
bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Frakt
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
hat heute auf ihrer Vertreterversammlung in Berlin eine überarbeitete
und erweiterte Fassung ihrer Compliance-Leitlinie zur ordnungsgemäßen
vertragszahnärztlichen Berufsausübung vorgestellt. Die Leitlinie
informiert über berufsrechtliche Pflichten, etwa bei der
Leistungsabrechnung, der Beteiligung von Zahnärzten an Unternehmen
oder der Erbringung zahntechnischer Leistungen. Durch ihre
Erweiterung um ko