Großer Erfolg für mobilejob.com: Das Berliner
Unternehmen, das sich erfolgreich auf die Mitarbeitersuche im
gewerblichen Arbeitsmarkt spezialisiert, gingen auf den diesjährigen
Social Recruiting Days als Gewinner des HR-Startup Pitches hervor.
Grundlage dieser begehrten Auszeichnung war das fachkundige Votum von
300 Personalern. Diese hochkarätige Jury bewertete mehrere
vielversprechende Startup-Unternehmen aus der HR-Szene. Deren
Aufgabe: die Simulation eines konkrete
Die Bankenwelt hat sich im Zuge diverser Finanzkrisen massiv
verändert. Bankmitarbeiter und deren Führungskräfte stehen vor
gewaltigen Veränderungen und Herausforderungen. Seit Kurzem verfügt
der Geschäftsbereich pro aurum Consulting über ein weiteres Standbein
– die Führungskräfteentwicklung. Dabei greifen wir auch auf die
externe Expertise der Schweizer Unternehmensberatung Gsponer
Consulting zurück.
Diesjähriger Erhöhungsbetrag bleibt für Bezieher
von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld ohne Auswirkung – Ab 2016
Anhebung um weitere zwei Euro – dann wird tatsächlich gezahltes
Kindergeld auf Leistungen angerechnet.
Das Kindergeld wird rückwirkend zum Januar 2015 um vier Euro pro
Kind erhöht. Für Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld aus
der "Grundsicherung für Arbeitsuchende", bei denen Kindergeld auf den
Leistungsanspruch a
9- bis 14-Jährige bekommen in Deutschland durchschnittlich 20,40
Euro Taschengeld im Monat. Die Hälfte der vom LBS-Kinderbarometer
repräsentativ befragten Kinder gab an, sich außerdem noch etwas
dazuzuverdienen. Dieser Anteil ist allerdings in den letzten vier
Jahren um elf Prozent gesunken. "Wir beobachten, dass vor allem
jüngere Kinder der Klassenstufen vier bis sechs ihr Taschengeld gerne
aufbessern", sagt LBS-Sprecher Dr. Christian Schröder.
Urlaub auf dem Wasser – immer mehr Deutsche verbringen ihre Ferien
auf dem Schiff. Der Boom der Hochseekreuzfahrten hält an, auch
Flussreisen werden immer beliebter. Die "ZDF.reportage" begleitet am
26. Juli und 2. August 2015, jeweils sonntags um 18.00 Uhr, "Urlauber
auf Kreuzfahrt". An Bord eines Kreuzfahrtschiffes und auf einem
Flussdampfer erwarten die Zuschauer atemberaubende Landschaften – und
das Leben an und unter Deck, zwischen Urlaub und Arbeit.
Am Mittwoch unterzeichneten Johannes Pfeiffer für
die Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie Michael Breitsameter und
Walter Krug von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke
(BAG BBW), einen neuen Rahmenvertrag. Dieser regelt u. a. die
Zusammenarbeit der Berufsbildungswerke (BBW) und der Bundesagentur
für Arbeit z.B. bei der Qualitätssicherung von Maßnahmen für junge
Menschen mit Behinderung in Berufsbildungswerken.
Jeder dritte Nichterwerbstätige (31 Prozent)
besitzt kein internetfähiges Gerät. Das ergab eine Umfrage im Auftrag
der Deutschen Bank.[1] Wer nicht online ist, kann heutzutage nur
bedingt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Weil sich der Verein
"PC-Tafel" dieser Herausforderung annimmt, zählt er 2015 zu den
"Ausgezeichneten Orten im Land der Ideen".
Eine Reise buchen, Kinokarten reservieren oder einfach nur den Weg
finden: Tätigkeiten
Der Drucker funktioniert nicht, Outlook stellt keine Verbindung
zum Unternehmensnetz her, beim Öffnen des Warenwirtschaftssystems
erscheint eine Fehlermeldung: Oft scheint ein Anruf beim IT-Support
unumgänglich. Dabei sind viele Mitarbeiter mittlerweile in der Lage,
zumindest unkomplizierte Probleme selbst zu beheben – erst recht,
wenn sie dabei auf Self Service Funktionen auf einem Onlineportal
zurückgreifen können. Obwohl sich die Art und Weise der beruflichen
IT
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über
das Betreuungsgeld erklärt Mario Ohoven, Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
"Das Bundesverfassungsgericht hat den Weg freigemacht für eine
bessere Vereinbarung von Beruf und Familie. Das Betreuungsgeld war
und ist hierfür der falsche Weg. Der unternehmerische Mittelstand hat
seit langem dessen Abschaffung gefordert und dafür plädiert, dass die
freiwerdenden Mitte
In der Erzieherausbildung bei Campus Berlin gibt es
die Möglichkeit, Praktika oder Schnupperwochen in Kitas, Schulen oder
Jugendeinrichtungen im Ausland zu absolvieren. "Hello, my name is
Anke and I come from Germany" – so klingt es im August 2015, wenn
Anke, Studierende des vierten Semesters in der
Teilzeit-Erzieherausbildung bei Campus Berlin, ihr vierwöchiges
Praktikum in England beginnt.
Sie hat sich für dieses Praktikum entschieden, weil sie neue
Erfahrung