Gründer-Sprungbrett in die Welt – der German Accelerator / Aktuelle Ausschreibungsrunde für Zero-Equity Programm endet am 31. August 2015!

In zwei Ballungsräumen der
USA – Silicon Valley sowie dem benachbarten San Francisco und New
York City – kommen Visionäre der dynamischen Digital- sowie
Technologie-Wirtschaft zusammen. In dieses pulsierende Umfeld
entsendet der German Accelerator jedes Jahr deutsche Start-ups, damit
diese von dem vorhandenen Ökosystem mit einem schnellen Zugang in ein
etabliertes Netzwerk profitieren. Die Förderung erfolgt ohne eine
Gegenleistung, allerdings sind die Lebenshaltungskoste

Europäische Kommission plant jährliche High-Level-Konferenz zur Digital-Union auf der CeBIT

Die Europäische Kommission bereichert die
CeBIT in Hannover: Ab der CeBIT 2016 vom 14. bis 18. März wird
Kommissar Günther H. Oettinger auf der weltweit wichtigsten
Veranstaltung für Digitalisierung eine neue jährliche
High-Level-Konferenz zur Realisierung der Digital-Union organisieren.

Die Umsetzung der Digitalen Binnenmarkt-Strategie ist eines der
wichtigsten und ehrgeizigsten Projekte der Europäischen Kommission.
Ziel ist es, die 28 nationalen Märk

Tarifrunde zum Dachdecker-Mindestlohn erfolgreich

Am 17. Juni fand in Mainz eine Verhandlungsrunde zum
Tarifvertrag (TV) Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk statt. Da der
aktuell geltende allgemeinverbindliche Mindestlohn im
Dachdeckerhandwerk von 11,85 Euro zum 31.12.2015 ohne Nachwirkung
ausläuft, hielten es die Tarifvertragsparteien für angebracht,
frühzeitig über die künftige Mindestlohngestaltung ab 2016 zu
verhandeln.

Die Ergebnisse in Kürze: Der tarifliche Mindestlohn für
gewerbliche Arbeitnehm

Heute sind gute Nachrichten erschienen

Ulrik Haagerup ist als Chefredakteur
des Dänischen Rundfunks (DR) einer der innovativsten
Nachrichtenjournalisten Europas. Seit Jahren verfolgt er ein
spannendes Konzept für das er inzwischen bei vielen europäischen
Sendern praktisch am Silbertablett herumgereicht wird. Haagerup
komponiert Nachrichten anders als die meisten
Nachrichtenjournalisten. Bei ihm sind News nicht die klassische
Sammlung täglicher Horrormeldungen. Haagerup sucht bei seinen
Geschichten gezielt

ISO-Revision beeinflusst Ausbildung und Zertifizierung von Fachpersonal im Qualitätsmanagement

Der Fokus liegt künftig auf Kompetenznachweisen

Die Revisionen von ISO 9001 und ISO 14001 führen eine Palette von
Neuerungen ein. Deshalb sollten sich Organisationen schon jetzt damit
auseinandersetzen. Der zentrale Terminus heißt "Kompetenz". Formale
"Qualifikation" reicht nicht mehr aus, um die wesentlichen
QM-Aufgaben und damit die Wirksamkeit eines Managementsystems
sicherzustellen.

Hinter der Kompetenz-Forderung der neuen Normen steht die

Randstad-ifo-flexindex 1/2015: Schlechte Chancen für Hauptschüler beim Berufseinstieg (FOTO)

Randstad-ifo-flexindex 1/2015: Schlechte Chancen für Hauptschüler beim Berufseinstieg (FOTO)

Mit ihrem Zeugnis in der Tasche starten bald zahlreiche
Jugendliche ins Berufsleben. Hauptschüler haben dabei weitaus
schlechtere Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, als junge
Leute mit anderen Schulabschlüssen. Das zeigen die Ergebnisse des
aktuellen Randstad-ifo-flexindex Q1/2015. Der Großteil der
Auszubildenden in den Unternehmen hat mindestens Mittlere Reife.

In der Sonderfrage des aktuellen Randstad-ifo-flexindex wurden
mehr als 1.000 Personalleiter ge

Otto-Heinemann-Preis zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf / Servicedienstleister spectrumK sucht kluge Strategien für die Sandwich-Generation!

Wie können Berufstätige neben Job und Familie
künftig auch noch die Pflege ihrer Eltern meistern? Welchen
Herausforderungen müssen sich Mitarbeiter und Unternehmen in einer
alternden Gesellschaft stellen? Und: Was können Unternehmen tun, um
ihre Mitarbeiter zu unterstützen?

spectrumK sucht Unternehmen, die intelligente Lösungen für
motivierte Mitarbeiter bieten. "Deshalb haben wir in diesem Jahr
neben dem Marie-Simon-Preis für innovativ

Rhein-Jura Klinik entwickelt Frühinterventionsprogramm (FOTO)

Rhein-Jura Klinik entwickelt Frühinterventionsprogramm (FOTO)

60 Millionen Fehltage durch psychische Krankheiten
Rhein-Jura Klinik entwickelt Frühinterventionsprogramm zur Behandlung
stressbedingter Depression

Damit Stress nicht zur Depression wird, müssen Symptome erkannt und
rechtzeitig behandelt werden. Das Frühinterventionsprogramm der
Rhein-Jura Klinik aus Bad Säckingen zielt darauf ab, Betroffene bei
Anzeichen stressbedingter Depression frühzeitig zu behandeln und so
eine Chronifizierung zu vermeiden.

7.704,38 Euro –

Ausbildungsstart 2015: Erhöhtes Unfallrisiko bei Berufseinsteigern

Auch in diesem August starten in Deutschland über
eine halbe Million Auszubildende ins Berufsleben. Am beliebtesten
sind derzeit die Ausbildungen für Einzelhandelskaufleute und
KFZ-Mechatroniker und -mechatronikerinnen. Für die Schulabgänger
bedeutet dies, dass sie sich an einen völlig neuen Lebensalltag
gewöhnen müssen – das heißt zum Beispiel körperliche Arbeit, neue
Kollegen verschiedener Altersgruppen und lange Arbeitstage. Und: Wie
der so

Dokumentarfilm zum Thema Achtsamkeit mit Nicholas Pesch in SRF 1 / Am 5. Juli 2015 war Nicholas Pesch – New Management Spirit – in der TV-Premiere«Die neue Achtsamkeit» in SRF 1

Achtsamkeit, Mindfulness – eine neue
Meditationspraxis erobert die Welt. Nach zwei Jahren Arbeit war es
letzten Sonntag so weit: Der Dokumentarfilm «Die neue Achtsamkeit»
wurde auf SRF 1 ausgestrahlt. Die Macher Samuel Stefan und Nick
Oakley hatten sich hier einem Thema angenommen, das nicht nur in den
Top Management Ebenen immer mehr Anhänger findet. Dazu holten sie auf
ihrer Reise um die Welt gleich mehrere Menschen vor die Kamera, für
die Meditation und wirtschaftl