Burnout-Risiko bei Pflegefachpersonen hoch / Reimann: Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen nachhaltig verbessert werden

Psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit Burnout traten 2021 in Pflegeberufen fast doppelt so häufig auf wie in allen anderen Berufsgruppen. Seit 2012 ist deren Anteil um mehr als 15 Prozent gestiegen. Burnout in der Pflege ist auch keine Frage des Geschlechts oder Alters. Das Burnout-Risiko steigt zwar mit zunehmenden Alter, ist aber auch bei den unter 30-Jährigen schon vergleichsweise hoch. Das ergab eine aktuelle Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten von 682.000 AOK-vers

Homeoffice im Ausland: So meistern Unternehmen die rechtlichen Hürden (FOTO)

Homeoffice im Ausland: So meistern Unternehmen die rechtlichen Hürden (FOTO)

Das Travel-Management in Unternehmen hat sich durch die Corona-Pandemie nachhaltig verändert. Inzwischen haben viele Arbeitgeber realisiert, dass sie bei der Wahl des Arbeitsplatzes auch in Zukunft flexibel bleiben müssen – Homeoffice ist für viele Arbeitskräfte der neue Standard, und zwar auch dann, wenn es ins Ausland geht.

Die Unternehmensberatung BDAE Consult erhält nahezu täglich neue Anfragen von Personalverantwortlichen, eine Homeoffice-Tätigkeit im

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist hausgemacht – Insider verrät 5 Tipps, wo Handwerksbetriebe jetzt intern umstrukturieren müssen (FOTO)

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist hausgemacht – Insider verrät 5 Tipps, wo Handwerksbetriebe jetzt intern umstrukturieren müssen (FOTO)

Der Ruf nach mehr Personal im Handwerk wird immer lauter. Handwerksbetriebe sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass immer mehr Fachkräfte abwandern und zu wenig neue Mitarbeiter nachkommen. Letzteres liegt häufig an den Betrieben selbst.

"Attraktive Konditionen sind der Schlüssel zu motivierten Mitarbeitern", sagt Vivien Schaible. Sie ist Recruiting-Spezialistin und unterstützt Handwerksbetriebe bei der Personalgewinnung. Gerne gibt sie im Folgenden f&uuml

Deutscher Robotik Spiegel 2022: Roboter zur Fachkräftesicherung noch umstritten (FOTO)

Deutscher Robotik Spiegel 2022: Roboter zur Fachkräftesicherung noch umstritten (FOTO)

– Roboter helfen gegen den Fachkräftemangel – das meint jeder dritte Deutsche. Unter Anwendern ist Zustimmung doppelt so hoch.
– Für erfahrene Nutzer überwiegen die Vorteile für Robotik in Arbeitswelt.
– Zwei von drei Befragten bewerten Robotik als wichtige Zukunftsbranche.

Den Robotern gehört die Zukunft! Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des Deutschen Robotik Spiegels 2022, der vom Deutschen Robotik Verband e.V. in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtsc

Aramaz Digital GmbH auf Expansionskurs: Das Bielefelder Unternehmen bietet neuen Mitarbeitern Karrierechancen (FOTO)

Aramaz Digital GmbH auf Expansionskurs: Das Bielefelder Unternehmen bietet neuen Mitarbeitern Karrierechancen (FOTO)

Die Aramaz Digital GmbH, ein Unternehmen für Personalgewinnung und Employer Branding im Bäckerhandwerk mit Sitz in Bielefeld, sucht neue Mitarbeiter. Besonders gefragt sind Fotografen, Videografen, Social Media Manager, Online Marketing Manager, Kundenberater und Vertriebsmitarbeiter für Vollzeitstellen in der neuen Bielefelder Zentrale (Stadtheider Straße 12, 33609 Bielefeld).

Geschäftsführer Eyüp Aramaz: "Die Nachfrage nach unserer Dienstleistung st

Attraktiver Arbeitgeber – Wie sich Steuerkanzleien aufstellen sollten, bevor sie auf Bewerbersuche gehen (FOTO)

Attraktiver Arbeitgeber – Wie sich Steuerkanzleien aufstellen sollten, bevor sie auf Bewerbersuche gehen (FOTO)

Der Fachkräftemangel macht sich längst auch in Steuerkanzleien bemerkbar. So müssen Kanzleien teilweise Klienten ablehnen, da sie die Arbeitslast nicht mehr stemmen können. Um neue Mitarbeiter einstellen zu können, müssen sie allerdings zunächst damit beginnen, ihre Außenwahrnehmung zu überdenken.

"Steuerkanzleien sehen alle nahezu gleich aus, arbeiten mit denselben Programmen, den gleichen Klienten und Gesetzen. Da muss man schon einen ande

Frauen brennen für ihren Beruf – trotz schlechterer Arbeitsbedingungen (FOTO)

Frauen brennen für ihren Beruf – trotz schlechterer Arbeitsbedingungen (FOTO)

Frauen messen Arbeit einen höheren Stellenwert bei als Männer und suchen häufiger nach beruflicher Erfüllung, obwohl sie dabei mit größeren Herausforderungen konfrontiert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Randstad Studie.

Fast zwei Drittel aller Frauen messen der Arbeit einen hohen Stellenwert bei. 63,7% geben an, dass Arbeit in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielt. Unter den männlichen Kollegen sind es 60,4%. Wie unterschiedlich Wünsche und Voraus

Frauen brennen für ihren Beruf – trotz schlechterer Arbeitsbedingungen (FOTO)

Frauen brennen für ihren Beruf – trotz schlechterer Arbeitsbedingungen (FOTO)

Frauen messen Arbeit einen höheren Stellenwert bei als Männer und suchen häufiger nach beruflicher Erfüllung, obwohl sie dabei mit größeren Herausforderungen konfrontiert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Randstad Studie.

Fast zwei Drittel aller Frauen messen der Arbeit einen hohen Stellenwert bei. 63,7% geben an, dass Arbeit in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielt. Unter den männlichen Kollegen sind es 60,4%. Wie unterschiedlich Wünsche und Voraus

„Die Story im Ersten“über Elon Musk: Der „Tech-Titan“ (FOTO)

„Die Story im Ersten“über Elon Musk: Der „Tech-Titan“ (FOTO)

Kaum ein Unternehmer erregt die Öffentlichkeit so sehr wie Elon Musk. Dabei polarisiert der Chef von Tesla und SpaceX mit kontroversen Aussagen, Tweets und öffentlichen Auftritten. Für manche ist er ein Visionär, der für eine bessere Zukunft kämpft; andere zweifeln an seinen Motiven und werfen ihm und seinen Unternehmen einschüchternde Methoden vor. Doch wer ist Elon Musk wirklich? Die Dokumentation "Elon Musk – Tech-Titan" beleuchtet die Vergangenh

Alarmierende Studie: Weniger als 3 % der Bildungselite verfügen über grundlegendes betriebswirtschaftliches Know-how

Die gute Nachricht: Mit digitalem Lernen kann dieses Bildungsmanko schnell gelöst werden

"Der Verbreitungsgrad betriebswirtschaftlichen Know-hows ist noch geringer als von Bildungsexperten angenommen. Lediglich 8 von 342 TeilnehmerInnen – also weniger als 3 % – waren in einer internationalen Studie in der Lage, eine EBC*L Betriebswirtschafts-Prüfung ohne spezifische Vorbereitung zu bestehen. Die Prüfung testet grundlegendes, in der Praxis mindestens erforderliches Wirtscha