Pflegeeinrichtungen sollen Preissteigerung besser vorhersehen als Wissenschaftler? / bpa fordert landesweite Verhandlungen zu gestiegenen Kosten für Pflegeeinrichtungen

Pflegeeinrichtungen in Bayern müssen sich immer häufiger in komplizierte Schiedsstellenverfahren begeben, um die aktuellen Steigerungen bei Energie- und Lebensmittelpreisen gegenüber den Kostenträgern durchzusetzen. Der Bundesverband privater Anbieter soziale Dienste e.V. (bpa) schlägt deshalb Alarm.

"Weil sich Energie- und Lebensmittelpreise auf Rekordniveau befinden, müssen viele Pflegeheime die gestiegenen Sachkosten in neuen Vereinbarungen gegenüber

Dringend gesucht: Pharmazeutische Absolventen

Apotheken fehlt der Nachwuchs: Die Zahl der Fachkräfte steigt zwar insgesamt, aber zugleich wird pharmazeutische Betreuung immer häufiger gebraucht. Bis 2029 wird die Anzahl der freien Stellen insgesamt deutlich höher sein als die der Absolventinnen und Absolventen in der Pharmazie, berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in seiner aktuellen Ausgabe. Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, warnt: "Nachwuchswerbung allein hilft nicht,

Arbeitszufriedenheits-Studie 2022: „Arbeitszufriedenheit in Krisenzeiten“ / Vertraut, aber langweilig? Fast jeder Zweite ist unterfordert – jeder Fünfte will den Jobwechsel (FOTO)

Arbeitszufriedenheits-Studie 2022: „Arbeitszufriedenheit in Krisenzeiten“ / Vertraut, aber langweilig? Fast jeder Zweite ist unterfordert – jeder Fünfte will den Jobwechsel (FOTO)

Corona, Krieg und Klimawandel – Arbeitnehmer:innen und Unternehmen in Deutschland sehen sich im Jahr 2022 mit einigen Krisen konfrontiert. Doch wie sind deren Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit? Das hat der führende Personaldienstleister AVANTGARDE Experts gemeinsam mit YouGov in der Arbeitszufriedenheits-Studie 2022 untersucht. Die Arbeitszufriedenheit beeinflusst wie kaum ein anderer Faktor die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer:innen und Unternehmen. Welchen

Tag der Jugend: Start in Ausbildung noch dieses Jahr möglich / BA-Presseinfo Nr. 37

Wer sich jetzt um eine Ausbildung bewirbt, hat weiter gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten jungen Menschen für eine erfolgreiche Suche nach einem Ausbildungsbetrieb Orientierung und unterstützen durch eine Vermittlung.

Eine Ausbildung eröffnet jungen Menschen den Zugang zu einer sicheren und attraktiven Beschäftigung. Und nicht nur das: In der betrieblichen Praxis können sie oft konkreter etwas bewegen als in der Sch

Studie: Mehrheit der Bevölkerung ist erschöpft / Arbeit oft Hauptursache für Erschöpfung / Altersgruppe zwischen 30 und 40 Jahren besonders betroffen / Studierende und Auszubildende oft am Limit (FOTO)

Studie: Mehrheit der Bevölkerung ist erschöpft / Arbeit oft Hauptursache für Erschöpfung / Altersgruppe zwischen 30 und 40 Jahren besonders betroffen / Studierende und Auszubildende oft am Limit (FOTO)

Rund die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland fühlt sich aktuell erschöpft, bei der berufstätigen Bevölkerung sogar eine deutliche Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Beratungsunternehmens Auctority (https://www.auctority.net/)in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey. Besonders betroffen ist der Studie zufolge die Altersgruppe zwischen 30 und 40 Jahren. Aber auch Studierende und Auszubildende leiden derzei

Berufseinstieg und nächsten Karriereschritt mit passenden Grundlagenseminaren meistern

Hamburger Weiterbildungsanbieter für Schulungen regelmäßig in allen großen Städten Norddeutschlands vor Ort

Aktuell steht in vielen Unternehmen mit dem Start des neuen Lehrjahres und dem Abschluss des Sommersemesters die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden und Auszubildenden an.

Der Start in das Berufsleben stellt für die Berufseinsteiger:innen dabei oft eine Herausforderung dar und bringt viel Neues und Unbekanntes mit sich. Die Kompakttraining GmbH & Co.

Fast 70 Prozent haben zu Hause einen eigenen Raum für Online-Meetings eingerichtet / ClickMeeting-Studie zeigt, wie Homeoffice und Online-Sitzungen zum Alltag geworden sind

Homeoffice und Remote Work sind für viele Berufstätige zum Alltag geworden – und damit auch Online-Meetings. Der private Wohnbereich hat sich in dieser Hinsicht ebenfalls verändert. Dies zeigt eine Studie der europäischen Plattform ClickMeeting (https://clickmeeting.com). Denn 69 % der Befragten haben sich zu Hause einen geeigneten Raum für die berufliche Online-Kommunikation eingerichtet oder haben die Möglichkeit, ein eigenes Arbeitszimmer zu nutzen. Über 5

Zehn Jahre Blue Card: Einwanderung bleibt für Fachkräfte weiterhin uninteressant

Es war die Hoffnung im Kampf gegen den Fachkräftemängel: Im August 2012 wurde EU-weit die Blue Card mit dem Ziel eingeführt, hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland anwerben zu können. Doch nach zehn Jahren Praxistest fällt die Bilanz des modernisierten Einwanderungsgesetzes zumindest beim deutschen Mittelstand ernüchternd aus. "Was eigentlich die deutsche Wirtschaft unterstützen sollte, erweist sich bei näherem Hinschauen leider als Flop&

opseo schließt mit GÖD Tarifvertrag für mehr als 5000 Pflegekräfte ab – Novum in der außerklinischen Intensivpflege / Mehr Gehalt / Flexible Arbeitsmodelle / Bundesweit einheitliche Arbeitsbedingungen

– Steigerung des Stundenlohns um mehr als 10 Prozent zuzüglich attraktiver Zeitzuschläge und Zulagen
– Einführung einer Jahressonderzahlung als 13. Monatsgehalt
– Mindestens 30 Tage Urlaub
– Verankerung von Fort- und Weiterbildung

Als erstes deutschlandweit tätiges Unternehmen schließt die opseo Gruppe, eine der marktführenden Pflegegruppen in der außerklinischen Intensivpflege, einen auf die Bedürfnisse ihrer Pflegerinnen und Pfleger ausgerichteten

Standardwerk für die Arbeitsmedizin erschienen

Das DGUV-Standardwerk für die Arbeitsmedizin wurde in einer Neuauflage veröffentlicht. "DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen" heißt das konzeptionell und strukturell aktualisierte Werk. Es löst die bisherigen "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen" ab, die seit 1971 fortlaufend weiterentwickelt wurden.

Die DGUV Empfehlungen richten sich in erster Linie an Betriebsärztinnen und Bet