Umfrage zur Bezahlung von PR-Auszubildenden: 60 Prozent der Agenturen zahlen nach DJV-Regeln oder mehr

Wieviel bezahlen PR-Agenturen ihren Volontären
und Praktikanten? Das "PR-Journal" hat online nachgefragt. Im
Zeitraum zwischen dem 25. Februar und dem 1. April 2015 beteiligten
sich allerdings nur 67 Agenturen an der Umfrage. Vor zwei Jahren
waren es noch 85 Agenturen, die Einblick in ihre Vergütungsstrukturen
gewährt haben.

Gerhard A. Pfeffer, "PR-Journal"-Herausgeber und Initiator der
Umfrage: "Unabhängig von den konkreten Ergebnissen spric

Warum Medien zwingend good news brauchen – der neue Zugang zu Nachrichten

Unfälle, Kriege, Demonstrationen, Korruption – und
natürlich Leichen. Viele Leichen! Die Nachrichten sind voll damit. Wo
Blut fließt, wartet schon die Schlagzeile. Doch bilden Medien damit
tatsächlich die Wirklichkeit ab? Oder verschrecken sie inzwischen
immer mehr Menschen – und entziehen sich damit selbst den Boden für
ihre Zukunft?

Der Chefredakteur des Dänischen Fernsehens, Ulrik Haagerup, zeigt
beim European Newspaper Congress 2015 in Wien an zahlreic

Aktuelle HWWI-Studie: Durch Sonderabgabe drohen massive Arbeitsplatzverluste in den Braunkohlenregionen / BMWi-Pläne gefährden alleine 40.000 Stellen in den Braunkohlenregionen

Arbeitsplatzverluste in Höhe von 40.000 Stellen
allein in der Braunkohlenindustrie sind durch die vom
Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Pläne für eine
Sonderabgabe auf die Verstromung von Kohle zu befürchten. Zu diesem
Ergebnis kommt eine im Auftrag der Branche erstellte aktuelle Studie
des Hamburgischen WeltWirtschaftsinstituts (HWWI). "Die Studie zeigt
erneut, welch gravierende Konsequenzen mit dieser Strafabgabe drohen:
Strukturbrüche in den B

Wechselvirus löst krankfeiern ab

Krankfeiern, Diebstahl, Korruption und
Unterschlagung – jahrelang haben diese Vergehen die Statistik der
Wirtschaftskriminalität angeführt. Seit einigen Jahren aber kämpft
sich ein anderer Trend an die Spitze: Der Wechselvirus. Gemeint ist,
dass ganze Gruppen von Mitarbeitern, funktionsübergreifend und selbst
nach vieljähriger Tätigkeit, den bisherigen Arbeitsplatz verlassen
und sich entweder in die Selbstständigkeit oder zum Wettbewerber
begeben.

Man

BA-Presseinfo Nr. 15: Girls´und Boys´Day – Zukunftstage 2015: Junge Leute entdecken ungeahnte Talente

Am 23. April ist es wieder so weit: Jugendliche
erleben Berufe und Betriebe. Im Rahmen der Zukunftstage für Mädchen
und Jungen engagiert sich die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit
bundesweiten Aktionen.

Heinrich Alt, Vorstand Arbeitsmarkt: "Die Herausforderungen für
viele Jugendliche ist, ihr ganz eigenes Talent zu erkennen und daraus
für sich eine erfolgreiche Berufsperspektive zu entwickeln. Dafür
brauchen sie klare Vorstellungen über die reale

Isabel Schnabel: „Ich hätte niiie auf Kinder verzichtet“ (FOTO)

Isabel Schnabel: „Ich hätte niiie auf Kinder verzichtet“ (FOTO)

Sie kann kämpfen, sie berät die Mächtigen, und sie ist Mutter von
drei Kindern: Die Wirtschaftsweise Prof. Isabel Schnabel erlebt
täglich den Spagat zwischen Kindern und Karriere. Das kriegt sie hin,
weil die Expertin für den Umgang mit Finanzkrisen einen Mann hat,
der, obwohl er ebenfalls Professor ist, sogar etwas mehr
Familienarbeit übernimmt als seine Frau. Und weil sie pragmatisch
ist. Als die jüngste Tochter geboren wurde, pendelte die Mutter mit

Die Lotsen des Arbeitgeberimages / Neuer GenY-Barometer vorgestellt: Verhalten von Vorgesetzten entscheidend für das Arbeitgeberimage, 96 Prozent würden Job aufgrund eines schlechten Chefs wechseln

Selten war die Rolle von Führungskräften wichtiger
für die Attraktivität eines Arbeitgebers als heute. Das ist das
Ergebnis des gerade in Berlin vorgestellten GenY Barometers, den die
Spezialisten-Jobbörse ABSOLVENTA Jobnet quartalsweise erhebt. Demnach
sagen drei Viertel der Befragten (75 Prozent), dass sie die Rolle von
Vorgesetzten für das Arbeitgeberimage ausgesprochen wichtig finden –
17 Prozent halten sie gar für das entscheidende Kriterium in diesem

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2015: + 1,2 % zum Vorjahresmonat

In Deutschland waren Ende Februar 2015 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 61 000 Beschäftigte und somit 1,2 % mehr als im Februar 2014.

Die Zahl der im Februar 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat bei gleicher Anzahl von Arbeitstagen um
1,7 % auf 676 Millionen Stun

JinGER – mobile (App)-Hilfe für Fragen ausländischer Fachkräfte über Deutschland

Die Urban Surfers Investment GmbH ist gleich zum
Start ihrer mobilen App JinGER, kurz für "Jobs in Germany", durch die
Wirtschaftswoche als Start-up der Woche ausgezeichnet worden. Die
Mobile App, die ab sofort im Google Play Store erhältlich ist, bietet
ausländischen Fachkräften praktische Tipps in den Bereichen Arbeit,
Umzug oder Leben und hilft einerseits die deutsche Bürokratie aber
auch deutsche Eigenarten wie Mülltrennung oder Ladenöffnungsz

Für alle Vorsorgesparer: So ist die Privatrente auch bei Langzeitarbeitslosigkeit sicher

– Wer bei längerer Arbeitslosigkeit Unterstützung vom Staat
beantragt, muss zunächst die eigenen finanziellen Reserven
nutzen.
– Das gesetzlich festgelegte Schonvermögen ist sicher – ebenso
geförderte Altersvorsorgeformen wie die Riester- oder
Rürup-Rente.
– Bei privaten Lebens- und Rentenversicherungen kann durch einen
Verwertungsausschluss eine zusätzliche Schongrenze genutzt
werden.

Erst der Job weg und dann