Allergien im Beruf: Mit Betriebsarzt nach Lösungen suchen / TÜV Rheinland: Schon Bei Berufswahl Allergien berücksichtigen / Berufsbedingte Allergien erkennen / Mit Schutzmaßnahmen vorbeugen

Jeder fünfte Deutsche hat eine Allergie – die meisten
von ihnen gegen Pollen. Die Betroffenen reagieren vor allem mit
Heuschnupfen und leiden unter Fließschnupfen, juckenden, brennenden
Augen, Niesreiz oder anderen Atemwegsbeschwerden. Weit verbreitet
sind auch Allergien auf Tierhaare, Federn, Metalle oder Chemikalien.
Vor der Berufswahl sollten Betroffene sich eingehend mit dem Thema
auseinandersetzen. "Man sollte wissen, dass Bäcker, Konditoren oder
Landwirte Berufe

Berlins Next YouTube-Star: YOU und 98.8 KISS FM suchen Talente

Vom 3. bis 5. Juli 2015 präsentiert die YOU Berlin
auf dem Messegelände und im Sommergarten ein buntes Angebot sowie
viele Informationen rund um Ausbildung und Karriere. Bereits jetzt
können die Hauptstädter ihre Kreativität beweisen: Die Leitmesse für
Jugendkultur ruft mit 98.8 KISS FM zu einem Schülerwettbewerb auf.
Beide Partner arbeiten seit vielen Jahren zusammen und richten nun
erstmals einen gemeinsamen Contest aus: Gesucht wird Berlins neuer
YouT

Ärztestatistik 2014: Etwas mehr und doch zu wenig

Berlin, 14.04.2015 – "Etwas mehr und doch zu
wenig", so fasste Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der
Bundesärztekammer (BÄK), die Ergebnisse der Ärztestatistik für das
Jahr 2014 zusammen. Wie aus den Daten der BÄK hervorgeht, erhöhte
sich die Zahl der bei den Landesärztekammern gemeldeten ärztlich
tätigen Mediziner im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent auf 365.247.
"Dieses leichte Plus reicht bei Weitem nicht aus, um

Arbeitnehmer-Meinung: Müssen Hunde draußen bleiben? (FOTO)

Arbeitnehmer-Meinung: Müssen Hunde draußen bleiben? (FOTO)

Aktuelle Umfrage von Monster: Deutsche Befragte sind uneins, wenn
es um Haustiere am Arbeitsplatz geht

– Vierbeiner im Büro sind in Österreich beliebt
– Studien zeigen: Mitgebrachte Haustiere können das Arbeitsklima
verbessern

Deutschland, Land der Haustiere? Die Zahlen sprechen für sich: 28
Millionen Haustiere lebten 2013 in Haushalten der Bundesrepublik, den
davon größten Anteil machten Katzen mit 11,5 Millionen aus, gefolgt
von Hunden mit

Arbeitsmarkt: Bis 2029 müssen rund 700.000 Ingenieure altersbedingt ersetzt werden / Neues VDI-/IW-Szenariotool zeigt Arbeitskräfte-Angebot und -Nachfrage

Zum heutigen Auftakt der Hannover
Messe forderte VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer drei
Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung des technischen Nachwuchses auf
Basis des neuen Szenariotools "Ingenieur – ein Beruf mit Zukunft?"
(www.vdi.de/szenariotool). Das vom VDI Verein Deutscher Ingenieure
gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
entwickelte Tool erlaubt erstmals einen Blick auf die Zukunft des
Ingenieurarbeitsmarkts bis 2029.

Um

Boom bei „Hammerfrauen Workshops“ / Frauenkurse in großen Baumärkten können die Nachfrage kaum decken

Heimwerkerkurse nur für Frauen liegen voll im
Trend. Jeder fünfte der rund 760 Kurse, die von der DIY Academy
(Do-it-yourself) in Köln 2014 bundesweit mitorganisiert wurden, war
nur für Damen. "Unsere Angebote sind ständig ausgebucht", so
DIY-Pressefrau Christiane Erdmann im Apothekenmagazin
"Senioren-Ratgeber". Ob "Women–s Night", "Hammerfrauen Workshop" oder
der "Frauenpower Abend" – die Frauenkurse in den gro&szl

Ingenieurarbeitsmarkt: Wen die Wirtschaft will (FOTO)

Ingenieurarbeitsmarkt: Wen die Wirtschaft will (FOTO)

Wohl dem, der das richtige studiert hat. Dass Elektroingenieure
und IT-Experten exzellente Berufschancen haben und sich der
internationale Wettbewerb um Fachkräfte der Elektro- und
Informationstechnik weiter verschärfen wird, ist Konsens unter den
1.300 VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und
Informationstechnik. 84 Prozent der Befragten sind davon überzeugt,
dass der Trend zu Industrie 4.0, Elektromobilität, Smart Grids und
Smart Cities den Bedar

Unersetzlich und trotzdem schlecht bezahlt / ZDF-„37°“ über Lohndumping im Reinigungsgewerbe (FOTO)

Unersetzlich und trotzdem schlecht bezahlt / ZDF-„37°“ über Lohndumping im Reinigungsgewerbe (FOTO)

Täglich sind zigtausende Putzkräfte in Deutschland unterwegs –
unersetzlich und trotzdem schlecht bezahlt. Das ZDF zeigt in seiner
"37°"-Ausgabe "Viel Dreck, wenig Geld – Putzen ohne Mindestlohn" am
Dienstag, 14. April 2015, 22.15 Uhr, was Reinigungskräfte erleben und
verdienen.

Viele von ihnen arbeiten schwarz, aber die Zahl der
selbstständigen Kleinunternehmer wächst. Wer über Online-Plattformen
vermittelt wird, muss ein Gewerb

Nicht als Minijobberin angemeldet: Rapunzel quittiert den Putzdienst / Die neuen märchenhaften Spots der Minijob-Zentrale und der Augsburger Puppenkiste sind ab 13. April im TV zu sehen (VIDEO)

Berühmte Märchen neu interpretiert: Rapunzel und Frau Holle sind
die Hauptakteure in den neuen Werbespots der Minijob-Zentrale und der
Augsburger Puppenkiste, die ab dem 13. April 2015 in den Werbeblöcken
von ARD, VOX, RTL und Sat1 zu sehen sind. Mit Wortwitz, viel Liebe
zum Detail und einem Augenzwinkern zeigen die 30 und 35 Sekunden
langen Filme, warum die Anmeldung von Haushaltshilfen bei der
Minijob-Zentrale so märchenhaft einfach ist.

Die Partner setzen ihre

Nachhaltige Bewegtbilder: Compliance-Initiativen vieler Unternehmen setzen auf Erklärvideos / Rechtliche Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Auswirkungen motivieren zum Kampf gegen Korruption

Nachhaltiges Unternehmenswachstum funktioniert
nur mit integrem Handeln, diese Überzeugung vertreten nicht nur viele
der größten und erfolgreichsten Unternehmen weltweit. Auch die UN hat
sich den Kampf gegen Korruption und für unternehmerische
Nachhaltigkeit und Verantwortung auf die Fahne geschrieben und ruft
mit ihrer strategischen Initiative UN Global Compact Unternehmen zum
Handeln auf. Eine prinzipienorientierte Geschäftsführung ist
allerdings wenig wert,