Der RTL-Reporter, der sich als Pegida-Anhänger ausgab: „Studioleiter beteiligte sich an meiner öffentlichen Hinrichtung“

Ex-RTL-Reporter Felix Reichstein erhebt
nach seinem umstrittenen Auftritt als Pegida-Anhänger Vorwürfe gegen
das Landesstudio Ost. Völlig unvorbereitet sei er im Dezember auf
Wunsch der Kölner RTL-Zentrale verdeckt unter die Dresdner
Demonstranten geschickt worden, schreibt Reichstein in einem
Gastbeitrag für das "medium magazin". "Sender und Studio haben
mögliche Risiken dabei völlig unterschätzt". Wenige Stunden nach dem
Auftra

Gleichberechtigung ist verwirklicht, zwanghafte Gleichstellung schadet allen

Anlässlich des Internationalen Frauentages
präsentierte Machtexpertin Christine Bauer-Jelinek am 5. März 2015
bei der Pressekonferenz des "Club of Vienna" die Studienergebnisse:

Es sei ein bleibender Verdienst der Frauenbewegung, in unseren
Breiten die gesetzliche Gleichberechtigung erkämpft zu haben. Doch
nun würden die Forderungen eines "radikalen Feminismus" für ein
zwanghaftes Halbe-Halbe den Zusammenhalt der Geschlechter bedrohen.
Bauer-

Arbeitskosten im Jahr 2014 um 1,7 % gestiegen

In Deutschland sind die Arbeitskosten im
Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich je geleistete
Arbeitsstunde im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt
um 1,7 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, erhöhten sich die Kosten für Bruttoverdienste dabei um 1,7
% und die Lohnnebenkosten um 1,6 %.

Im vierten Quartal 2014 sind die Arbeitskosten im Vergleich zum
vierten Quartal 2013 kalenderbereinigt um 2,0 % gestiegen. Der

Medienköpfe zum Standort Frankfurt: „Hier wird gearbeitet und Geld verdient“

Überschaubar, vielfältig, finanzkräftig:
Der Medienstandort Frankfurt hat Berlin, Hamburg und Köln viel
voraus. "In Frankfurt Journalist zu sein, ist jedenfalls ein
Geschenk. So viel Konkurrenz in einer überschaubaren Stadt", lobt
Nils Bremer in einem Beitrag für das "Frankfurt intern"-Spezial des
"medium magazin". Bremer ist seit 2010 Chefredakteur des
Stadtmagazins "Journal Frankfurt".

In der kleinen Finanzmetropol

Sylvie Meis (36) wehrt sich in Closer: „Niemand sollte sagen, ich bin eine schlechte Mutter“

10. März 2015 – Berlin, Thailand, Los Angeles:
Sylvie Meis (36) ist ständig unterwegs. Foto-Shootings, Werbe-Drehs
und roter Teppich. Für ihr aufregendes Leben muss die Niederländerin
in ihrer Heimat harte Kritik einstecken. In Closer wehrt sich die
TV-Beauty: "Niemand sollte sagen: Ich bin eine schlechte Mutter, weil
ich arbeite. Damit beleidigt man nicht nur mich, sondern alle
berufstätigen Mütter."

Die beliebte –Let´s Dance—Moderatorin

Ingenieurberufsdichte seit 2012 um 1,8 Prozent gestiegen / Wolfsburg nimmt den deutschlandweiten Spitzenplatz ein

Im neuen VDI-/IW-Ingenieurmonitor zum vierten
Quartal 2014 kommen im bundesdeutschen Durchschnitt aktuell auf 1.000
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte knapp 27, die in einem
Ingenieurberuf arbeiten. Wolfsburg nimmt mit einer
Ingenieurberufsdichte von 107 unangefochten den deutschlandweiten
Spitzenplatz ein. Zwischen dem vierten Quartal 2012 und dem zweiten
Quartal 2014 ist die Ingenieurberufsdichte insgesamt um 1,8 Prozent
gestiegen, was als Zeichen einer weiter zunehmenden For

Geschäftsreise-Studie offenbart Fluch und Segen der Digitalisierung / Chefs müssen auch in der digitalen Welt Orientierung geben

Fragt man Geschäftsreisende, wie sich das Reisen
durch die Nutzung von Smartphones und Apps verändert hat, überwiegen
die Vorteile: 86 Prozent sind sich beispielsweise einig, dass sie
dadurch unterwegs besser und schneller informiert sind. Doch die
neuen Technologien lösen nicht nur Begeisterung aus: So machen sich
55 Prozent der Geschäftsreisenden Sorgen um die Sicherheit ihrer
Daten, 44 Prozent fühlen sich durch die ständige Erreichbarkeit
gestresst. D

Langfinger am Arbeitsplatz: Jeder vierte Deutsche klaut im Büro / Laut einer repräsentativen GfK-Umfrage haben 25 Prozent der Befragten schon mal was im Büro mitgehen lassen (FOTO)

Langfinger am Arbeitsplatz: Jeder vierte Deutsche klaut im Büro / Laut einer repräsentativen GfK-Umfrage haben 25 Prozent der Befragten schon mal was im Büro mitgehen lassen (FOTO)

Mal schnell einen Briefumschlag für die eigene Korrespondenz
verwenden oder den Kugelschreiber mit nach Hause nehmen?
Kavaliersdelikt oder Diebstahl? Immerhin jeder Vierte (25 Prozent)
gibt in einer repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag des
Büroartikel-Onlineshops Papersmart.de zu, schon einmal etwas am
Arbeitsplatz geklaut zu haben. Ganz oben in der Liste der
beliebtesten Objekte stehen Schreibgeräte wie Kugelschreiber und
Stifte: Immerhin 51 Prozent der bekennen

Die neue Macht der Mitarbeiter / Deloitte-Studie zeigt: Demografischer Wandel und Generation Y fordern Firmen heraus

Deloittes "HR Trend Survey 2015" zeigt
eine Verschiebung beim Verhältnis von Arbeitgeber und -nehmer. Durch
die Digitalisierung verschwinden die Grenzen zwischen Beruf und
Privatleben zunehmend, da die Arbeit von überall zu jeder Zeit
ausgeübt werden kann. Die hohe Informationsverfügbarkeit in sozialen
Netzwerken macht Firmen transparent. In der Folge haben Mitarbeiter
und Bewerber aufgrund ihres Wissens höhere Erwartungen an ihren
Arbeitgeber und werden

„Charismatische Vorreiterin einer neuen Generation“

Die Referentin Daniela A. Ben Said ist "Female
Speaker of the Year 2014". Vergeben wurde die Auszeichnung von der
Redaktion des Magazins "Wissen + Karriere". Die Laudatio hielt Peter
H. Konermann, Bundesgeschäftsführer a.D. des Bundesverbandes der
Dienstleistungsunternehmen.

"Ich habe ganz viel Respekt vor Ihrer Lebensleistung und ich bin
mir sicher, dass ich diesen Satz noch nie zu jemandem in Ihrem Alter
gesagt habe." In seiner Laudatio schild