Medienberater Klaus Eck zu Leserdialogen: „Journalisten wollen in der Regel nicht mit Lesern sprechen“

Journalisten sind nach Meinung des
Medienberaters Klaus Eck unfähig zu kommunizieren. "Viele glauben,
sie werden ausschließlich fürs Schreiben oder fürs Produzieren
bezahlt, was früher auch noch stimmte", sagt Eck in einem Interview
für die "Journalisten-Werkstatt" des "medium magazin". Das Sonderheft
widmet sich auf 16 Seiten dem Dialog mit Lesern, Hörern und
Zuschauern.

Eck sieht ein grundsätzliches Problem: "

„taz“-Geschäftsführer Kalle Ruch: „Solange zwangsfinanzierte Angebote der Öffentlich-Rechtlichen online sind, wird Bezahlschranke keine Chance haben“

Kalle Ruch, Geschäftsführer der "taz", glaubt nicht
an den Erfolg von Paywalls. "Solange die zwangsfinanzierten Angebote
der Öffentlich-Rechtlichen online sind, wird die Bezahlschranke keine
Chance haben", erklärte Kalle Ruch gegenüber dem Mediendienst
kress.de. Bei der Finanzierung ihrer Online-Ausgabe setzt die "taz"
auf die Solidarität ihrer Leser. 20.000 Leser sollen mit fünf Euro im
Monat den kostenlosen Zugang aller zu den

Deutscher Personalberatertag am 6. Mai 2015 / Herausforderung: Mitarbeiter finden, binden und führen in Zeiten von Industrie 4.0 und fortschreitender Digitalisierung

Wie müssen sich Führungskräfte und
Unternehmenskulturen verändern, um in der Digitalen Transformation
und in einer Welt des permanenten Wandels bestehen zu können?
Versagen viele Unternehmen im Personalmarketing und im Recruiting?
Wie lässt sich mit geeigneten Methoden das intellektuelle Potenzial
von Fach- und Führungskräften erfassen? Auf welchen Wegen lässt sich
sicherstellen, dass Kandidaten eine gute Passung zur
Unternehmenskultur besitzen

Bewerbungsform scheidet Personaler und Bewerber

– Monster und CHRIS veröffentlichen jährliche Studienreihen
"Recruiting Trends 2015", "Recruiting Trends im Mittelstand 2015" und
"Bewerbungspraxis 2015"

– Deutliche Diskrepanz zwischen Unternehmen und Bewerbern
hinsichtlich bevorzugter Bewerbungsformen

Robot Recruiting und eine computerbasierte sowie standardisierte
Bewerberauswahl sind zukunftsweisende Lösungen, um Prozesse im
internen Rekrutierungsmanagement effizienter zu gestalten. G

„Spiegel Online“-Reporter Hasnain Kazimüber Hassmails: „Momente, wo man sich fragt, warum man sich das alles antut“

Beschimpft, bepöbelt, bedroht: "Spiegel
Online"-Reporter Hasnain Kazim muss sich täglich gegen rassistische
Anfeindungen wehren. Im Titelinterview des "medium magazins" erzählt
Kazim, wie er und viele andere Kollegen mit nichtdeutschen Namen
damit umgehen. "Es ist Teil meines Jobs, dass ich kritisiert werde,
aber es ist nicht Teil meines Jobs, Morddrohungen zu bekommen und das
unwidersprochen hinzunehmen", sagt er. "Es gibt schon Momente, wo

Accenture-Studie 2015: Frauen fühlen sich den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gewachsen, zudem bereiten immer mehr Unternehmen Frauen auf Führungspositionen vor (FOTO)

Accenture-Studie 2015: Frauen fühlen sich den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gewachsen, zudem bereiten immer mehr Unternehmen Frauen auf Führungspositionen vor (FOTO)

Die Digitalisierung nimmt zunehmend Einfluss auf die Arbeitswelt,
erforderliche Fähigkeiten wandeln sich. So ist Multitasking aus dem
vernetzten Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken: 96 Prozent der
Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz bringen einen
Teil ihres Arbeitstages mit dem gleichzeitigen Erledigen mehrerer
Aufgaben zu. Obwohl sich mit 97 Prozent fast alle Befragten als gute
Zuhörer bezeichnen, gaben fast zwei Drittel (62 Prozent) an, dass
Zuh&ou

Einkommensrundeöffentlicher Dienst Hessen dbb kritisiert Landesregierung – Russ: „Hessen bleibt Angebot und Antworten schuldig“

Einkommens- und Beschäftigtenbedingungen der
hessischen Landesbediensteten endeten am 6. März 2015 in Wiesbaden
ohne Ergebnis.

"Hessen bleibt uns Angebot und Antworten auf unsere Forderungen
schuldig, Innenminister Peter Beuth kam leider mit leeren Taschen",
bedauerte Willi Russ, Zweiter Vorsitzender und Verhandlungsführer des
dbb. "Auch in der Einkommensrunde 2015 schielt Hessen wieder stets
nach Potsdam, um bloß im Windschatten der großen Tari

Meinungsbildner Mitarbeiter / Hofmann Personal zählt das achte Mal zu den hundert besten Arbeitgebern Deutschlands (FOTO)

Meinungsbildner Mitarbeiter / Hofmann Personal zählt das achte Mal zu den hundert besten Arbeitgebern Deutschlands (FOTO)

Die Mitarbeiter von Hofmann Personal haben ihren Arbeitgeber
positiv bewertet. Darum gehört der Personaldienstleister erneut zu
Deutschlands 100 besten Arbeitgebern und wurde am 04. März 2015 in
Berlin dafür ausgezeichnet.

Als besonders positiv empfinden die Mitarbeiter, dass man ihnen
vertraue und zutraue, gute Arbeit zu leisten. Außerdem seien die
Ansprechpartner gut erreichbar und Fragen würden direkt und offen
beantwortet. 83 Prozent der Mitarbeiter sa

Weinberg/Zollner: Frauenquote als Chance

Keine Überforderung der Privatwirtschaft

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag mit breiter
Mehrheit das Gesetz zur Einführung einer Frauenquote beschlossen.
Dazu erklären der frauenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg, und die zuständige
Berichterstatterin Gudrun Zollner:

Marcus Weinberg: "Heute ist ein besonderer Tag für die
Gleichberechtigung in Deutschland – ein Tag, an dem der Staat den
Auftrag des Grundgeset

Sporthilfe-Aufsichtsrat tagte im Bundesinnenministerium

De Maizière: "Sportler verdienen ganzheitliche
Unterstützung" / Klatten: "Sporthilfe mit ambitionierten Zielen" /
Studie "Erfolgsfaktoren der Athletenförderung in Deutschland"
vorgestellt

Der Aufsichtsrat der Stiftung Deutsche Sporthilfe hat heute auf
Einladung von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière seine 32.
Sitzung in Berlin durchgeführt. De Maizière sagte: "Deutschland ist
stolz auf seine Spitzensportler.