IMD veröffentlicht neues World Talent Ranking

Das IMD World Talent Ranking in Tabellenform
finden Sie unter: http://ots.ch/ZYELc

IMD, eine bedeutende, internationale Wirtschaftshochschule, hat
gerade ihren ersten jährlichen World Talent Report
(http://www.imd.org/wcc/news-talent-report/) veröffentlicht. Auf der
Grundlage des langjährig etablierten IMD World Competitiveness
Yearbook präsentiert der Bericht das IMD World Talent Ranking.

Er bewertet die Fähigkeiten eines Staates, für Unternehmen
Nac

Zu seinem 25-jährigen – prospega im Jubiläumsjahr auf Erfolgskurs: „Mindestlohn als Herausforderung meistern“

Zu seinem 25jährigen Jubiläum blickt das
Marketing- und Zustellunternehmen prospega trotz des bevorstehenden
Mindestlohns voller Optimismus nach vorn – gegen den Branchentrend.
Die Agenturgruppe investiert hohe Summen in ihre erfolgreiche Zukunft
und will in neuen Geschäftsfeldern europaweit wachsen.

Zeitgleich zu den Jubiläumsveranstaltungen zum Mauerfall feiert
die fränkische Agenturgruppe prospega GmbH ihre Gründung vor 25
Jahren. "Unsere Geschic

Ist Deutschlandüberhaupt noch innovativ? – Die DGQ begegnet Debatte mit erstem Leitbild für Qualität (FOTO)

Ist Deutschlandüberhaupt noch innovativ? – Die DGQ begegnet Debatte mit erstem Leitbild für Qualität (FOTO)

– Das Qualitätsleitbild liefert eine Vision für den
Wirtschaftsstandort Deutschland
– Unternehmen und Organisationen erhalten Handlungsimpulse zur
Umsetzung
– Innovationsfähigkeit ist ein entscheidender Faktor für
langfristigen Erfolg

Das Spannungsfeld aus Innovation und Qualität ist maßgebend für
die Anziehungskraft und Stärke des Wirtschaftsstandortes Deutschland.
Dies ist ein Kernaspekt des Qualitätsleitbildes der Deutschen
Gesells

DAX30-Aufsichtsräte bleiben männlich und deutsch / Studie zeigt: Kontrollgremien machen 2014 kaum Fortschritte in Sachen Diversität

Der Wandel in den Aufsichtsräten deutscher
Dax-Konzerne bleibt aus. Wie eine aktuelle Studie zeigt, sind die
Positionen der Kapitalseite auch zum Ende des Jahres 2014 beinahe zu
80 Prozent mit Männern besetzt. Es dominieren die Über-60-Jährigen
(63%), die Vertreter mit deutschem Pass (72%) und
wirtschaftswissenschaftlichem Studium (47%). "2013 und 2014 waren
Superwahljahre für Aufsichtsräte, die Aktionärsseite hat fast die
Hälfte ihrer Position

Prestige lockt Banker nicht mehr an / Absolventen im Wirtschaftsbereich ziehen Automobilhersteller laut Deloittes „Student Banking Survey“ vor

Automobilhersteller und Firmen der
Konsumgüterindustrie stehlen Banken die Show bei Hochschulabsolventen
im Wirtschaftsbereich. Das haben Befragungen des "Student Banking
Survey" von Deloitte bei über 174.000 Studenten in 31 Ländern
ergeben. Geldinstitute haben bei deutschen Berufseinsteigern bereits
seit 2008 einen sinkenden Ruf. Inzwischen wählen nur noch 17 Prozent
der deutschen Wirtschaftsstudenten Banken in die Liste der
Top-5-Arbeitgeber. Sie sind in and

Keine Generalisten: Altenhilfe braucht spezialisierte Ausbildung / Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e. V. tritt Bündnis für Altenpflege bei

Das Bündnis für Altenpflege hat einen weiteren
Mitstreiter für den Erhalt der Altenpflegeausbildung: Die Mitglieder
des Bundesverbandes der kommunalen Senioren- und
Behinderteneinrichtungen e. V. (BKSB) sprachen sich auf ihrer
aktuellen Mitgliederversammlung ausdrücklich gegen die Einführung
einer generalistischen Ausbildung aus. Sie betonten, die
Herausforderungen der Kinderkranken-, Kranken- und Altenpflege seien
derart heterogen, dass eigenständige Ausbild

Luitwin Mallmann und Carsten Sieling zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Macht Arbeit krank? / N24-Talk „Studio Friedman“ am 20.11.2014, um 17.15 Uhr

Hunderttausende Menschen in Deutschland arbeiten zu
viel und werden dadurch krank. SPD-Arbeitsministerin Nahles und die
Gewerkschaften wollen dagegen vorgehen und fordern eine
Anti-Stress-Verordnung zum Schutz der Arbeitnehmer. Endlich keine
Mail-Flut mehr im Urlaub? Und nie wieder Anrufe vom Chef nach
Feierabend?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Luitwin Mallmann, dem
Hauptgeschäftsführer vom Arbeitgeberverband Metall NRW, und Carsten
Sieling, MdB und Sprecher der

Praxisanleiter sichern den Pflegenachwuchs / Landtag fordert mehr Zeit für die Anleitung von Auszubildenden

Der Landtag in München will dafür sorgen, dass die
Anleitung von Auszubildenden zusätzlich unterstützt wird. Einen
entsprechenden Beschluss fasste jetzt der Ausschuss für Pflege und
Gesundheit. Konkret geht es darum, für die Praxisanleitung, also die
Begleitung von angehenden Pflegefachkräften im Arbeitsalltag,
ausreichend zeitliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

"Eine Praxisanleitung in der Altenpflegeausbildung ist
unverzichtbar. Unse

Ingenieurmangel: Industrie nutzt HANNOVER MESSE als Jobmarktplatz

Nach einer Berechnung des Instituts der Deutschen
Wirtschaft (IW) gab es in Deutschland Anfang des laufenden Jahres
insgesamt 63 700 unbesetzte Stellen für Ingenieure. Dementsprechend
händeringend bemühen sich viele Unternehmen, die geeigneten
Fachkräfte und Spezialisten für sich zu gewinnen. Eine gute
Gelegenheit, wechselwillige Ingenieure von sich zu überzeugen, bietet
"job and career at HANNOVER MESSE 2015", der Karrierebereich auf der
grö&szl

Für eine starke Zivilgesellschaft in Europa / ASB, AWO und Volkshilfe Österreich eröffnen gemeinsames Europabüro (FOTO)

Für eine starke Zivilgesellschaft in Europa / ASB, AWO und Volkshilfe Österreich eröffnen gemeinsames Europabüro (FOTO)

Seit dem 18. November 2014 sind der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB),
die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Volkshilfe Österreich mit einem
gemeinsamen Büro in Brüssel vertreten. Das neue Büro befindet sich in
dem Gebäude von SOLIDAR in der Rue du Commerce 22, unweit des
Europäischen Parlaments.

Als Mitglieder des europäischen Netzwerkes SOLIDAR und nun
zusätzlich mit einem eigenen Europabüro werden die drei großen
Verbände ihre Inte