Roth fordert gesellschaftliche Teilhabe für Flüchtlinge / Fragen nach Farbkonstellationen für 2017 gehen ihr „auf den Keks“

Die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne)
fordert eine bessere Integration für Flüchtlinge in Deutschland. "Die
Mittel für eine Teilhabe in unserer Gesellschaft – sprich Sprache,
Ausbildung, Arbeit, Freizügigkeit – müssen den Menschen endlich zur
Verfügung gestellt werden", sagte die Grünen-Politikerin im
phoenix-Interview. Noch seien die Hürden für den Nachzug von
Familienangehörigen aber "viel zu büro

Bernd Ziesemer zur Entwicklung bei Gruner+Jahr: „Erst Verlag ausmisten, bevor man auch nur einen Journalisten entlässt“

"Eine Redaktion, in der alle nur noch planen und
organisieren statt zu schreiben und zu recherchieren, kann niemals
funktionieren", betont der Publizist Bernd Ziesemer.

In einem Kommentar für den Branchendienst Newsroom.de schreibt
Bernd Ziesemer, langjähriger Chefredakteur vom "Handelsblatt": "Man
kann hochwertige Magazine mit sehr viel weniger Menschen machen als
man früher dachte. "Bilanz" bei Springer beweist es, andere Beispiele
gib

Im Deutschlandfunk: ChefredakteurÜrük über die Situation der Medien

"Wege aus der Zeitungskrise" weist die
Medienjournalistin Brigitte Baetz in ihrer Reportage im
Deutschlandfunk.

Für das 18-minütige Stück hat sie mit mehreren Medienkennern
gesprochen.

Neben Horst Röper vom Formatt-Institut Dortmund, Kai-Hinrich
Renner vom "Handelsblatt", Stefan Endter, Geschäftsführer vom DJV
Hamburg und "Handelsblatt"-Geschäftsführer Gabor Steingart kommt auch
Bülend Ürük, Chefred

Deutscher Betriebsräte Tag: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Fokus

– Die BWA Akademie hat ein neues Beratungs-und Analyseverfahren
entwickelt, um effektive Maßnahmen zur Reduktion psychischer
Belastungen einleiten zu können

– Zudem geht es um die Unterstützung des Betriebsrates bei der
Vorbereitung einer Betriebsvereinbarung zur Durchführung der
Gefährdungsbeurteilung

– Der bundesdeutsche Gesetzgeber hat im Jahr 2013 die
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im
Arbeitsschut

Leichter Rückgang der Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2014 / Deutlicher Anstieg bei den Schulunfällen

Im ersten Halbjahr 2014 ist die Zahl der
meldepflichtigen Arbeitsunfälle nach vorläufigen Angaben abermals
leicht um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken.
Gemeldet wurden insgesamt 430.939 Unfälle bei der Arbeit. Noch
deutlicher gingen die meldepflichtigen Wegeunfälle zurück: Ihre Zahl
sank um 10,7 Prozent auf 86.881. Hintergrund dieser Entwicklung ist
der milde Winter 2013/14. Im Winter zuvor hatte es hingegen viel
Schnee und Eis gegeben. De

Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014: Stabile Entwicklung trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten

"Mit der Herbstbelebung ist die Zahl der
arbeitslosen Menschen im Oktober deutlich gesunken. Die aktuellen
wirtschaftlichen Unsicherheiten zeigen sich auf dem Arbeitsmarkt
nicht.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit
(BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen
Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Oktober: -75.000 auf 2.733.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -68.000

Arbeitslosenquote gegenüber V

Bilanz des Berufsberatungsjahres 2013/2014: Günstigere Entwicklung bei weiterhin großen Herausforderungen

Nach den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA)
blieb die Bewerberzahl stabil, während es etwas mehr gemeldete
Ausbildungsstellen gab. Nach wie vor gibt es mehr gemeldete Bewerber
als Ausbildungsstellen. Bei der Vorstellung der Bilanz des
Berufsberatungsjahres 2013/2014 fasste BA-Vorstand Heinrich Alt
zusammen: "Die Situation am Ausbildungsmarkt ist für Bewerber etwas
günstiger als im Vorjahr. Trotzdem zeigte sich auch in diesem Jahr,
dass es schwieriger geworden

Pluspunkt: Auslandserfahrung / Neue Broschüre „Study, Work and Volunteer 2015“ (FOTO)

Pluspunkt: Auslandserfahrung / Neue Broschüre „Study, Work and Volunteer 2015“ (FOTO)

Ob Mithilfe im südafrikanischen Tierpark, Grundschulkinder in
Indien unterrichten oder Praktikum bei einer australischen
Filmproduktion – das Interesse junger Erwachsener, im Ausland erste
Arbeitserfahrungen zu sammeln oder bei Freiwilligeneinsätzen im
Ausland praktische Hilfe zu leisten, wird immer größer, und die
Möglichkeiten sind breit gefächert. In ihrer neuen Broschüre "Study,
Work and Volunteer 2015" bieten die Carl Duisberg Centren

Steuerhinterziehung im Alltag: Ein Insider deckt auf

Bis zu 30 Milliarden Euro jährlich
entgehen dem deutschen Fiskus durch Steuerhinterziehung und
Schwarzarbeit. Einer, der die Hintergründe kennt, ist Steuerberater
Richard Lechner. Seit über 25 Jahren kämpft er für seine Mandanten –
und fordert gleichzeitig mehr Finanzbeamte. In seinem Buch
"Schwarzgeld, Nummernkonten und andere Steuerlügen", das jetzt bei
Orell Füssli erschienen ist, gibt er tiefe Einblicke in die Welt der
Steuerfahnder und -s&

Weiter steigende Erwerbstätigkeit im September 2014

Sperrfrist: 30.10.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im September 2014 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,9 Millionen Personen mit
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber September 2013 erhöhte
sich die Zahl der Erwerbstätigen um 387 000 Personen. Damit blieb die
Zuwachsrate gegenüber dem Vorjahr wie in de