Am 26. März 2015 findet zum 12.
Mal der SKOLAMED-Kongress Health on Top unter dem Motto "BGM 3.0 –
Zukunft und Perspektiven des Themas Gesundheit in
Unternehmenszusammenhängen" auf dem Petersberg in Königswinter bei
Bonn statt. Die Schwerpunkthemen des Kongresses widmen sich den
Schnittstellen, die sich in diesem Zusammenhang zwischen
Personalarbeit und Betrieblichem Gesundheitsmanagement ergeben. Ein
Fokus des diesjährigen Kongresses liegt auf dem Thema
Arb
Seit diesem Jahr können
Berufstätige an der renommierten Mediadesign Hochschule (MD.H) ein
kreatives Studium beginnen. Der erste Bachelor-Studiengang
Modemanagement hat in München bereits den Lehrbetrieb aufgenommen.
Vier neue Studiengänge, ein Wunsch: Neben dem Beruf erfolgreich in
der Mode- und Medienbranche durchstarten. Mit einem
berufsbegleitenden Studium an der Mediadesign Hochschule in München
kann dieses Ziel erreicht werden: Neben dem Job können Be
Im dritten Quartal 2014 hatten nach vorläufigen
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,9
Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich
zum dritten Quartal 2013 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 384 000
Personen oder 0,9 %. Auch im zweiten Quartal 2014 hatte die
Zuwachsrate im Vorjahresvergleich 0,9 % betragen.
Gegenüber dem zweiten Quartal 2014 erhöhte sich die Zahl der
Erwerbstätigen im dritten Quartal 2014
Viele Menschen träumen schon immer eine im Leben
versäumte Ausbildung zu absolvieren, oder sich ansprechend
weiterzubilden und erhoffen sich dadurch die Karriere, welche sie
sich verdient haben. Leider macht dabei die finanzielle Lage oft
einen Strich durch die Rechnung. Damit ist jetzt Schluß, denn bei
Care-Energy erhalten alle Mitarbeiter die Chance, die sie sich
verdient haben und werden als Menschen respektiert.
Care-Energy ist ein besonderes Unternehmen, denn Care-
Zum elften Mal zeichnet "medium magazin für
Journalisten" die besten Journalistinnen und Journalisten
Deutschlands aus. Bis zum 20. November kann jeder Interessierte seine
Nominierungen dafür abgeben. Preiswürdige Kandidaten an
hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aus allen
Mediengattungen (Print, TV, Radio, Internet) können in neun
Fachkategorien auf der Website von "medium magazin" nominiert
werden. Zudem können dort unabhän
Horizontales Bandgießen, Ionenkanalmessung im
Hochdurchsatz oder Lebensmittelzutaten aus Lupinen – welche dieser
drei Innovationen erhält den diesjährigen Deutschen Zukunftspreis? Am
Mittwoch, 19. November 2014, fällt die Entscheidung, wem der Preis
des Bundespräsidenten für Technik und Innovation diesmal zuerkannt
wird. Das ZDF überträgt die Verleihung ab 22.15 Uhr. Moderatorin
Maybrit Illner führt die Zuschauer durch diese Veranstaltung,
Bund
"Der Mittelstand braucht gesunde, motivierte und
produktive Mitarbeiter, gerade vor dem Hintergrund älter werdender
Belegschaften und längerer Lebensarbeitszeiten. Deshalb muss das
betriebliche Gesundheitsmanagement im Betrieb Chefsache sein." Das
erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische
Wirtschaft (BVMW), zum offiziellen Startschuss für das Projekt GE-MIT
– GEsunder MITtelstand Deutschland. Der BVMW engagiert sich damit in
In kaum einem anderen Land können sich so wenig junge Menschen
vorstellen, ein Unternehmen zu gründen, wie in Deutschland. Dabei ist
die Mehrzahl der Deutschen überzeugt, dass man nicht als Unternehmer
geboren wird, sondern das Unternehmertum lernen kann. Das ergab der
Amway Global Entrepreneurship Report 2014, eine weltweite Studie von
Amway und Technischer Universität München (TUM) zum Thema
Selbstständigkeit. Die Autoren empfehlen deshalb, die
unternehm
– Umfangreiches Programm am schulfreien Buß- und Bettag
– Highlight: Capoeira mit dem Weltmeister
Am kommenden Mittwoch ist wieder Kindertag bei GSK
(GlaxoSmithKline) in München. Dann haben die dort 300 beschäftigten
KollegInnen im Hauptsitz des forschenden Arzneimittelherstellers in
Deutschland wieder die Möglichkeit, ihre Kinder am schulfreien Buß-
und Bettag mit ins Büro am Prinzregentenplatz zu bringen.
Management School der Universität Kassel, UNIKIMS,
führt Führungskräfte in fünf Semestern berufsbegleitend zum Master of
Science / Industrie und Management-School entwickeln Studiengang
weiter
Der Masterstudiengang Industrielles Produktionsmanagement der
UNIKIMS ist aus Sicht der Studierenden sowie der Wirtschaft ein
Erfolg. Dr. Jochen Dittmar, Geschäftsführer der Management-School der
Universität Kassel, verweist auf die steigende Zahl der Studier