Roland Busch (52) übernimmt ab sofort den Vorsitz der Nordafrika Mittelost Initiative (NMI) der Deutschen Wirtschaft. Der Technologie-vorstand der Siemens AG folgt Siegfried Russwurm nach, der mit seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Siemens AG auch sein Mandat als NMI-Vorsitzender niedergelegt hat. Nach der Aufhebung der nuklearbezogenen Sanktionen gegen den Iran hatte sich Russwurm insbesondere […]
Und wieder ein Paukenschlag aus dem Weißen Haus: Nein, diesmal geht es nicht um Obama-Care, Mauerbau-Kosten oder Sinn und Unsinn der Nato, diesmal will Donald Trump im Handstreich („Das kann doch nicht so schwer sein“) einen der schwierigsten Konflikte der Welt entschärfen. Ja, er hat tatsächlich eine Friedenslösung für Nahost angekündigt. Das ist erst einmal […]
Es mag ja sein, dass die Politik in Deutschland zuweilen etwas langweilig daherkommt. So waren beim jüngsten TV-Duell zwischen NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und ihrem CDU-Herausforderer Armin Laschet nicht wirklich fundamentale inhaltliche Unterschiede auszumachen. Auch der Ton zwischen den beiden war zeitweise allenfalls forsch, kaum einmal aggressiv – und schon gar nicht hasserfüllt. Wie wohltuend […]
Die Weltgemeinschaft muss den Druck auf den faktischen Diktator erhöhen. Ihm klarmachen, dass er für Gewalt zur Verantwortung gezogen wird. Denn gelingt es nicht, ihn in die Schranken zu weisen, könnte die Gewalt auf andere Länder der Region übergreifen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schneider.g@straubinger-tagblatt.de Original-Content von: Straubinger Tagblatt, […]
Also Entwarnung an der Seine? Noch nicht. Auch wenn Beobachter und Demoskopen Macron nicht nur als deutlichen Gewinner sehen, sondern ihn auch für Sonntag einen Sieg prophezeien. Erst einmal hat der Wähler das Wort, und der hat sich in den vergangenen Monaten immer wieder als schwer berechenbar erwiesen. Es heißt also: Daumen drücken. Denn sollte […]
Ein außergewöhnlich großes Interesse hat auch in Deutschland das gestern Abend live von phoenix gezeigte TV-Duell zwischen den französischen Spitzenkandidaten Emmanuel Macron und Marine Le Pen gefunden: 370.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen durchschnittlich zu, als die beiden Kontrahenten um das Amt des französischen Staatspräsidenten die Klingen kreuzten. Insbesondere bei jüngeren Menschen fand das Duell überdurchschnittlich […]
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat die Schweiz für ihr Vorgehen in der Agenten-Affäre massiv kritisiert. Am Mittwochabend war bekannt geworden, dass ein die Schweiz einen Informanten in der Finanzverwaltung NRW angeheuert haben soll. Dazu sagte Walter-Borjans dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstagsausgabe): „Wenn Spione Informanten aus der Finanzverwaltung anheuern, um die erfolgreichen NRW-Steuerfahnder bei ihrer Arbeit zu […]
Keine Bange: Der Besuch Erdogans bei Putin muss europäische Politiker gewiss nicht schrecken. Er hat mit der aktuellen Entwicklung im Beziehungsgeflecht zwischen Ankara und Brüssel nämlich allenfalls am Rande zu tun. Erdogan geht es um Schadensbegrenzung, weil Russland die nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei verhängten Sanktionen noch immer nicht komplett aufgehoben […]
Jedes Mal, wenn sich Erdogan mit Putin trifft, sind in Brüssel und Washington Heulen und Zähneklappern angesagt – und in Berlin. Erst vorige Woche sorgte sich Außenminister Gabriel beim EU-Gipfel in Malta, bei Abbruch der Beitrittsverhandlungen bestehe die Gefahr, dass die Türkei »in Richtung Russland geschoben wird«. Ein verräterischer Ausspruch. Auf seinen Kern entblättert bedeutet […]