Allg. Zeitung Mainz: Pflichten / Kommentar zum NSA-Untersuchungsausschuss

Edward Snowden als Zeuge, womöglich sogar Barack
Obama – obwohl der sicher weniger weiß als Snowden? Eine interessante
Vision für den NSA-Untersuchungsausschuss. Es klingt schon alles ein
bisschen bizarr und mehr als nur ein Hauch von James Bond schwingt da
mit. Andererseits: Es geht um bittere Realität. Aber die aufzuklären:
Gibt es denn dafür tatsächlich eine Chance? Oder ist das alles
vergebliche Liebesmüh–, rausgeworfenes Geld, Vergeudung von Zeit

WAZ: Russen sauer auf Schäuble. Zu Recht – Kommentar von Ulrich Reitz

Die russische Regierung beschwert sich über Wolfgang
Schäuble. Sie hat recht. Der Vergleich, den der dienstälteste
Parlamentarier zwischen Hitlers Einfall im Sudetenland und Putins
Einmarsch auf der Krim gewählt hat, ist historisch fragwürdig und
diplomatisch daneben.

Es fängt schon damit an, dass die Deutschen im Sudetenland eine
Minderheit waren, was man von den Russen auf der Krim nun gerade
nicht behaupten kann. Schäuble ist inzwischen so lange im

neues deutschland: Worum geht es in Afghanistan?

Der Wahltag in Afghanistan wird ein wichtiger
politischer Indikator sein. Darin sind sich fast alle Beobachter
einig. Die Übereinstimmung endet, wenn man nach den Kriterien fragt.
Die westlichen Paten dieser Wahl flüchten sich bei der Beantwortung
in wolkige Nichtigkeiten. Ja, selbstverständlich wünscht man einen
Wahlgang frei von sichtbarer wie unsichtbarer Pression, so wie in
jedem anderen Land bei jeder anderen Wahl auch. Für Afghanistan
reicht das nicht – wenn

neues deutschland: Luftfahrt-Experte Großbongardt: „Flugzeuge verschwinden ständig“

Kein Notruf, kein Unwetter, eine technisch
einwandfreie Maschine: Wie konnte Flug MH 370 am 8. März einfach so
verloren gehen? "Flugzeuge verschwinden ständig", sagt
Luftfahrt-Experte Heinrich Großbongardt im Interview mit der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe). Denn mit dem Radar ließen sich nur etwa zehn
Prozent der Erdoberfläche sichern. Auf ihrer ziellosen Route über dem
indischen Ozean könn

USA verweigern TTIP- und NSA-Aktivistin die Einreise (FOTO)

USA verweigern TTIP- und NSA-Aktivistin die Einreise (FOTO)

Neue Einschüchterungstaktik der USA? / "Offensichtlich politisch
motivierte Schikane" / Steinmeier muss bei den USA Beschwerde
einreichen

Maritta Strasser, TTIP-Expertin des Kampagnennetzwerks Campact
wurde am vergangenen Mittwoch das Visum zur Einreise in die USA ohne
Begründung verweigert. Strasser wollte während der nächsten
Verhandlungsrunde zum transatlantische Freihandelsabkommen TTIP vom
19. bis 23. Mai nach Washington (DC) reisen. Dort findet e

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nato/Russland

Die Nato schaltet in ihren alten
Abschreckungsmodus zurück. Quasi über Nacht steht wieder ihr
Markenkern, die Beistandspflicht nach Artikel 5, im Zentrum. Mit der
Abschreckungsdoktrin ist die Nato schon einmal erfolgreich gefahren
und hat die militärische Blockkonfrontation des Kalten Krieges für
sich entscheiden. Nun in Erinnerung zu rufen, was man hat, kann
helfen, die politische Erpressbarkeit zu reduzieren, in der sich die
EU bei Wirtschaftssanktionen gegen Russlan

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum EU-Gipfel: Die falsche Strategie, Hanna Vauchelle

Delegationen aus 80 Staaten, 61
Regierungschefs: Es war ein riesiges Aufgebot, das sich gestern zum
4. EU-Afrika-Gipfel in Brüssel eingefunden hatte. Dass die
Veranstalter bereits im Vorfeld die Losung ausgegeben hatten, dass es
weniger um Entscheidungen als um das Treffen selbst gehe, verwundert
nicht. Was kann bei einem solchen Massenauflauf schon entschieden
werden? Es ist ein altbekanntes Problem, das diesen EU-Afrika-Gipfel
begleitet: die Gespaltenheit der Europäer, wenn es

neues deutschland: Studie: Rechtsradikales Denken durchdringt weite Teile der griechischen Gesellschaft

Rechtsradikales Denken durchdringt weite Teile der
griechischen Gesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt Dimitris
Christopoulos von der Panteion Universität in Athen in einer neuen
Studie. "Der Rechtsextremismus unterläuft alle Bereiche. Die Studie
hat ergeben, dass Bereiche der Justiz, der Armee, der Kirche und des
Polizeiwesens dem rechten Gedankengut gegenüber aufgeschlossen sind
und sich von ihm leiten lassen", sagte Christopoulos im Interview mit
der in Berlin e

Coface: 10 Schwellenländer in den Fußstapfen der BRICS

Während sich das Wachstum in den BRICS-Staaten
verlangsamt, beschleunigen andere Länder ihre wirtschaftliche
Entwicklung. Darunter sieht Coface zehn Länder, die gute Aussichten
haben, ihre Produktion zu steigern, und zudem über die finanziellen
Mittel dafür verfügen. Kolumbien, Indonesien, Peru, Philippinen und
Sri Lanka sieht Coface dabei aufgrund des besseren Geschäftsumfelds
einen Schritt weiter als Kenia, Tansania, Sambia, Bangladesch und
Äthiop

Global Business& Markets: Rekordbeteiligung auf Europas größter Außenwirtschafts-Plattform

Mit vier hochkarätig besetzten
Wirtschaftskonferenzen beginnt am Montag, 7. April, das Programm der
diesjährigen Global Business & Markets auf der HANNOVER MESSE. Der
Bereich hat sich mittlerweile als größte Außenwirtschafts-Plattform
in Europa etabliert. Vertreter aus Industrie, Politik und Verbänden
nutzen die Konferenzen für den Dialog über die internationale
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Standorten. Ein zentrales
Thema sin