Jan van Aken: Obamaüberschreitet rote Linie im Syrienkonflikt

"Die USA tun es wieder: 2003 wurde der Irak-Krieg
mit einer Biowaffenlüge begonnen. Jetzt konstruiert sich Obama einen
Kriegsgrund für Syrien. Die Beweislage ist dünn, ganz dünn. Vor allem
gibt es keinen Beweis dafür, dass ein möglicher Einsatz von
Chemiewaffen von Assads Seite durchgeführt wurde", kommentiert Jan
van Aken, außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE die
jüngsten Aussagen der US-Regierung, dass Assad Chemiewaffen

John McCain (US-Senator) zum Syrienkonflikt: „Es ist beschämend, dass die USA keine Führungsrolle übernommen haben“

Bonn/Berlin, 14. Juni 2013 – John McCain,
republikanischer US-Senator des Staates Arizona, fordert ein
militärisches Eingreifen der amerikanischen Streitkräfte in den
Syrienkonflikt und kritisiert die bisherige Zurückhaltung der
Obama-Regierung. "Es ist beschämend, dass die USA keine Führungsrolle
übernommen haben und Deutschland nicht einbezogen wurde in den
Versuch, ein Massaker von Völkermorddimensionen zu verhindern", sagte
er im phoenix-Inte

Griechische Schicksale ein Jahr nach der Parlamentswahl SWR3-Report mit Porträtreihe am kommenden Montag, 17. Juni

1,5 Millionen Arbeitslose, die größte
Auswanderungswelle seit den Gastarbeiterjahren, steigende
Selbstmordzahlen, Auswanderung, Armenspeisungen und nationalistische
Tendenzen – zum Jahrestag der Parlamentswahl in Griechenland, bei der
das Land am Rande des Euro-Austritts stand, sendet SWR3 am kommenden
Montag, 17. Juni eine aktuelle Porträtreihe über krisengebeutelte
Griechen. Erste Beiträge laufen bereits am Wochenende in SWR3.

Bis zu 4.000 Essen geben Kirchen

RNZ: Europa tickt anders

In der Türkei, wo der demokratische Westen auf
den islamisierten Osten nicht nur geografisch stößt, versucht
Regierungschef Erdogan am Beispiel der Bebauung des Istanbuler
Gezi-Parks ein Exempel gegen ein wachsendes Bürgerbewusstsein zu
exerzieren. Erdogan hat dazu die Macht und er weiß – durch Wahlen
legitimiert – rund die Hälfte der türkischen Wähler hinter sich. Doch
der Regierungschef erweist sich durch das brutale Vorgehen der
Sicherheitskr&au

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Atommeiler-TÜV: „Löchriges Paket“

Den Fukushima-Schock scheint die EU längst
verdaut zu haben. Erklärten sich die Mitgliedsstaaten kurz nach dem
Atom-Unglück vor zwei Jahren noch dazu bereit, ihre Atommeiler einer
Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, ist dieser Eifer nun
abgeflaut. Brüssel wird sich mit seinem Vorschlag für verpflichtende
AKW-Stresstests auf schwierige Verhandlungen einstellen müssen. Denn
die Staaten sind nicht gewillt, Kompetenzen abzugeben. Dabei geht an
dauerh

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Türkei: „Der kranke Mann am Bosporus“

Als das osmanische Reich zu zerfallen begann,
machte ein Begriff die Runde: Vom "kranken Mann am Bosporus" war die
Rede. Krank ist die Türkei heute nicht mehr, zumindest wirtschaftlich
gesehen nicht. Wer die Bilder vom Taksim-Platz sieht, wer hört, wie
Regierungschef Recep Tayyip Erdogan über die Demonstranten spricht,
dem ist schnell klar, dass das Bild vom kranken Mann aus dem 19.
Jahrhundert heute doch gar nicht so falsch ist. Für die Heilung des
Patienten

neues deutschland: Weihe für Vertreibung

In der nächsten Woche wird der Internationale Tag
des Flüchtlings begangen. Ein Datum, an dem seit vielen Jahren auf
die schreienden Ungerechtigkeiten aufmerksam gemacht werden muss,
denen sich Menschen ausgesetzt sehen, die vor Mord und Totschlag,
aber auch aus wirtschaftlicher Not die Flucht ergreifen. Insbesondere
die Abschottungsmentalität der westlichen Welt, die sich den
Flüchtlingen als Festung präsentiert, weckt hier Protest.
Ausgerechnet diesen Tag hat sic

WAZ: Wie staatsfähig ist der Islam? – Kommentar von Martin Gehlen

Spektakuläre Bürgerrevolten in der Türkei, dumpfe
Friedhofsruhe im Iran zu den Präsidentenwahlen, eskalierender
Kulturkampf in Ägypten – so unterschiedlich die Konflikte in den drei
größten Nationen des Nahen Ostens erscheinen, so gemeinsam sind ihre
Wurzeln. In der Türkei wollen sich die Menschen das autoritär
Bevormundende ihrer frommen Herrscher nicht länger gefallen lassen.
Irans politische Klerikerkaste kann eine junge, frustrierte
Be

Peter Maffay bei IM DIALOG: Medien spielen Einwanderung von Sinti und Roma hoch – Freitag, 14. Juni 2013, 24.00 Uhr

Bonn/Saarbrücken, 13. Juni 2013 – Der Musiker und
sozial engagierte Peter Maffay hat die in seinen Augen dramatisierte
Berichterstattung über die Einwanderung von Sinti und Roma in
Deutschland kritisiert. "Es sind im Verhältnis relativ wenige, die
bei uns landen, aber es sind genug, um durch die Medien hochgespielt
zu werden", sagte Maffay in der phoenix-Sendung IM DIALOG
(Ausstrahlung am Freitag, 14. Juni, 24.00 Uhr u. Sonntag, 16. Juni
2013, 11.15 Uhr). Dies sch

Christen sind die Hauptleidtragenden des Bürgerkrieges / Open Doors startet weltweite Petition für Christen in Syrien

Was im März 2011 als Schrei nach Freiheit begann, hat sich immer mehr
zu einem blutigen und unübersichtlichen Krieg entwickelt. Christen
sind die Hauptleidtragenden und stehen zwischen allen Fronten, weil
sie sich im Krieg weder auf die Seite der Regierung, noch auf die der
islamistischen Rebellen schlagen. Viele von ihnen sind zu
Flüchtlingen geworden. Ihre Situation ist in den Medien kaum präsent,
obwohl etwa acht Prozent der Syrer Christen sind. Nun droht den
Christe