FORUM POLITIK – Politischer Talk der Spitzenklasse
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dem FORUM POLITIK präsentieren PHOENIX und DEUTSCHLANDFUNK in
Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank ein politisches Talk-Format der
Extraklasse, zu dem wir Sie als Medienvertreter gerne begrüßen
würden. Rund vier Monate vor der Bundestagswahl 2013 diskutieren die
Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen Fraktionen die wichtigsten
politischen Themen. Zu Gast sein
Es ist (…) das Verdienst der
Islamkonferenz, dass [all die] Probleme überhaupt zur Sprache kamen.
Wie eben auch der Extremismus – das Thema der aktuellen Konferenz -,
den es nicht nur gegen Muslime gibt, sondern umgekehrt auch von
islamischer Seite gegen Juden, Christen oder Nicht-Gläubige. Bei den
Salafisten ist das sehr deutlich geworden. All das muss offen benannt
sein. Und wie man sich dazu verhält, darüber muss Einigkeit
herrschen. Das ist Grundvoraussetzung f&uu
Der deutschen Wirtschaft geht es gut, dem
deutschen Sparer eher nicht. Und das spiegelt sich auch an der Börse
wider. Denn während Umsätze und Gewinne vieler wichtiger Firmen
erfreulich ausfallen, sorgen Niedrigstzinsen und Inflation dafür,
dass das Ersparte weniger wird. Da steigt die Bereitschaft auch so
manchen privaten Anlegers, sein Geld in die Anteilsscheine
erfolgreicher Unternehmen zu investieren, um wenigstens mit Aktien
Gewinne zu machen.
Die Linkspartei soll nach Ansicht ihres
Vorstandsmitglieds Dominic Heilig die Initiative zu einem neuen
globalen Zusammenschluss linker Kräfte ergreifen. »Die Entwicklung
des Kapitalismus weltweit, die sich immer schneller drehende Spirale
von Ausbeutung, Krisen und Kriegen verlangt geradezu von der Linken
nach einer Bündelung ihrer Kräfte«, sagte Heilig der Onlineausgabe
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland«.
Das war gestern nicht der Tag von Beate Zschäpe
oder ihrer Mitangeklagten. Auch wenn sich die Blicke der
Öffentlichkeit auf die Beschuldigten beim Betreten des Gerichtssaals
richteten. Auch wenn es im Fernsehen und den anderen Medien vor allem
um die mutmaßliche Mittäterin und die Helfershelfer der
Rechtsterroristen ging. Der gestrige Tag war viel mehr der der
Angehörigen der Opfer. Das ist wichtig hervorzuheben, weil ihre Sicht
der Dinge gerne vergessen wird. Endl
Ein "guter Junge vom Mainstream" mag Ungarns
Premierminister Viktor Orbán nicht sein; ein Antisemit freilich auch
nicht. Dumm ist nur, dass es ein Drittes nicht gibt. Der industrielle
Massenmord der Nazis ist zum negativen Fixpunkt der Geschichte
geworden, die Erinnerung an ihn zum Kompass für Politik und
Geisteswelt. Das Urteil über den Holocaust ist ein Schibboleth, wie
man es auf Hebräisch nennt: ein ideologisches Scheidewort, das die
Verrückten und
Genau ein Jahr nach dem Wiedereinzug von
Wladimir Putin in den Präsidentenpalast sind die Beziehungen
Russlands zum Westen ziemlich abgekühlt. Auch im eigenen Land ist der
Präsident nicht mehr heiß geliebt. Zum ersten Mal in der inzwischen
dritten Amtsperiode Putins hat sich eine – wenn auch knappe –
Mehrheit der Russen gegen eine nochmalige Kandidatur ihres
Präsidenten ausgesprochen.
Die nächsten Wahlen sind erst im Jahr 2018, trotzdem ist die
Konsequenz
Ungarn hat ein Problem – ein Problem mit dem
Antisemitismus im Land. Das sieht der Jüdische Weltkongress so und
hält als deutliche Mahnung seine Tagung in Budapest ab. Einer aber
versucht das Problem kleinzureden: Viktor Orbán. Natürlich verurteilt
auch er jegliche Art von Antisemitismus, doch außer vielen Phrasen
hat der Premier nichts zu bieten. Im Gegenteil: er relativiert das
Problem im eigenen Land und versucht die Schuld dem Rest Europas in
die Schuhe zu s
Der syrische Bürgerkrieg steht vor einer neuen Stufe
der Eskalation. Zwei Jahre nach dem Beginn des Mordens werden nun
auch die Nachbarstaaten in das bestialische Ringen hineingezogen. Und
der wahrscheinliche Giftgaseinsatz durch die Aufständischen zeigt,
dass auch bei den Gegnern des Diktators offenbar die letzten
Hemmungen fallen. Über die ganze Region könnte bald ein furchtbarer
Flächenbrand hinwegtoben. Syrien liegt im Fadenkreuz regionaler und
globaler, ethnisc