Neues Deutschland: Zum Demonstrationsverbot in Frankfurt am Main

Mit dem Occupy-Camp am Fuße der Europäischen
Zentralbank hat die Stadt Frankfurt am Main ein Symbol des Protests
getilgt, jedoch ein neues, erhellendes Zeichen produziert: Dem
Funktionieren des Bankensystems werden jegliche demokratischen Rechte
untergeordnet. Diese Selbstentlarvung wiegt die Einschränkungen durch
die Demonstrationsverbote nicht auf, bestätigt jedoch die Kritik der
Blockupy-Aktivisten. Die Stadt warnt vor gewalttätigen Angriffen der
Demonstranten a

Merkel vor G8- und NATO-Gipfel: Deutschland, EU und USA voneinander abhängig / Verhältnis EU-USA ist Kernstück für Sicherheit

Bonn/Berlin, 17. Mai 2012 – Bundeskanzlerin Angela
Merkel hat im PHOENIX-Interview vor dem G8-Gipfel in Camp David und
dem NATO-Gipfel in Chicago die Interdependenzen zwischen Deutschland,
Europa und den USA hervorgehoben. In der Finanz- und Wirtschaftskrise
der Jahre 2008/2009 habe man "gelernt, wie eng wir aufeinander
angewiesen sind, wie wenig jeder seine eigene Sache machen kann und
wie stark ein gemeinsames Handeln notwendig ist", so Merkel.

Bei Umweltpolitik, Sicherheitsp

BGA: Deutschland Nutznießer der Globalisierung

"Die heute veröffentlichte Zahl zum Rückgang des
Anteils der deutschen Exporte in die EU-Staaten auf 59 Prozent ist
ein gutes Zeichen. Die deutschen Unternehmen stellen sich weltweit
auf und verringern so die Abhängigkeit von einzelnen Absatzmärkten."
Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute anlässlich der
Veröffentlichung aktueller Außenhandels

FT: Kommentar Flensburger Tageblatt zu Merkel und Hollande

Es gehört zum deutsch-französischen
Selbstverständnis, dass die Staatsräson über den Staatspersonen
steht. Ganz gleich wer in Paris und Berlin regiert, man versteht
sich. Und wenn das nicht der Fall ist, dann beißt man die Zähne
zusammen und macht gute Mine zum unglücklichen Spiel. Der
deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963 ist die
europäische Grundfolie für die Fünfte Republik Frankreichs ebenso wie
für die zwei

BGA zum BIP: Außenhandel behauptet sich als Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft

"Die deutsche Wirtschaft legt zum Jahresanfang
einen starken Auftakt hin. Mit einem Wachstum von 1,7 Prozent im
Vorjahresvergleich besteht kein Grund für einen Konjukturpessimismus.
Dies kommt für uns nicht überraschend, denn die deutschen Unternehmen
sind gut aufgestellt und international wettbewerbsfähig. Ein weiteres
Mal hat die deutsche Außenwirtschaft bewiesen, dass sie der
Wachstumstreiber der gesamten deutschen Wirtschaft ist.
Erfreulicherweise wird dies

Forum Going Global von Rödl&Partner am 28. Juni 2012 / Deutsche Wirtschaft setzt auf strategische Expansion im Ausland

Konferenz zu Steuern, Recht, Prüfung und
Strategie für international tätige Unternehmen in Nürnberg

Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wird immer stärker
vom Erfolg der international agierenden deutschen Unternehmen
getrieben. Denn wie eine aktuelle Studie der Industrie- und
Handelskammern zeigt, sorgt das Auslandsengagement auch hierzulande
für Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Trotz der Finanz-
und Wirtschaftskrise setzen di

WAZ: Merkel, Hollande und das Sparen in Europa. Leitartikel von Ulrich Reitz

Haben die Nordrhein-Westfalen nun stellvertretend
für Deutschland Angela Merkels europäischen Sparkurs abgewählt? Gilt
also von morgen an in Europa: Mehr Hollande, weniger Merkel? Und
führt das morgige erste Treffen der deutschen Kanzlerin mit dem
französischen Präsidenten zu einem Duell? Erstens: In
Nordrhein-Westfalen wurde nicht Merkels Sparkurs abgewählt, sondern
eine populäre SPD-Regierungschefin einem unpopulären
CDU-Herausforderer vorgez

PHOENIX-Programmhinweis – François Hollande: Vereidigung, Antrittsbesuch bei Merkel, Pressekonferenz, PHOENIX Runde – Dienstag, 15. Mai 2012, 10.00 Uhr/18.30 Uhr/ 19.45 Uhr/ 22.15 Uhr

PHOENIX beschäftigt sich am Dienstag, 15. Mai 2012,
ausführlich mit der Vereidigung des neuen französischen Präsidenten
François Hollande und seinem Antrittsbesuch bei Bundeskanzlerin
Angela Merkel.

Ab 10.00 Uhr überträgt PHOENIX live aus Paris die Vereidigung von
Hollande als neuer französischer Präsident. Ebenfalls live zeigt der
Bonner Sender ab 18.30 Uhr aus Berlin den Empfang des neuen
französischen Präsidenten mit milit&aum